Sonar
Sonar ist ein englisches Akronym von sound navigation and ranging, was soviel heißt wie Schallnavigation und Entfernungsmessung. Mit Sonar lassen sich Objekte - vor allem unter Wasser - orten und vermessen. Außer dem aktiven Sonar, dem Echolot, gibt es auch passive Sonarsysteme, die keinen Schall ausstrahlen und dadurch unortbar sind, was sie besonders für militärische Anwendungen interessant macht. Derartige Systeme verwenden Cluster aus Signalprozessoren mit hoher Rechenleistung und beziehen ihre Eingangsdaten von Mikrofonketten, die seitlich an zwei abstehenden Stangen des Schiffs unter Wasser angebracht sind.
Mit Sonargeräten werden z.B. Meeresböden und polare Eisdecken vermessen, oder auch Fischschwärme und U-Boote geortet.
Siehe auch: Akustik, Schallortung, Side-Scan-Sonar.