Gion Condrau

Schweizer Psychiater, Arzt und Psychotherapeut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 17:49 Uhr durch 83.78.176.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gion Condrau (* 9. Januar 1919 in Disentis, Schweiz) ist ein Schweizer Psychiater, Arzt und Psychotherapeut. Prof. Dr. med. et phil. Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie.

1937 Matura in Disentis. Medizinstudium in Bern mit Abschluss Dr. med. 1944. Ausbildung in Psychiatrie in Zürich, Lissabon und Providence, USA, in Neurologie und Neurochirurgie in Zürich und Paris (La Salpetrière). Assistenzarzt Innere Medizin, Rheumatologie in Zürich, sowie am Fliegerärztlichen Institut am Militärflugplatz Dübendorf bei Zürich. Seit 1953 Spezialarzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Gleichzeitiges Studium der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Heilpädagogik an der Universität Zürich mit Abschluss Dr. phil. hist. Spezielle Ausbildung in Psychoanalyse in den USA, in Jungscher Analyse (C. G. Jung) in Zürich, in Daseinsanalyse am Institut für ärztliche Psychotherapie. Danach intensive Mitarbeit mit Medard Boss bis 1990. 1959 - 1968 Teilnahme an Seminaren von Martin Heidegger in Zollikon.

1945 Führung von Hilfskolonnen des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK) noch während des Krieges, Repatriierung von KZ-Häftlingen aus dem KZ Mauthausen (bei Linz). 1953/1954 als Offizier (Major) Mitglied der Internationalen Friedensmission in Korea. Beendete seine militärische Karriere als Oberst der Sanität.

1953 Eröffnung der eigenen Praxis für Neurologie und Psychiatrie in Zürich. 1964 Habilitation an der Universität Zürich (Medizinische Fakultät). und im gleichen Sommersemester an der Philosophisch - Historischen Fakultät der Universität Freiburg, daselbst seit 1967 Titularprofessur (Titularprofessor). Zusätzliche Lehraufträge an der naturwissenschaftlichen Fakultät Freiburg (Schweiz) und an der Philosophischen Fakultät Zürich sowie am Institut für Angewandte Psychologie (IAP) in Zürich. Psychiatrischer Konsiliarius an der kantonalen Universitätsfrauenklinik in Zürich. Mitbegründer und Ehrenmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (1963), der Schweizerischen Gesellschaft für Daseinsanalytische Anthropologie (1970), des Daseinsanalytischen Instituts für Psychotherapie und Psychosomatik (1971), dessen Direktor bis Ende März 2000. 1989 Präsident der Internationalen Vereinigung für Daseinsanalyse (IVDA). Während Jahren Mitglied des Exekutivrats der Internationalen Federation of Psychoanalytic Societies (IFPS). Zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher (Vgl. Lit. Verz.).

Während 12 Jahren in der schweizerischen Politik tätig. 1966 Gemeinderat in Herrliberg, 1971-1975 Kantonsrat Kanton Zürich und 1975-1979 CVP-Nationalrat

1963 bis 2002 Wohnsitz und Praxis in Herrliberg. Seit 2005 Wohnsitz in Zürich.

Vater von drei erwachsenen Kindern: 3. April 1960 Jsabella Bosshard-Condrau, Wohnsitz in Widen / 18. Juni 1963 Gion-Fidel Condrau (Dr. phil.), Wohnsitz in Zürich / 19. November 1966 Claudius Condrau (Dr. phil.), Wohnsitz in Zürich


Literarische Werke (Auswahl)

Bereits vergriffen Bücher können bei www.zvab.com oder www.bibliofind.com bezogen werden.