Much

Gemeinde in Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 12:34 Uhr durch Gerbil (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.134.75.34 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Fusslkopp wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Gemeinde Much
Deutschlandkarte, Position von Much hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Rhein-Sieg-Kreis
Fläche: 78,08 km²
Einwohner: 15.095 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 192 Einwohner je km²
Höhe: 236 m ü. NN (131–384 m)
Postleitzahl: 53804
Vorwahl: 02245
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: SU
Gemeindeschlüssel: 05 3 82 036
Gemeindegliederung: 112 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 57
53804 Much
Website: www.much.de
E-Mail-Adresse: buergerhotline@much.de
Politik
Bürgermeister: Alfred Haas
Lage im Rhein-Sieg-Kreis

Much ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens mit 114 Ortschaften, Einzelhöfen und Weilern.

Geografie

Geografische Lage

Much liegt 30 km nordöstlich von Bonn, nahe der Grenze zum Oberbergischen Kreis. Der Wahnbach durchfließt die malerische Hügellandschaft.

Stadtgliederung

Die Hauptorte sind Much und Marienfeld.

Geschichte

  • um 802 wurde der Sage nach die Burg zu Much erbaut (im Rahmen der rechtsrheinischen Befestigungsstrategie Karls des Großen), was allerdings historisch nicht belegt werden kann.
  • Am 31. März 1131 wird Much erstmals urkundlich erwähnt (Papst Innozenz II. bestätigt die Mucher Kirche als Besitz des Stiftes St. Cassius Bonn.
  • 1942 Deportation von Juden des Rhein-Sieg-Kreises aus dem Internierungs-Sammellager Much (Siehe Weblinks) in verschiedene Konzentrationslager, viele in das KZ Theresienstadt

Politik

Gemeinderat

Die 28 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:

(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)

Städtepartnerschaften

Vorlage:Border Doullens in Frankreich seit 1976
Vorlage:Border Groß Köris in Brandenburg seit 1991

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Naturdenkmäler

Viele Wanderwege ziehen ortsnahe Städter aus der Region Köln/Bonn an.

Sport

Der örtliche Sportverein TSV Much veranstaltet jedes Jahr einen Volkslauf über 10 km und einen „Hans Josef Roth Gedächtnislauf“ über 21 km. Aufgrund der Lage von Much ist ein schwieriges Streckenprofil vorprogrammiert.