Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Alt02

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 12:46 Uhr durch Gnu1742 (Diskussion | Beiträge) (Open Proxies). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Gnu1742 in Abschnitt Open Proxies

Vorlage:Archiv Tabelle

Diese Seite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalensperrseite.

Statistik


Ist (gewohnheitsmäßiger) Missbrauch des Begriffs Vandalismus trivial?

Obwohl unter den Hinweisen oben auf der Seite Wikipedia:Vandalensperrung ganz deutlich zu lesen ist, „Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob du die Angelegenheit selbst regeln kannst und um eine unnötige Sperrung zu verhindern“, werden immer wieder unsinnige Vandalensperranträge bearbeitet, ohne dass dem/der Antragsteller'in klargemacht wird, dass laut „Wikipedia:Vandalismus#Was ist Vandalismus?“ die Voraussetzungen fehlen. Darüberhinaus wird der/die Beschuldigte nicht informiert, dass ein Vandalensperrantrag gegen sie initiiert wurde. Neulich bin ich mehrfach ungerechtfertigt beschuldigt worden, Vandalismus betrieben zu haben, ohne dass die Antragstellerin (eine sehr erfahrene Wikipedia-Benutzerin, die es daher besser wissen müsste) wenigstens darauf hingewiesen wurde, Vandalensperranträge und den Begriff Vandalismus nicht (fortwährend) zu missbrauchen. Deshalb werfe ich hier die Frage auf, ob es weiterhin so bleiben wird, dass diese Art Missbrauch (beispielsweise als Mittel zur Ablenkung und Stressverbreitung) als trivial eingestuft wird, und ohne Konsequenzen eingesetzt werden darf? -- ParaDox 10:25, 22. Sep 2006 (CEST)

ich vermute du kannst deine Vorwürfe auch etwas weniger pauschal vorbringen und konkrete beispiele nennen? ...Sicherlich Post 11:19, 22. Sep 2006 (CEST)
Sicherlich könnte ich das, aber an dieser Stelle geht es mir ums Grundsätzliche, dabei sind (meine) persönlichen Erfahrungen nur der Anlass meiner Frage(n), und hier bitte nicht das Thema. -- ParaDox 11:44, 22. Sep 2006 (CEST)
Dass ein Missbrauch des Vandalismusvorwurfs mißbräuchlich ist, ist trivial. Nur ob dein Missbrauchsvorwurf zutrifft, lässt sich nicht allgemein beantworten. Verstehe deine Anfrage daher nicht. Rainer Z ... 14:49, 22. Sep 2006 (CEST)
Es ist möglich, um die Frage theoretisch zu beantworten, einfach anzunehmen, dass der (gewohnheitsmäßige) Missbrauch des Begriffs Vandalismus und des Vandalensperrantrags wie angedeutet gegeben ist. Wenn dies hier (momentan) niemand (so) tun will, dann vertage ich die Frage(n) an dieser Stelle erst mal auf unbestimmte Zeit. Wie auch immer, danke :-) -- ParaDox 17:08, 22. Sep 2006 (CEST)
lol @ allgemeine frage; ich kann mich des eindrucks nicht erwehren das sie susgestiv ist; ich habe eine gegenfrage (auch total allgemein); kann es sein, dass Menschen die sich für die Wikipedia einsetzen und dabei viel zeit und nerven investieren in diverse sinnlose diskussionen über grundsätze, moral, verhalten, rechts- oder linksextremisismus gezogen werden müssen sobald sie auch nur einen kleinen fehler machen? Und das von leuten die fast alle bearbeitungen (nehmen wir mal zufällig die grenze von 90%) außerhalb des artikelnamensraums haben... also nur so ganz allgemein gefragt ...Sicherlich Post 19:10, 22. Sep 2006 (CEST)
Zu deiner Frage: Unbedingt müssen nicht, aber ganz vermeiden kann dies wohl kaum jemand, und auch mir ging es und geht’s da nicht besser als es allg. (dank menschlichem Faktor) nun mal ist. Falls du (auch ein wenig) auf meine mittlerweile hohe Quote von Bearbeitungen außerhalb des Artikelnamensraums angespielt hast (die von mir gewollt leicht nachvollziehbar ist) (90% sind es bei mir noch nicht, aber aufgrund von relativ neuem Schwerpunkt auf Aufräum- und Archivierungsarbeiten, schon etwas auf über 50% gestiegen, und wenn ich so weitermache, dürfe ich früher oder später die 90% absolut leicht erreichen), dann fände ich es absurd, jemandem diese Art von (unbeachtetem und eher undankbarem) Mitarbeitsschwerpunkt zum Vorwurf zu machen. -- ParaDox 19:38, 22. Sep 2006 (CEST)
wer spricht von dir? war eine ganz allgemeine Frage was ich auch extra betont habe ...Sicherlich Post 22:51, 22. Sep 2006 (CEST)
War mir 99% klar, aber einen Dialog „unter 4 Augen“ führ(t)en wir hier nicht, und ich wollte nur sichergehen, denn meine Erfahrungen mit falsch verstanden/gedeutet werden sind z.T. sehr schlecht. Anyway, für dich allein war meine prophylaktische Klarstellung nicht. -- ParaDox 01:10, 23. Sep 2006 (CEST)
@Sicherlich, das „nur einen kleinen Fehler machen“ in deiner Gegenfragefrage verfehlt m.E. den gewohnheitsmäßigen Aspekt in meiner Frage zum Missbrauch. -- ParaDox 01:21, 23. Sep 2006 (CEST)
Sag einfach, worums geht oder lass es bleiben. Was soll dieser Eiertanz? Rainer Z ... 04:02, 23. Sep 2006 (CEST)
Steht alles schon da, denn meine Frage zielte (wie ich schon deutlich machte) nicht darauf, ob ein (gewohnheitsmäßiger) Missbrauch vorliegt, sondern wie damit umgegangen wird (keine Konsequenzen) bzw. werden sollte/könnte, wenn er vorliegt. -- ParaDox 13:11, 23. Sep 2006 (CEST)

Also gut: Ein solcher Fall ist mir konkret nicht bekannt, aber das vorgesehene Procedere ist das übliche: Ist der Vorwurf dess Missbrauchs hinreichend belegt, wird der entsprechende Benutzer ermahnt und gegebenenfalls für eine gewisse Zeit gesperrt. Möglichwerweise wird zuerst auch eine Vermittlung versucht. Handelt es sich um einen Admin, könnte es angemessen sein, die Angelegenheit unter Wikipedia:Administratoren/Probleme zu besprechen, wo in schweren Fällen das Adminrecht befristet entzogen werden kann. So in etwa. Aber du weißt selbst, dass es in der Wikipedia keinen streng festgelegten Instanzenweg gibt, ebensowenig einen exakten „Strafkatalog“. Auch deshalb mein Beharren auf den konkreten Fall. Ich bin in der Wikipedia bisher nur Einzelfallentscheidungen begegnet. Rainer Z ... 14:08, 23. Sep 2006 (CEST)

@Rainer Z, danke sehr, das hilft mir echt weiter, obwohl dein „Aber du weißt selbst, ...“ mein Kenntnisstand zu „wie Wikipedia sich regelt“ überschätzt ;-)
@Alle: Noch ganz unangetastet ist geblieben: „Darüberhinaus wird der/die Beschuldigte nicht informiert, dass ein Vandalensperrantrag gegen sie initiiert wurde“. -- ParaDox 14:23, 23. Sep 2006 (CEST)
„dass es in der Wikipedia keinen streng festgelegten Instanzenweg gibt, ebensowenig einen exakten „Strafkatalog“. ... Beharren auf den konkreten Fall. ... in der Wikipedia bisher nur Einzelfallentscheidungen ...“, besagt nach meinem Verständnis, dass es in konkreten Fällen zu willkürlichen administrativen Entscheidungen gekommen ist, und weiterhin kommen muss. -- ParaDox 17:55, 24. Sep 2006 (CEST)
Oh, den hatte ich gar nicht gesehen gestern. Ich find' das auch ein bisschen übertrieben, was Madame C. da treibt; es macht ein wenig den Eindruck, als würde sie sich gezielt irgendwelcher Leute entledigen wollen, die sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht mag. Das da dann so mancher Admin in vorauseilendem Gehorsam (oder um sich einzuschleimen??) mitmacht, verstehe ich nicht. Wie ich auch die 3-Tages-Sperre von Nörgel extrem überzogen fand … aber naja. Wird schon seine Gründe und Berechtigung haben. --Henriette 17:40, 23. Sep 2006 (CEST)
ich habe einen langen Text geschrieben aber ihn wieder gelöscht. Es ist wohl besser ich sage dazu nichts weiter. Marcus Cyron Bücherbörse 18:03, 23. Sep 2006 (CEST)
Dann müssen wir uns aber auch nicht wundern, wenn über Willkür geklagt wird. Entweder Madame wird mal deutlich darauf hingewiesen, daß sie nicht jeden, der ihr aus welchen Gründen auch immer nicht passt, als Vandalen melden soll oder wir machen uns des Messens mit zweierlei Maß verdächtig. Nörgel hatte einen pampigen Spruch gebracht und den dann Dir gegenüber wiederholt: Dafür 3 Tage find' ich einfach zu krass (auch wenn ich auf Nörgel auch prima verzichten kann). Und wenn Du deine Sperre nicht ordentlich begründen kannst oder meinst, daß du meine Einwände ignorieren mußt: Tja, dann denke ich mir meinen Teil. Aber beschwer dich dann nicht, daß dir meine Gedanken nicht gefallen. --Henriette 19:25, 23. Sep 2006 (CEST)
Schau Henriette, wenn ich ähnlich attraktiv wäre wie eine Frau im allgemeinen und wie Cascari im besonderen, dann würde ich derlei vielleicht auch ausnutzen :-) (ich weiss es nicht , ich bin eher gross und hässlich und leider keine Frau). Die Einsätze der Florian Adler, Mnh, Marcus Cyron (hab ich jemanden vergessen?sorry) erinnern mich schwer an einen Running Gag der BILD-Zeitung, die gern den degenierten jüngsten Hohenzollern-Prinzen als "Der geile Depp" vorführt, wenn sich mal wieder ein durchtriebenes Sternchen aus der C-Klasse mit ihm eingelassen hat, um in die Zeitung zu kommen.
Tja, aber was haben vergleichbare Typen an den Admin-Knöpfen verloren?
Vielleicht wäre das wirklich mal ein Anfang, dass sie sich gefälligst ein Wörterbuch besorgen und mal nachschlagen, was Vandalismus wirklich bedeutet.
Und wenn sie sich jedesmal zum Affen machen wenn Cascari ihnen zublinzelt... je nu, das gehört vermutlich in den Plan des Schöpfers, damit die Welt sich weiterdrehe. Grüsse. Einer für alle 195.93.60.131 22:11, 23. Sep 2006 (CEST)
PS: Und nun bitte ich darum, die Vandalensperrseite endlich wieder für IPs aufzumachen, damit ich meinen Vandalensperrantrag gegen Florian Adler an der richtigen Stelle loswerden kann.

@Henriette: Ich würde mich auch nicht mögen, wenn ich mich mit Deinen Augen sähe bzw. sehen müßte, aber irgendwer muß doch hier die Drecksarbeit machen. Gegen meine 3-Tages-Sperre hätte ich überhaupt nichts einzuwenden, wenn sie ordentlich begründet wäre. Ich bin ein kritikempfänglicher und einsichtiger, jedoch auch kritikübender Mensch. Daß Du Dich des Sachverhaltes angenommen hast, spricht nicht gerade gegen Dich. GrußNörgel.
@Marcus Cyron: Sofern dieser 'lange Text', welchen Du geschrieben hattest, (auch) mir gegolten haben sollte, würde mich interessieren, welche Kernaussage er beinhaltet hat. Schon im voraus Danke Nörgel.
@195.93.60.131: Ich glaube, daß es im Falle von Frau C. weniger Äußerlichkeiten, sondern eher gesammelte Erfahrungen im Umgang mit Männern sind, welche ihr die Gabe verleihen, Ergebenheit bis hin zu einem trotteligen Gehorsam erzeugen zu können, und zwar auch bei solchen Männern, die ansonsten was in der Birne haben bzw. zu haben scheinen. Wie ich bereits an einer anderen Stelle sagte, die treibt hier so ihre Spielchen (und genießt es). Grüsse aus dem WP-Knast. ..... alle auf einen. Nörgel.

P. S.: Hast Du auch einen ordentlichen Benutzernamen, vielleicht sogar einen solchen, der nicht in die Axiom-Schubladen von Frau C. paßt. Schon das Ansinnen von Frau C. die WP-Benutzer schubladisieren zu wollen, läßt tief blicken.

Mir ist es eigentlich ziemlich egal, warum bestimmte Anfragen von bestimmten Personen viel eher mit einem positiven Ergebnis bedacht werden, als die anderer. Das muß jeder selbst wissen, wieweit er gehen will und welchem Verdacht er sich aussetzen möchte. Mir gehts um Konsequenz und Gleichbehandlung. Und persönliche Streitigkeiten qua Vandalensperrung austragen passt eigentlich nicht in mein Bild von Fairness und Gleichbehandlung. Es gibt immer Admins, die willfährig entscheiden und genauso gibt es welche, die sich einem "Freundschaftsdienst" verschließen. Solang sich das die Waage hält, ist eigentlich alles ok. @Nörgel: Ich habe eigentlich gar nichts gegen dich: Bisher habe ich nur einen ziemlich frechen Kommentar von Dir gelesen, den Du auch hättest unterlassen können. Naja, war nicht fein, aber ich kenne durchaus Schlimmeres. Was ich nicht mag sind Leute, die bewußt provozieren und es auf Streit ankommen lassen und das unter "einer muß es ja sagen" verkaufen. Wir haben genug - auch wirklich ernsthafte - Probleme und die sollten mit der gebotenen Ernsthaftigkeit ausdikutiert werden. Übertreibungen schaden häufig und bringen Diskussionen auf einen Weg, der niemandem mehr dient. Kurz: Pures Genörgel bringt uns nicht weiter. --Henriette 13:39, 24. Sep 2006 (CEST)


Prima, was man so zufällig liest, wenn man mal so durch die Seiten schlendert! *superenttäuscht* Ach ja Nörgel ist kein Benutzer, dem ich mich entledigen möchte, weil er mich nicht passt, sondern ein Störer, der ausser sexistische oder andere dummer Sprüche (bitte mal seine Benutzerbeiträge durchsehen) für die WP noch nicht viel geleistet hat! Schön daß ich das weiß, wie ich und mein Engagement in der WP wirklich angesehen wird! :( --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 13:51, 24. Sep 2006 (CEST)
Juliana, ich glaube nicht, dass hier irgendjemand dein Engagement, insbesondere Deine Artikel- und Portalarbeit in Frage stellt. Aber als jemand, der an dieser ganzen Geschicht unbeteiligt ist und es nach diesem Kommentar auch weiter sein möchte, weil ihm dieser ganze Heckmeck im Moment tierisch auf die Nüsse geht, kann auch ich mich des Eindrucks meiner Vorredner nicht erwehren. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, die einen, die die richtigen Freunde haben, sind die Helden, die anderen, sind die Vandalen, Störer, Trolle. Aber nicht jeder der anders denkt und seinen Gedanken im Ärger frei Lauf lässt ist ein Vandale, den man hier melden und wegsperren muss. Und wir (als Gemeinschaft) sollten dringend damit aufhören, und wieder mit Spaß und Freude daran gehen uns über die wichtigen Dinge zu streiten, das sind immer noch die Artikel und deren Inhalte. Und hin und wieder mal über Dinge die uns nicht passen hinwegsehen, "IGNORIEREN" (Zitat von Gardini) ist das Stichwort. Mit besonders freundlichen Grüßen, -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 14:10, 24. Sep 2006 (CEST)

Hm, eigentlich möchte ich mich hier heraushalten, da ich noch zu wenig über die Hintergründe solcher Diskussionen hier weiß. Aber dies kann ich glaube ich auch feststellen, ohne die Historie der Auseinandersetzungen zu kennen: Nörgel, durch deinen Nick und den dazugehörigen Text auf Deiner Benutzerseite sowie einige dazu passende Beiträge, die ich von Dir las, steckst du Dich doch bereits selbst in eine Schublade, das braucht niemand anderes mehr zu erledigen ... -- Cornelia -etc. 13:54, 24. Sep 2006 (CEST)

Nun, im Grunde genommen darf er das ja auch; getreu dem Motto: "Jeder blamiert sich gut er kann" ;)) Wenn er nur dumme Kommentare bringt, dann wird ihn die Mehrheit der Benutzer sowieso ignorieren. Und wenn wir hier alle die "noch nicht viel geleistet haben" sperren wollten, dann würde die WP eine ziemlich übersichtliche Veranstaltung werden :) Das dumme Sprüche zu einer recht harten Benutzersperre führen, wenn es nur der "richtige" beantragt, das ist tatsächlich ein Problem. Und da zweifle ich dann wirklich an der Neutralität einiger Admins - und das zu äußern denk' ich muß gestattet sein, ohne das man als "Nestbeschmutzer" beschimpft wird oder tieftraurige Kommentare voller menschlicher Enttäuschung zu lesen bekommt. --Henriette 15:15, 24. Sep 2006 (CEST)
Tja ich bin halt so uncool und gebe meinem Gefühlsleben Ausdruck, ich weiß, ich weiß, ich sollte es nicht, aber ich bin eigentlich ganz gerne so. Vielleicht kannst Du aber auch auf Nörgel einwirken, daß er sich mal nicht wie ein Troll aufführt, dann bräuchte man ihr auch nicht ständig auf die VS zu setzen und er müßte weniger weinen... Gruß --Miss Cee. Ich hör Dir zu... 15:21, 24. Sep 2006 (CEST)
ich verfolge die lustigen vandalensperrantraege verschiedenster benutzer gegen verschiedene andere benutzer schon seit einigen tagen (wochen?) mit einem gewissen schmunzeln - ich sehe das wie henriette (die in meinen augen eine der kompetenteren personen in ihrem amt ist) - nach durchsicht der bentzerbeitraege von Nörgel sollte man eigentlich dahinterkommen, wer da wem zuerst ans bein gepinkelt hat - du schreibst selbst, dass du so bist wie du bist und du bist ganz gerne so - nörgel ist genauso jemand, der so ist wie er ist und vielleicht ist er auch gerne so -- ich kann das auch ganz gut nachvollziehen, denn auch ich bin, wie ich bin und bin gerne so (bevor ich jetzt in oederie ausarte, lass ich die weiteren beispiele) - fakt ist nun mal, man lernen soll, nicht alles so persoenlich zu nehmen und nicht wegen jedem kleinen ausrutscher gleich auszurasten - wenn mir jemand etwas an den kopf wirft, geht mir das am arsch vorbei - wenn mir jemand mit ein bisschen mehr matsch bewirft, muss er mit entsprechenden reaktionen rechnen - nachdem ich mich aber weitestgehend als zivilisiert betrachte, habe ich es nicht not, jeden ueberall sofort zu verpetzen - diese faehigkeit fehlt allerdings einigen diskussionsteilnehmern (besonders jene welche, die offenbar alles und jeden mit vandalensperrantraegen eindecken) - ich hab auf dieser seite schon benutzer gesehen, die grade mal EINEN EINZIGEN ausrutscher (eine lapalie) gehabt haben und aufgrund der bitte eines entsprechenden benutzers sofort fuer 3 tage gesperrt wurden - und das kommt nicht zu selten vor
man bekommt in der tat den eindruck, dass es hier nur um langeweile geht - wenn auf den loeschkandidaten nix los ist, suchen wir uns halt einfach andere beschaeftigungen - zb loeschantraege fuer absurde oder nicht absurde dinge auf benutzerseiten stellen, am tag 10 vandalensperrantraege stellen - aber lassen wir das, sonst wirds peinlich --suit   15:49, 24. Sep 2006 (CEST)
Was uns übrigens auf die Ausgangsfrage zurückführt: "Missbrauch des Begriffs Vandalismus". Auch ich beobachte ein ziemliches Kirche/Dorf-Problem. Da wird von "massivem Vandalenbefall" geraunt und wenn man nachschaut, dann wars eine IP, die vor drei Stunden zweimal was rückgängig gemacht hat. Oder vorhin die Sache mit Camp Astrid: Ein ganz offensichtlich unerfahrener Benutzer der 4 Edits braucht, um ein Wort korrekt zu verlinken (der allerdings auf der Disk. etwas überbordenden Gebrauch von Versalien und Fettschrift macht - störend und unschön, aber wahrlich kein Vandalismus). Oder die ganzen bösen, bösen Edit-Wars bei denen - wenn man genau hinschaut - auch immer gern ein "verdienter Benutzer" ganz kräftig mitgemischt hat. Die Vandalen-Sperrseite verkommt ganz schleichend zu einer Seite, auf der inhaltliche Differenzen oder "dieser Benutzer ist ein Mäkelfritze und passt mir nicht" ausgetragen werden. Da würde ich doch gern alle Admins mal bitten, daß in Zukunft immer ganz genau hingeschaut wird, bevor wir sperren. Und im Zweifelsfalle sollten wir einigen "verdienten" Benutzern wirklich mal auf die Finger klopfen. --Henriette 19:11, 24. Sep 2006 (CEST)
wie wahr, wie wahr - hab grade wieder was nettes entdeckt Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Fräggel, da fragt man sich doch, was das mit vandalismus zu tun hat - der edit selbst ist meines erachtens nicht wirklich verwerflich sondern schildert unverbluemt, was sache ist - wenigstens hat Marcus Cyron nicht sofort gesperrt - fakt ist aber nunmal, dass die vandalensperrseite fuer echte vandalen-benutzer (solche die durchdrehen) oder artikel (solche die oft vandaliert werden) da sein sollte und nicht um seine kleinen persoenlichen spaesschen auszutreiben
es ist aber wahrscheinlich so, dass man hier jemanden schneller gesperrt bekommt als wenn man das ganze vernuenftig ueber einen sperrantrag macht (und dies kann ich sogar durch eigene erfahrung belegen) --suit   19:27, 24. Sep 2006 (CEST)
Wenn Du die richtigen Freunde hast: Ja ;)) --Henriette 21:55, 24. Sep 2006 (CEST)

Ich bitte in diesem Zusammenhang um Wiederherstellung von Wikipedia:Was die Vandalensperrseite nicht ist und Verschiebung in meinen Namensraum. Danke. USA-Freund 15:54, 24. Sep 2006 (CEST)

@Frau C.: Wenn Du an einer anderen Stelle als Grund für meine erlittene Sperrung angibst, daß ich Dich "wiederholt auf" Deiner "Benutzerseite dumm, sexistisch und unbelehrbar angemacht" habe, dann zeigt dies ganz klar, daß Deine Fähigkeit, Tatsachen weitgehend objektiv einschätzen und darstellen zu können, nicht sehr weit entwickelt ist. Objektivität ist eine wesentliche Grundvoraussetzung zum Erstellen einer Enzyklopädie.
Etliche Beiträge, die teilweise wieder gelöscht worden sind, zeigen, daß ich mir bei dem, was ich schrieb, durchaus was dachte und auch die hiefür erforderlichen geistigen Fähigkeiten besitze. Auch einige der hiesigen und anderswo einsehbaren Diskussionsbeiträge veranlassen zu der Annahme, daß ich zumindest nicht ganz falsch liege. Ich weiß zwar nicht, was Du mit "sexistisch" meinst, aber mit Deinem Geschlecht und Deinem früheren Leben hat dies alles hier nichts zu tun. Es geht um prinzipielle Fragen, wozu ich mich jedoch bereits hinreichend äußerte. "Unbelehrbar" klingt ziemlich schulmeisterlich. Wo entwickeltes Schubladendenken herrscht, kann auch die Schulmeisterin nicht fern sein. ..... . "Angemacht" würde vielleicht passen, wenn ich persönlich was von Dir wöllte, aber dies ist nicht der Fall, allein schon wegen der gefärbten Haare. Kannst ganz beruhigt sein. Ich mag es echt.
Vielleicht müßtest Du deutlich weniger einstecken, wenn Du weniger austeilen würdest bzw. ließest. Dann müßten auch solche wie ich, deutlich weniger weinen, winzeln oder bis zum Würgen leiden. Nur so ein Gedanke. Nörgel 03:59, 25. Sep 2006 (CEST) "Nörgel ist undiszipliniert und stört den Unterricht."
..... was hinter den Kulissen passierte: [1] ("..... Bin doch schon handzahm ..... die-Hand-rüberstreck .....")
@Cornelia: Wenn Du Dich schon der Mühe unterzogen hast, Dich nicht herauszuhalten, dann sage mir doch bitte, wie die für mich zuständige Schublade heißt. Wenn es was wirklich lustiges ist, würde ich mir das auf ein T-Hemd drucken lassen. Denke Dir bitte was hübsches aus. Schon im voraus Danke Nörgel 04:21, 25. Sep 2006 (CEST).
Hallo Nörgel, sorry, ich habe Deine Antwort eben erst entdeckt. Fullhouse hat mit meiner Bemerkung nichts zu tun, zwischen uns ist hinter den Kulissen nichts gelaufen. Ich wollte damit nur sagen, dass ich es etwas seltsam finde, Nörgeln ausdrücklich zum Programm zu machen. Ohne jeden Hintergedanken, ich hatte nicht die Absicht, Dich damit zu provozieren. -- Cornelia -etc. ... 11:49, 2. Okt 2006 (CEST)
Hallo Cornelia, vielen Dank für Deine Antwort. Du hast mich weder provoziert noch verletzt. Wie gesagt, ich denke nicht, daß mein gelegentliches Nörgeln gänzlich deplaciert ist. Schließlich wurden Schwächen aufgedeckt. Schade ist, daß ich nach wie vor nicht weiß, in welche Schublade ich gehöre. Ich halte zwar wenig von diesem Schubladendenken, aber es muß nicht verkehrt sein, zu wissen, was andere über einen meinen. Gruß Nörgel 15:52, 3. Okt 2006 (CEST)
Hallo Nörgel, auch ich halte nichts davon, Menschen in Schubladen zu sortieren, darum bin ich auch nicht bereit, eine für Dich zu suchen. ;) Meine Bemerkung sollte nur genau solch eine kleine hamlose Rückmeldung sein, wie Du sie im letzten Satz erwähnst. Aber das war natürlich auch nur eine Art Momentaufnahme, ich kenne Dich ja kaum, und mit Deiner jetzigen Antwort ändert sich mein Eindruck bereits wieder. :-) -- Cornelia -etc. ... 16:05, 3. Okt 2006 (CEST)
sorry, ich kann nicht widerstehen: - allein fuer die aussage "Gegnerschaft weist unglaubliche Kombination aus Einsichtlosigkeit plus Unverschämtheit plus Hartnäckigkeit auf" wuerde nach usus schon wieder einen vandalensperrantrag rechtfertigen - immerhin beleidigt sie damit hunderte von wikipediamitarbeitern ;) aber wir wissen ja, entsprechende leute werden mit einem 4000 liter tank gemessen und unsereins mit einem 250 ml messbecherchen ;) --suit   11:08, 25. Sep 2006 (CEST)
[2] [3] [4] - hier noch ein paar gustostuecke ;) --suit   11:17, 25. Sep 2006 (CEST)

Vandalismus

Weil die Projektseite gerade für IPs gesperrt ist, melde ich hier: 193.171.155.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) betreibt seit zwei Jahren nur Vandalismus. -- 84.174.138.9 11:21, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

    • Wie gesagt, leider gesperrt, möchte aber auch melden:

3ecken1elfer editiert und löscht was das Zeug hält. Aktuelle Artikel-Beispiele: Rocher, Überraschungsei, Türkische Streitkräfte usw. Dabei werden Beleidigungen und abwertende Kommentare in den Edit geschrieben. Ferner macht er sich lustig darüber, dass er sofort wieder revertiert und die anderen nicht dagegen ankommen. Weitere Personen, die ständig löschen: Xani und Seewolf. Es wird auch hier gelöscht und editiert ohne Begründungen. Besonders "Seewolf editiert ohne an den Diskussionen teilzunehmen und Begründungen zu liefern. Ferner sind diese 3 Personen durch Anti-Türkei und Pro-PKK Propaganda aufgefallen (alles nachvollziehbar durch deren Revertierungen). 217.87.73.146 06:13, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Und andere Benutzer sind eben durch Anti-Kurden und Pro-Türken-Propaganda aufgefallen... -- j.budissin-disc 12:19, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Archivierung

Könnte man die Vandalensperrbeiträge ev. drei Tage stehen lassen? Manche Probleme sind halt nach einem Tag noch nicht geklärt. --Philipendula 13:21, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nein, auf gar keinen Fall. Wirf mal einen Blick ins Archiv, dann weißt du auch, warum. Vor allem aber ist WP:VS nicht dafür da, lang und breit über ein Thema zu diskutieren, sondern dafür, in akuten Fällen rasch einzugreifen. --Gardini · Spread the world 17:21, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Einzelfälle können – und davon wird auch immer mal wieder Gebrauch gemacht – wieder vom Archiv auf die Vandalensperrseite kopiert werden, wenn eine weitere Diskussion zum Thema Sperrung oder nicht wirklich nötig ist. Ansonsten ist WP:VS kein Diskussionsforum, siehe auch Vorlage:VS-Intro. --Gardini · Spread the world 17:28, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Digitaler Rundfunk

antwort hier, da auf Hauptseite nicht moeglich: Beispiel: 'Analogabschaltung' geändert auf: 'Abschaltung von analog verbreiteten TV und UKW-Radiosendern über Antenne'

Sehr starke Einschränkung. das ist grober Unfug. Die Quellen dazu sind alle angegeben. Die Überschrift steht seit langer Zeit. Derjenige muesste zuerst einmal die Quellen lesen, bevor er derartigen Unfug einträgt. So geht das nun seit dem 12.10.06. Im Übrigen handelt der Bearbeiter auch ähnlich in anderen Artikeln. 89.12.76.216 14:23, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Falls der Artikel halbgesperrt werden sollte, musst du dir einen Benutzeraccount anlegen, um editieren zu können. Ich habe den Artikel jetzt mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt, diese IP scheint ja sehr aktiv zu sein und ein angemeldeter Benutzer hat längere Zeit nichts mehr geändert. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 14:34, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(Bearbeitungskonflikt) Ehrlich gesagt fehlt mir hierzu die Fachkenntnis; auf den ersten Blick sieht es mehr aus wie eine inhaltliche Meinungsverschiedenheit als wie Vandalismus. Rein gefühlsmäßig gefällt mir deine Artikelversion besser, aber wenn du ehrlich bist, geht es doch (fast) nur um Äußerlichkeiten (Überschriften). Ich kann den Artikel für IPs sperren, aber dann bist du auch draußen, das sollte dir klar sein. --Fritz @ 14:36, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(Bearbeitungskonflikt 2) PS: Vandalismus war das von der 83er IP nicht, bitte also auch nicht als Begründung angeben. Hier sollte man statt dessen auf die Diskussion verweisen und die Änderungen vorher besprechen. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 14:39, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ist nicht nur Äußerlichkeiten, sondern inhaltliche Fehler: Bearbeiter schränkt die Analogabschaltung stark ein auf die Verbreitung über Antenne (DVB-T) (schließt damit sat und kabel aus) außerdem UKW und schließt damit MW, KW, LW usw. aus . Im Diskussionsforum teilt er auf Nachfrage einfach mit: Im Rundfunkstaatsvertrag sollte ein verbindlicher Hinweis vorhanden sein... alles nebulös. Dagegen gibt es die Quelle schon im Artikel: http://www.dr-m.info/Meinungsbarometer/download/Meinungsbarometer_Mai_2006.pdf dort teilt Michael Glos z.B. mit, dass: „Mit der geplanten Abschaltung des analogen Fernsehens im Jahr 2009 wird die Bundesrepublik Deutschland eines der ersten europäischen Länder sein, in denen nur noch digitales Fernsehen zu empfangen ist. Diese Zielstellung entspricht den Vorgaben der Europäischen Kommission, die ihrerseits die Abschaltung des analogen Fernsehens in ganz Europa in den Jahren 2010 bis 2012 anstrebt.“ Also TV-Analogabschaltung sowohl auf Antenne als auch auf Sat als auch auf Kabel. Für UKW, MW usw. sieht es ähnlich aus: es gibt keine Quellen, die zeigen, dass man das getrennt sehen kann. Dagegen gibt es viele Quellen im Artikel, die das Gegenteil zeigen. 89.12.76.216 16:44, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Der vermeintliche Vandale meldest sich hier zu Wort:

  • Ständige Änderungen und Kritik am Artikel sollten bitte zuerst in der Diskussion bearbeitet werden, ein Hinweis auf eine Vandalensperrung feht dort, warum ...


Viele Links und Argumente beziehen sich auf das DAB als digitales Radio und dvb-t als TV-System... von DRM für LMK ; SAT steht allein selten was drin...

  • Bitte hier die aktuellen Links sauber nachliefern...
  • Oben wird nicht enträftet, daß der Rundfunkstatsvertrag die Ausstahlungen über Antenne regelt....

Die Regelungsmöglichkeiten zum Kabelfernsehen sind hier nicht erwähnt oder abgegrenzt, wenn nicht.

  • Bitte hier den Link nachliefern

Für Sat gibt es kein amtliche Quelle, die die analoge Ausstrahlung zu einen bestimmten Zeitpunkt verbietet, wohl aber berechtigte Interessen der Anbieter die die Einstellung des dieser Betreibsart einfordern... wenn nicht,

  • Bitte hier den Link nachliefern

Für Kabelfernsehen gibt es kein amtliche Quelle, die die analoge Ausstrahlung zu einen bestimmten Zeitpunkt verbietet, wohl aber berechtigte Interessen der Anbieter, die die Einstellung des dieser Betreibsart einfordern (umstellung auf dvb-c) ... wenn nicht,

  • Bitte hier den Link nachliefern

Für das sonstige AM-Radio gibt es kein amtliche Quelle, die die analoge Ausstrahlung zu einen bestimmten Zeitpunkt verbietet, wohl aber berechtigte Interessen, die die Einstellung des dieser Betreibsart einfordern... wenn nicht,

  • Bitte hier den Link nachliefern


Deshalb bleibt festzuhalten:

  • daß eine Anlogabschaltung für UKW Radio durch den Einsatz von DAB, (Termine sind hier sicher vorhanden), erfolgen soll...
  • daß eine Anlogabschaltung für Fernsehen durch den Einsatz von DVB-T, (Termine sind hier sicher vorhanden), erfolgen soll...


Wenn die Analogabschaltung nur für die analoge Abstrahlung über Antenne nach diesen Gesichtspunkten falsch ist, dann bitte ich um eine saubere Korrektur und um eine Ehrliche Diskusussion, es können gern mehrere seriöse Links sein...


Ich bitte hier nochmal um eine Tabelle, wann auf welcher gesetzlichen Basis die Analogabschaltung zu welchen Zeitpunkt erfolgt:


  • Antennen TV durch DVB-T
  • UKW-Radio durch DAB
  • Analoges Sat Radio und TV
  • Analoges Kabelfernsehen Radio und TV
  • AM-Radio durch DRM


zusätzlich könn gern die Forderungen und Aussagen von diversen Politikern, Greminen und Meinungsmachern separat dazugefügt werden. siehe: Meinungsbarometer


Wenn die Dinge so nicht wie gewünscht belegbar sind, muß man mit einer anderen Meinung im Artikel wohl leben müssen...

Ps:Die Rundfunkaussendungen über Antenne und SAT-Antenne müssen international abgestimmt sein...

Ich gebe gerne zu, daß eine verkürzte undiferenzierte Meinung es wird alles analoge abgeschaltet durch aus berechtigt ist, aber so wohl nicht stehen bleiben kann...


Danke für das sorfältige Lesen; auch der Diskussion und aller Links...

83.215.194.140

Spamt alle nur denkbaren Artikel mit seinen Links zu. Wäre schön, wenn den mal einer stoppen könnte. --84.44.169.241 23:00, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Eine Stunde Pause. Das nächste Mal bitte mit {{Vandale|83.215.194.140}} melden. Danke! —DerHexer (Disk.Bew.) 23:03, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mich sperren

172.182.97.53 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Da ich gerade mein Account geschlossen habe und auch nicht wieder anfangen will, was ich davor aber bereits getan habe, will ich, dass meine IP gesperrt wird, sodass ich mich auch nicht mehr anmelden kann.172.182.97.53 23:30, 28. Okt. 2006 (CEST);aka:MHBeantworten

MH wurde nicht gesperrt. Was soll der Unsinn? —DerHexer (Disk.Bew.) 23:36, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Natürlich nicht, aber ich habe mein Account geschlossen. Bitte meine IP sperren.172.182.97.53 23:40, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das scheint mir eine dynamische AOL-IP aus den USA zu sein. Was sollte da eine Sperre nutzen? --ST 23:45, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hab ihn gesperrt … 30 Minuten. Hat ja nicht gesagt, wie lange. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 23:49, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Trolle

Es verkommt immer mehr zu Unsitte, das sich alle gegenseitig als Trolle bezeichnen, kann man dieses Wort in den VS-Katalog mit aufnehmen? --Wranzl 18:55, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Schöne Idee, nur bekommt das Wörtchen immer erst im Kontext seine Bedeutung. -- Haeber (Disk., Bew.); 18:58, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Dann würde ich aber auch solche Seiten auf den VS-Katalog mit aufnehmen. Als Hinterher„trollen“ gegenüber anderen Benutzern. —DerHexer (Disk.Bew.) 19:01, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Natürlich. Man kann es auch umschreiben oder in Bildern ausführen. Es nervt aber wenn jeder dritte hier, als Troll bezeichnet wird, nur weil ne andere Meinung hat! Schönes Beispiel! Ne sinnvolle Nachfrage und eine sinnlose Antwort. @Hexer. Von mir aus gerne, ich finds auch schlimm!--Wranzl 19:02, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Das ist auf der Diskussionsseite zum Sperrverfahren eines anderen Benutzers keine sinnvolle Nachfrage. sebmol ? ! 19:07, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Das ist aber kein Grund ausfallend zu werden, du kannst das ja auch formulieren! Den Kommentar zu Markus verkneif ich mir lieber. Es wird hier einfach ständig gegen die Wikiquette verstossen, übrigens einer der Gründe, warum ich solche Seiten führe! so geh jetzt sushiessen! --Wranzl 19:11, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Eine geniale Idee. Noch besser: wir machen das alle mal gemeinsam. Viele hier auftauchende Probleme sind im RL viel einfacher zu lösen. sebmol ? ! 19:13, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Bitte um Eintrag, da ...

IPs leider keine Eintragung vornehmen können:

Benutzer:Vernher ändert trotz freundlichem Hinweis in Artikeln u.a. die WP-Schreibweise „Geographie“ auf die Schreibweise „Geografie“ (incl. unzulässigen Link auf Redirect) als auch in anderen Fällen von der zulässigen „ph“-Schreibweise in die offensichtlich von ihm präferierte „f“-Schreibweise (ohne weitergehende inhaltliche Beiträge zum jeweiligen Lemma zu leisten), womit er gegen verschiedene WP-Regularien verstößt (u.a. WP:RS: „In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer ansonsten schlüssig formulierten Textpassage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.“). --80.133.36.77 21:31, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Seltsame Kopie

Kurz zur Erklärung: Hubertl hat vorher irgendwie die Seite kopiert und unten angefügt. Dumm is nur, dass Leute danach editiert haben, weiß jetzt nicht, ob ich bei der Reparatur etwas rausgeschnitten hab. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:42, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

P.S.: Unscheinbar, was machst du da? Revertiert da blind, sieht doch jedes Kind! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:46, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Red ich hier gegen eine Wand? Bitte kurz den Artikel sperren und aufräumen. Ich darfs ja anscheinend nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:52, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
@Gardini: Dyskalkulie die Zweite haste verschluckt ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:57, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Stimmt's jetzt? --Gardini · Spread the world 19:59, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Fast. Bei AOL-IP hat wer vermerkt, dass die wieder da ist. kann man aber auch so nachtragen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:00, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Voilà. --Gardini · Spread the world 20:03, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Vielen Dank Gardini! :-) Falls jetzt noch was fehlt, wird eh gleich wer schreien... ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:04, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Freilich, bei diesen unfassbaren Manipulationsversuchen. --Gardini · Spread the world 20:07, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Detmold

Hallo, leider ist die Seite geschützt, ich hoffe das ist hier richtig. Bitte AnselmHeiermeier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sperren wegen fortlaufender Unsinneinträge und Beleidigungen in Detmold. --88.70.88.206 17:09, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich ist's ein reiner Vandalenaccount, aber in einem geradezu irrationalen Anfall von WP:AGF hat mich sein erster Beitrag an die Möglichkeit eines prinzipiell guten Willens denken lassen … wie dem auch sei: Angesprochen, beim nächsten Fehltritt wird der Account dichtgemacht. --Gardini · Spread the world 17:16, 1. Nov. 2006 (CET) PS: Ja, die Seite hier ist richtig, wenn die VS-Hauptseite halbgesperrt ist. Tut mir für die Umstände leid, aber jedesmal, wenn wir sie entsperren, kommt das selbe Ergebnis dabei raus …Beantworten


89.59.68.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sperren wegen fortlaufender Zerstörung, Falschdarstellung bzw. übler Nachrede, insgesamt Verstoß gegen die WIKI-Regeln. Der anonyme "User" versucht den Schriftsteller Fernau als Nazi und rechts-konservativen erscheinen zu lassen. Zitate mit Quellen werden einfach gelöscht und durch sehr negative ersetzt. Überhaupt ist der User zu keinem Kompromiß bereit und löscht jeden sachlichen Eintrag. Persönliche Sichtweisen werden einfach in den Text eingeflochten, ohne Quellen oder ähnliches. In der Lebensdarstellung versucht der Vandale immer wieder negativ zu argumentieren. Obwohl die "Schattenseiten" sachlich dargestellt wurden, kommt der User immer wieder und überschreibt den Text mit seinen "Hassparolen", überschreibt und verfälscht jede sachliche und richtige Darstellung. Eine Diskussion ist nicht möglich, selbst auf der Diskussionseite ist er nicht gewillt, seine Beiträge zu kennzeichnen. Zur Zeit ist die alte Version wieder hergestellt. Nur einen Frage der Zeit. Ich bitte erfahrene User oder die Administratoren um Hilfe Joachim Fernau. --Aikman 12:10 2. Nov. 2006 (CET)


ist schizoid wiki-freundlich?

"23:37, 2. Nov. 2006 Janneman (Diskussion | Beiträge) blockiert Optimismus (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Woche (schizoid-propagandistische Ausfälle. Mit herzlichem Gruß von der bekennenden Adminschwuppe!)"--Heho 11:56, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Heul doch! --Janneman 15:50, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
sag mal was ist denn das für ein Stil. Wer so eine Löschung begründet, hat selbst eine Sperrung verdient.--Treibelbumbafon 18:20, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

bitte sperren--Treibelbumbafon 18:20, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

OK, ich habe dich wunschgemäss gesperrt. Stefan64 18:24, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
… damit hatte sich mein Eintrag auf der VS erledigt. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 18:30, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Benutzer 3ecken1elfer

Ständige Revertierungen, ständiges Löschen, alles ohne Diskussionsbeteiligung oder mit fadenscheinigen bzw. gar keinen Begründungnen. Ferner sehr überheblicher Ton und manchmal auch Beleidigungen. Aktuelles Beispiel: Artikel Bordo Bereliler. Hier bitte Artikelseite und Diskussionseite anschauen und die Versionshistory jeweils dazunehmen. Dass der User ein Kurde ist ist bekannt, auch bekannt dürfte sein, dass er alles was mit der Türkei zu tun hat schlecht reden will und dafür Wikipedia als Plattform ausnutzt. Gegenteilige Meinungen werden nicht akzeptiert und oft einfach so gelöscht. Auffallend ist auch, dass Kommentare in Diskussionsforen gelöscht werden und Kritik an seiner Person ebenfalls nicht geduldet wird. Ein weitere Beweis dafür ist, dass er neulich seine eigene Diskussionsseite kpl. gelöscht und neu gestartet hat. Als Begründung wurde angegeben: mir war grad danach... In Wirklichkeit hat er aber damit alle Kritiken zu seinen Taten (Löschangriffe, Editwars, Pro-PKK-Propaganda ec.) bei Wikipedia unbeantwortet und auf einmal weggespült. Ich bitte um die Reaktion von mehreren Admins zumal sowas sehr vielen bei Wikipedia aufgefallen ist (deren Kommentare übrigens auch durch 3ecken1elfer gelöscht worden sind). Thorben 217.87.102.35 18:11, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich denke Halbsperre von Bordo Bereliler reicht erstmal. Fossa?! ± 18:16, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Steht jetzt auch auch Wikipedia:Beobachtungskandidaten: [5]
--Liberal Freemason (Diskussion) 18:25, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kann bitte jemand diese Schmierenkampagne wegarchivieren! Eine IP die gerade mal seit dem 4. November in der WP auftaucht und dermaßen viele Interna und Details kennt, und einem Benutzer der zurecht einen reportagenartigen Tempus entfernt und zuerst unbelegte Aussagen mit Bitte auf Quellenabgabe entfernt, kann nichts vorgeworfen werden. Im Übrigen ist immer mehr als eine Person für einen Edit-War verantwortlich, also mal lieber selbst an die Nase fassen.

Ende der Diskussion! -- Haeber (Disk., Bew.); 00:32, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Warum Ende der Diskussion ? Der IP hat bis auf die blöden Kurdenbeschuldigung (Ein Kurde ist er ganz bestimmt nicht) vollkommen Recht . Was nützt überhaupt eine Halbsperre gegen einen Vandalen wie 3ecken1elfer ? Die Halbsperre war überhaupt nicht nötig, weil hier geht es um Vandalismus eines angemeldeten Benutzers. Der 3ecken1elfer löscht und revertiert Texte auf Diskussionseiten, was klar nicht erlaubt ist. Wie im aktuellen Fall Bordo Bereliler: Er löscht auf der Diskussionseite nach seinem Belieben und wie es ihm am besten passt und vandaliert auch im Artikel so dass er einen Editkrieg anzettelt.
Bei der Begründung seiner Edits widerspricht er sich ziemlich auffällig. Er akzeptiert keine fremdsprachige Quellen und will die Übersetzung nicht wahr haben. Und wenn er den Wahrheitsgehalt der fremden Quellen doch einsieht revertiert er trotzdem mit der Begründung um genauere Angaben. Und wenn die genaueren Angaben doch noch geliefert werden, widerspricht er gegen seinen vorherigen eigenen Kommentar oder er revertiert diesmal grundlos. Näheres siehe auch die Diskussionsseite Diskussion:Bordo Bereliler, insbesondere die von Heute. Hier geht es nicht um das Ziel jemanden zu sperren, sondern darum jemanden zu belehren. -- Adilhan 19:46, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ende der Diskussion -- Haeber (Disk., Bew.); 23:31, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten


ein neues beispiel vom 09.11.2006. der artikel lautet Partei der Nationalistischen Bewegung. auch hier "glänzt" 3ecken1elfer mit vandalismus und revertierungnen um seine povs durchzusetzen. auffalend ist, dass der artikel nichts mit kurden oder der pkk gemein haben müsste. 3ecken1elfer macht daraus trotzdem eine pro-pkk lobby (so wie in vielen artikeln). dabei werden links angeboten, die nicht die neutralität wahren. ferner werden textpassagen, die allgemein gehalten sind einfach so mal gelöscht (z.b. hintergrundinfos über das parteizeichen der im artikel vorgestelleten partei). abschließend wird mit einer vandalensperrung gedroht (welche auch durchgeführt wird - es ist ja bekanntlich sehr einfach einen kommentar zu einer vandalensperre zu hinterlassen um so admins für sich zu gewinnen, da ips dort keine schreibrechte haben) und ein unwissender admin in den artikel involviert, der der artikel sperrt. 217.87.106.111 19:37, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dazu folgende Hinweise. 1. Bitte melde Dich demnaechst direkt auf WP:VS, nicht auf der Disku. 2. Wenn Du solche Winke mit Zaunpfaehlen nicht verstehst, melde Dich am besten gar nicht wieder. 3. Empfehle kurze Sperre der IP wegen Missbrauch von WP:VS. Fossa?! ± 19:45, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Edit-War

Wie sieht's eigentlich mit Meldungen von Edit-War's bzw. drohenden Edit-War's aus. Wenn ich sowas (inklusive Selbstbezichtigung ;-)) auf die VS setze, muß ich mich dann wegen Mißbrauch der VS fürchten, gibt's dafür einen anderen Platz oder bin ich auf der VS richtig? Shmuel haBalshan 10:18, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Neinnein, keine Sorge, WP:VS ist explizit für die Meldung von Vandalen und Editwars da, siehe auch den Kasten ganz oben auf der Seite. --Gardini · Spread the world 12:47, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke. Dann melde ich mich mal, wenn keine Besserung eintritt. ;-) Shmuel haBalshan 12:48, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
(BK) Solange du deine Gegner nicht als Vandalen bezeichnest... --Fritz @ 12:49, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das mache ich nur, wenn sie ausfällig werden und mich z.B. einen "zionistischen Agenten" nennen o.ä. Das doch nachvollziehbar, oder? ;-) Shmuel haBalshan 15:07, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
P.S.: Wenn man ständig Zensur schreit, finde ich das auch ausgesprochen nervig und wenig konstruktiv. Aber dafür nenne auch noch (!) niemanden einen Vandalen. Shmuel haBalshan 15:19, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

83.243.112.138

die IP 83.243.112.138 veranstaltet in zahlreichen Artikeln Editwars. was kann man da tun? z.B. Kabelfernsehen, Digital Audio Broadcasting, Digitaler Rundfunk 89.12.246.63 20:49, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Open Proxies

Warum haben wir eigentlich sowas nicht, bzw. das Pendant bei der engl. Wikipedia oder dem engl. Wiktionary? --Streifengrasmaus 11:41, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

*räusper* --Streifengrasmaus 17:39, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
*Ups* Du meinst eine Meldestelle, bei der verdächtige IPs gemeldet und daraufhin von WPlern mit entsprechender Erfahrung und technischer Möglichkeit daraufhin überprüft werden, ob es Open-Proxies sind? Wäre vielleicht einen Versuch wert. --Gnu1742 11:46, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Trolljäger Benutzer:herrick

Ich gebe zu, die Frage [6] verträgt sich nicht mit jedermanns Moralvorstellungen und, ja, teert und federt mich wenn die Frage bei einem anderen Artikel besser untergebracht wäre. Aber ist dies ein Grund mich so zu behandeln? [7] 217.86.28.193 16:26, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Yep, ist es. Was Benutzer auf ihren eigenen Seiten stehen haben möchten oder nicht, ist ihre Sache. --Markus Mueller 16:29, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
ich seh nicht ganz, was das mit einem troll zu tun hat. es trägt vielleicht nicht wirklich zum werden des artikels bei, aber mehr auch nicht. -- 17:04, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Umbenennung Vorlage:Vandale in Vorlage:Benutzer (erfolgt)

Ich möchte vorschlagen, die Vandale:Vandale in Vorlage:Benutzer umzubenennen. Der Grund: Die Vorlage wird recht häufig genutzt und oftmals auch für Fälle, in denen es sich nicht um Vandalen handelt. Neutraler wäre daher m. E. der Name Vorlage:Benutzer. Was meint ihr? --ST 13:15, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sinnvoll. Gruß --Penta Erklärbär 13:25, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das halte ich aus dem genannten Grund auch für sinnvoll. Allerdings habe ich bereits einmal bei jemandem eine neutrale Version gesehen, leider weiß ich nicht mehr genau wo, dort stand statt "Vandale" "Information" oder "Benutzer-Info" oder so ähnlich. -- Cornelia -etc. ... 13:34, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Prima. Dann kann sich auch keiner mehr angep... fühlen und das dann zum Anlass für endloses Gezeter über angebliche Denunzierung nehmen. Ich nenne keine Namen. ;-) Jesusfreund 13:36, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Find ich auch eine gute Idee. Die Bezeichnung als Vandale lässt bei manchen den ohnehin erhöhten Adrenalinspiegel nur noch mehr steigen. Stefan64 13:36, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
(BK) Hätte ich schon längst gemacht, wenn da nicht der Gewohnheitsfaktor wäre. Ich erinnere mich noch, wie lange es gedauert hat, bis sich die Leute an Vandale gewöhnt hatten. Evtl. könnte man aber, zumindest für eine Übergangsphase, einen Redirect von Benutzer auf Vandale oder umgekehrt anlegen. --Fritz @ 13:37, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist eine gute Idee.--Vinojan 13:38, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nach Schnelllöschung einer bestehenden kaum genutzen Vorlage:Benutzer erledigt. Jesusfreund 13:42, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das wär schon für das Archiv und andere Tausende von Fällen sinnvoll, wo derzeit bereits Vorlage:Vandale benutzt wurde. sebmol ? ! 13:43, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Stimmt. --Fritz @ 13:44, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja und? Jesusfreund 13:49, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das war keine Absicht, da hat wohl QuickEdit gesponnen. sebmol ? ! 14:07, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dann bitte wiederherstellen, geht bei dir schneller. Jesusfreund 14:26, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admin-Chat

Kann mir jemand helfen? Ich will mich erstmalig im WP-Chat anmelden, aber wenn ich im IRCApplet in der Bearbeiten-Zeile /nick Wwwurm eingebe und entere, erscheint immer nur die Antwort, es existiere keine Verbindung. Was mach' ich falsch? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:53, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was hat das mit Vandalensperrung zu tun? Leuten, die z.B. allgemeine Auskunftsfragen unter FZW posten, denen wird der Abschnitt gnadenlos weggelöscht... Versuchs doch mal auf Wikipedia:Chat.--Roher Schinken 13:58, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Weil's in dem Admin-Chat, zu dem ich mich anmelden möchte, um das Thema Vandalensperrung gehen soll. Darum hier. Trotzdem danke für Deinen Hinweis. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:00, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Reichlich herablassende Bemerkung, Roher Schinken. Und das in unmittelbarer VS-Nähe... gefährlich ;c) Jonathan Groß 14:01, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

@wwurm: vor dem eingeben des nicks erst warten, bis der chatraum erscheint, dann /nick Wwurm eingeben. HardDisk rm -rf 14:09, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

BILD: Wiki-Fehlia-Aktion

Jetzt gibt es eine neue Version des "Leserreporters": meldet Fehler in der Wiki-Fehlia an die BILD-Redaktion! Ich hoffe, dass damit nicht die Büchse der Pandora geöffnet wurde und dass nun Horden von "Leserreportern" über "Fehler" berichten, die sie mal schnell selbst eingebaut haben. Meine pessimistischste Prognose: das Erfinden und Einbauen von Fehlern könnte zum Volkssport werden... --Plenz 07:05, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

"Verrückte Fans des Komikers Ali G. („Borat“) schrieben auf der Lexikon-Seite Wikipedia einen falschen Eintrag über die Republik Kasachstan, erklärten „Borat“ zum Präsidenten und nannten Vergewaltigen ein landestypisches Hobby ...": Eine Frechheit, die Wikipedia dafür verantwortlich zu machen, dass manche Idioten einfach nichts besseres mit ihrem Leben anzufangen wissen als solchen Unfug zu verzapfen. Naja, BILD eben... gestern lautete die Schlagzeile: "Axel Schulz: Seine Schwester arbeitet im Puff". Wenn das in der Wikipedia stünde, wäre es BILD wahrscheinlich nur recht... Aber @Pelz: Ich verstehe, was du meinst. Bei den ... äh... du weißt schon, den intelligenten und kritisch veranlagten BILD-Lesern, muss es zwangsläufig zu der Schlussfolgerung kommen, dass es cool sei, Quatsch in die Wikipedia zu stellen. Jonathan Groß 09:12, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das ganze scheint mir doch vom Brockhaus angestiftet. Werbung für Brockhaus-DVD direkt neben dem WP-Artikel: Nachtigal... --ST 09:26, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Genau das haben wir hier auch schon diskutiert. Ist das nicht Datenveränderung? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:28, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Schaut doch mal bei Bildblog nach, da wurde die Aktion schon aufgegriffen. Realsatire vom feisten--HAW 09:35, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gerne auch nochmal hier: Der Bild-Artikel animiert natürlich auch Benutzer, Fehler selbst einzubauen. Daher sollten aktuell Änderungen durch IPs oder neuangemeldete Benutzer eher revertiert werden als sonst. Lieber auch einige unbelegte, richtige Ergänzungen löschen, als Unfug durchgehen zu lassen, für den die Wikipedia dann an den Pranger gestellt wird. Als Revertbegründung ist etwa denkbar: Bitte gemäß Wikipedia:Einzelnachweise belegen.--Berlin-Jurist 10:14, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist das jetzt nicht ein klein wenig, wie soll ich sagen, überzogen? --Jackalope 10:26, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nein.--Berlin-Jurist 10:53, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nein. Abegsehen davon sollten unbelegte Änderungen, insbesondere von IPs und "Neulingen", grundsätzlich streng revertet werden. --Fritz @ 10:55, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

da die Hauptseite gesperrt ist

Stella Hopeless (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) reiner Laberaccount, taucht immer dann auf, wenns was zum Trollen gibt, Artikelarbeit hält sich in Grenzen, dafär erstaunliches Wissen über Interna und Strukturen - kurz: es richt meilenweit gegen den Wind nach Pöbelsocke... --84.139.48.53 13:27, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Marzo

Marzo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verwendet die Wikipedia als ein Verschwörungstheorien-Diskussionsforum. Benutzer:Vcm1 scheint seine Sockenpuppe zu sein. --87.184.224.82 14:42, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Solange es so harmlos nur auf Diskussionsseiten passiert, können wir damit leben. Für Sockenpuppenanfragen bitte WP:CU benutzen, wir kleinen Normalo-Admins haben da keine Kontrollmöglichkeit. --Markus Mueller 14:48, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn es "harmlos" sein sollte, warum wird der Unfug revertiert (später noch einmal)? Andere Edits gibt es nicht. --87.184.224.82 14:55, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es ist nicht Politik der Wikipedia, solche vergleichweisen harmlosen Vorkommnisse gleich mit Sperren zu belegen. Wenn er jetzt nicht aufhören würde, zu revertieren, dann wäre das was anderes. Aber er ist seit längerem ruhig. Was nützte da z.B. eine Sperre von 1 Stunde? --Markus Mueller 15:00, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
"... So, und jetzt führt mich zum Exekutionskommando. Ich bin bereit für die meine Überzeugung, für die Freiheit und Gott, dem Allmächtigen, zu sterben!", du glaubst doch nicht an seriöse NPOV-konforme Artikelarbeit? Später wurde er weiter aktiv, nur ruhiger weil er dank mir und den revertierenden weiß, dass der Unfug nicht unbemerkt bleibt. Jemand sollte womöglich beide Accounts beobachten. --87.184.224.82 16:05, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nein, natürlich glaube ich nicht daran. Das gibt mir aber nicht die Handhabe, den Rambo-Admin zu spielen und ohne ausreichenden Grund irgendwelche Benutzer zu sperren. Auseinandersetzung mit unbequemen Charakteren gehört nunmal zur Wikipedia-Kultur. Dass dabei manchmal AGF mächtig übertrieben wird, ist eine andere Sache, aber hier ist wirklich noch längst nicht genug zusammengekommen. --Markus Mueller 16:31, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mitlerweile ist ER nach CU ja gesperrt worden. Marcus Cyron Bücherbörse 16:34, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich glaube, die Diskussion bezog sich auf Marzo. --Gardini · Spread the world 17:05, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mag eine "angemeldete Autoritätsperson" ihm nochmal sagen, was geht und was nicht? --141.53.209.164 22:22, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Taugt das was?

Bin beim rumsurfen darauf gestoßen: http://www.stic-online.de/stic/html/open-proxy-check.html. Kann mal jemand, der sich auskennt, schauen ob das Teil was taugt. Der Open Proxy den ich kenne erkennt er nicht. -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 08:24, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Weiß nicht, aber wie ich weiter oben schon mal schmählich ignoriert erwähnte, haben andere Wiki-Projekte User, die Open Proxies erkennen und dann sperren können. --Streifengrasmaus 11:05, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wohl eher nicht, da er nur 3 Portnummern prüft (81,3128,8080). Ein Proxy kann prinzipiell auf jedem Port laufen. Eine zuverlässige Erkennung liefert in der Tat nur ein Scan über alle 65535 Portnummern. --Gnu1742 11:42, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pöbelaccount

Sympathie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) einzig zu dem Zweck angelegt, um Southpark, der sich in der wikipause befindet, zu beleidigen --84.139.43.75 10:47, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten