Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Das 1. Evangelium - Matthäus |
---|---|
Originaltitel | Il Vangelo Secondo Matteo |
Produktionsland | Italien, Frankreich |
Originalsprache | Italienisch |
Erscheinungsjahre | 1964 |
Länge | 131 Minuten |
Stab | |
Regie | Pier Paolo Pasolini |
Drehbuch | Pier Paolo Pasolini |
Produktion | Alfredo Bini |
Musik | Luis E. Bacalov |
Kamera | Tonino Delli Colli |
Schnitt | Nino Baragli |
Besetzung | |
Enrique Irazoqui als Jesus Christus, Margherita Caruso als Die junge Maria, Susanna Pasolini als Die alte Maria, Marcello Morante als Joseph, Mario Socrate als Johannes der Täufer, Settimio Di Porto als Simon Petrus, Alfonso Gatto als Andreas, Luigi Barbini als Jakobus, Giacomo Morante als Johannes, Giorgio Agamben als Philippus, Guido Cerretani als Philippus |
Das 1. Evangelium - Matthäus (orig.: Il Vangelo secondo Matteo) ist ein Spielfilm des italienischen Regisseurs Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1964.
Handlung
In dem in Schwarz-Weiß gedrehten Film zeichnet Pasolini das Leben des Jesus von Nazaret nach und bemüht sich dabei, anders als vergleichbare Werke, um ein realistische und menschliche Darstellung der Figur.
Hintergrund
Pasolini, der die Bibel als Drehbuch benutzte und nur wörtliche Zitate von Matthäus verwendete, verzichtete vollständig auf professionelle Darsteller, alle Mitwirkenden sind Laiendarsteller gewesen. Pasolinis Mutter Susanna spielt die alte Maria.
Auszeichnungen
Der Film nahm 1964 beim Filmfestival in Venedig am Wettbewerb um den Goldenen Löwen teil. Für seine Regieleistung wurde Pasolini mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet.
Eine besondere Auszeichnung für den bekennenden Atheisten Pasolini war auch ein etwa 40 Minuten anhaltender Applaus des vornehmlich aus Bischöfen und anderen katholischen Würdenträgern bestehenden Publikums bei einer Aufführung im Vatikan 1964.
Bei der Oscar-Verleihung 1967 war der Film in drei Kategorien nominiert, ging jedoch leer aus.
- Beste Ausstattung
- Bestes Kostümdesign
- Beste Musik
Weitere Darsteller
- Rosario Migale als Thomas
- Ferruccio Nuzzo als Levi Matthäus
- Marcello Galdini als Jakobus, Sohn des Alphäus
- Elio Spaziani als Thaddäus
- Enzo Siciliano als Simon der Zelot
- Otello Sestili als Judas Ischarioth
- Rodolfo Wilcock als Kaiphas
- Alessandro Clerici als Pontius Pilatus
- Amerigo Bevilacqua als Herodes der Große
- Francesco Leonetti als Herodes Antipas
- Franca Cupane als Herodias
- Paola Tedesco als Salome
- Rossana Di Rocco als Engel
- Renato Terra als Satan
- Eliseo Boschi als Joseph von Arimathäa
- Natalia Ginzburg als Maria von Bethanien
- Ninetto Davoli als Hirte
- Enrico Maria Salerno als Jesu' Stimme
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: Leben, Sterben und Auferstehung Jesu Christi in dem berühmten Film von Pasolini. Dem Matthäus-Evangelium folgend, entwirft er ein individuell getöntes Bild der Heilsgeschichte, in dem besonders der soziale Aspekt der Botschaft Jesu herausgearbeitet wird.