Fremdherrschaft

mehrdeutig verwendeter Begriff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 22:50 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (-Kategorie:Politische Elite (Siehe: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/November/5#Kategorie:Politische_Elite_.28gel.C3.B6scht.2C_Bot_beauftragt.29) (Vorletzte Änderung: 05.11.2006 14:17:48 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Xenokratie (von altgriech.: xenos [ξένος], Ausländer, Söldner und kratein [κρατεῖν], herrschen) beschreibt eine Fremdherrschaft.

Der Begriff bezeichnet vorwiegend im geschichtlichen Zusammenhang Militärdiktaturen (in deutscher Staatsrechtstradition: „Generalgouvernements“), die nach der Eroberung eines Gebietes errichtet wurden, und über eine Verwaltung durch Besatzungstruppen hinausgingen. Gewöhnlich wurden politische Institutionen installiert, deren Führungspositionen nicht militärisch waren und von zivilen Angehörigen der erobernden Macht besetzt wurden.