F-Faktor (Verfahrenstechnik)
Größe zur Beschreibung der Gasbelastung in einem thermischen Trennapparat
Der F-Faktor ist eine Größe zur Beschreibung der Gasbelastung (Gasmenge) in einem thermischen Trennapparat / Kolonne (z. B. Rektifikation, Strippung, Absorption). Er berechnet sich aus der auf den leeren Querschnitt bezogenen Gasgeschwindigkeit multipliziert mit der Wurzel der Gasdichte
Die Einheit des F-Faktors ist
Daraus folgt, dass der F-Faktor (Gasbelastung) höher ist, je höher die durch den Apparat geführte Gasmenge ist, da bei gegebenem Kolonnendurchmesser mit steigender Gasmenge auch die Gasgeschwindigkeit steigt.
Der F-Faktor spielt vor allem bei der fluiddynamischen aber auch bei der wirtschaftlichen Auslegung von Kolonnen eine Rolle.