Eigentlich würd ich gerne das Gewicht eines Positroniumatoms kennen, und wie es sich in der Chemie verhält.
Wieso gibt es beim Orthopositronium magnetische Abstoßung? Die Ladungen sind doch verschieden und damit sollten auch die magnetischen Momente bei gleicher Spinrichtung entgegengesetzt sein? 193.171.121.30 22:25, 1. Sep 2004 (CEST)
Du verwechselst da gerade etwas: Natürlich ist die elektrische Ladung verschieden, allerdings trägt dies nicht zum magnetischen Moment bei. Dieses entsteht aufgrund der Spins, welche in dem Fall entgegengesetzt sind -> Abstoßung. piefke 22:53, 1. Sep 2004 (CEST)
Hmm... soweit ich weiß ist beim Elektron das magnetische Moment antiparallel zum Spin, beim Proton hingegen parallel, es gibt da doch einen Zusammenhang zwischen Ladung und magnetischem Moment (auch wenn dieses doppelt so groß ist wie es nach dem Drehimpuls und der Ladung zu erwarten wäre)? Dein letzter Satz verwirrt mich, die Spins sind laut Artikel bei Orthopositronium gleich; wenn die Spins - und nach dem vorhergehenden Satz damit auch die magnetischen Momente ? - entgegengesetzt sind sollte es zu magnetischer Anziehung kommen. 193.171.121.30 00:44, 2. Sep 2004 (CEST)
Ich habe wirklich gerade entgegengesetzt und gleichgerichtet vertauscht, die Uhrzeit macht sich wohl langsam bemerkbar. ;) Ich schau morgen in meine Leihbibliothek und lese noch einmal nach, hatte mich nur kurz mit dem Thema beschäftigt. piefke 01:32, 2. Sep 2004 (CEST)
So diesmal etwas munterer: Wenn Elektron, sowie Positron den selben Spin aufweisen, führt dies zum selben magnetischen Feld und somit zur magnetischen Abstoßung. Bei entgegengesetztem Spin fürt dies zum unterschiedlichen magnetischen Moment und daraus folgend zur Anziehung. Veranschaulicht dargestellt nichts anderes als 2 sich abstoßende, bzw. anziehende Pole. Auf welche Ladung beziehst du dich in deiner Anfangsfrage? piefke 22:37, 2. Sep 2004 (CEST)