Diskussion:Knuddels/Archiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2006 um 12:30 Uhr durch 172.173.250.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Der fette mo in Abschnitt Wann wurde der Knuddels-Shop eröffnet?

Allgemeiner Hinweis

Mit dem Thema Knuddels waren schon mehrere LA angestrengt. Alle wurden bisher abgelehnt. Die Relevanz dieses Artikels besteht nach herrschender Meinung.



Hallo,

Also ich habe jetzt mal eine Frage:Wieso wird immer der BEitrag Knuddels gelöscht?Ich meine ich habe ihn SELBST UND VERSTÄNDLICH geschreiben. Mir kommt da einer das es Werbung sein soll,was überhaupt nicht stimmt. Ich finde das die größte Community Deutschlands schon auf Wikipedia erklärt werden sollten. Wieso also wird mein Beitrag gelöscht???

Liebe Grüße --Dirk1314 18:14, 11. Jan 2006 Sig nachgetragen von --Surferskieur msg 14:42, 13. Jan 2006 (CET)

Knuddels ist längst nicht die grösste Community Deutschlands. ;) -- Ataman 15:37, 20. Feb 2006 (CET)

Knuddels

Das ist doch ein kritischer Artikel & sieht mir nicht nach Werbung aus löle

Moin, ich auch der Meinung, dass dieses einzigartige Chatsystem erklärt werden sollte. Knuddels ist nicht einfach nur ein Chat, sondern ein Hobby. Man hat sein eigenes Userprofil, wo z.B. Knutschflekcne gezählt werden etc. Also bitte Beiträge in Zukunft stehen lassen! --213.54.176.74 19:03, 12. Jan 2006 Sig nachgetragen von --Surferskieur msg 14:42, 13. Jan 2006 (CET)

Sicherlich sollte dieser Chat, da er einer der größten im Deutschsprachigen Raum ist, hier genannt werden. Jedoch auch mit den negativen Eigenschaften, zum Beispiel dem Fakt, dass viele Member den gesammten Tag auf der Plattform verbringen und Knuddels offensichtlich leicht abhängig macht --man 23:22, 14. Jan 2006 (CET)

Hey zusamm, ich bin selbstverständlich der Meinung, dass Knuddels NICHT gelöscht werden sollte. Viele wissen nicht, was Knuddels ist und hier sollte ihnen die Möglichkeit gegeben werden, ihrer Frage Luft zu verschaffen. Ich selbst bis vor kurzem nicht, was knuddels ist, bis ich hier nachgeschaut habe und mir selbst einen Nickname bei Knuddels erstellt habe. Thorben v.D., 18.02.06


Hoi, ich denke ein Artikel über Knuddels schon wichtig ist. Zur WARNUNG. Es ist eine Sekte des Informationszeitalters. Und der alte Beitrag kann keineswegs ohne Kritikpunkte stehengelassen werden. Wie man daran sieht, dass er den Thorben da schon in die Fänge der Sekte getrieben hat. Allerdings befürchte ich, dass die Kritik nicht lange stehen bleibt, wenn die Knuddler sie entdecken. Also bin ich für ne Löschung. Totschweigen ist vermutlich besser als irgendwie Werbung dafür. HabKeinNick 19.02.06 00:39


Das mit der Kritk an Knuddels ist doch viel zu übertrieben "je süchtiger man den schützling macht, desto mehr wird man belohnt" DAS IST DOCH DUMM!!!

  • Ist aber objektiv gesehen keine falsche Aussage, deswegen habe ich sie nicht rausgestrichen, als ich den Artikel, der vorher wertend GEGEN Knuddels war (wesentlich schlimmer als jetzt), überarbeitet habe, und die Anderen fanden das anscheinend auch nicht übertrieben, sonst wäre dieser Satz ja schon weg! Anonym schreiben ist übrigens sehr feige! --Der fette Mo 20:37, 17. Mär 2006 (CET)

Jemand, der nicht bei Wikipedia angemeldet ist, hat kommentar- und meiner Meinung nach grundlos eine viel ältere Version der Seite wiederhergestellt. Anscheinend wollte diese Person unbedingt ihre Version des Beitrags haben. Sollte es sinnvolle Gründe für die Änderungen gegeben haben, bitte hier in der Diskussion melden!!!

Es ist ja nicht so, dass ich unbedingt meine Version der Seite durchpauken will, ich kann einfacch nur keine Gründe für den Revert erkennen und halte ihn für Vandalismus. --Der fette Mo 14:06, 21. Mär 2006 (CET)


Hey Ho, ich war das, weil ich diesen Abschnitt teilweise lächerlich finde. Ich finde, dass das mit der Altersgrenze einfach nicht anders regelbar ist. Wie willst du sonst in einem Channel für unter 12 Jährige die Channelmoderatoren finden? Kaum einer wird sich sonst dahin stellen und dort 12 jährige betrachten, ob da alles in Ordnung ist. Darum ist es einfach wichtig für mich, dass dieser Absatz, dass dies nicht anders regelbar ist, drinne steht, weshlab ich ihn meiner Meinung später einfügen werde, da meiner Meinung nach dieser Teil Kritik ist, der kaum durchdacht ist und dadurch nicht vollständig ist. Zusätzlich fügte ich einen Satz ein, dass das mit der Chatsucht bei Knuddels sehr schlimm werden kann. Dieses Stück finde ich auch sehr wichtig. Leider ist dies nicht schuldeigen, sondern besonders bei jüngeren der Verantwortungsbereich der Eltern... Gruß SkywalkerBln -- 15:34, 21. Mär 2006

Na ja, aber wenn man schon Channel bereitstellt, die nur bis 12 Jahren betreten werden können, sollte man sich auch vorher überlegen, ob es genügend Freiwillige gibt, die sich bereiterklären könnten, so einen Channel zu moderieren... Die Lösung, dass die 12jährigen sich selber moderieren ist nicht unbedingt ideal... --Der fette Mo 20:40, 21. Mär 2006 (CET)

Falsch. Früher würde ich dir zustimmen, aber ich kenen viele, die sind erst 12, und die leisten super Arbeit. Es gibt auch viele 20 Jährige, die nicht mal annähernd in der lage sind, diese Aufgaben zu übernehmen. Ich sehe selbst jeden Tag, wieviele angeblich erwachsene Channelmoderatoren bei weitem nicht besser sind, als 12 jährige Channelmoderatoren. Du alst Stammchatter / ggf. CM kannst das schlecht einschätzen, sondern erst als Knuddels-Admin erhälst du Notrufe aus allen Channels und dort kann man sagen: Nicht das Alter macht es. Zudem ist die Jugend heute anders entwickelt im Gegensatz von vor 5 Jahren! Und einfach jemanden zu finden? Man macht CM/Admin-Arbeit ehrenamtlich, da kann man nicht sagen: Pass mal dort auf... langweilst dich dort zwar nur, aber egal. Das geht nicht! Also muss sowas in den Artikel rein. SkywalkerBln 17:24, 23. Mär 2006 (CET)

Kann sein, dass du Recht hast, aber ich bin dagegen so was reinzuschreiben. Die Bewertung der Kritikpunkte sollte man vielleicht besser - wie die Bewertung des Jugendschutzes - dem Leser überlassen. Es steht ja nur da, dass das viele kritisieren, nicht, dass das bescheuert und unverantwortlich wäre. Ich bin dafür dem Benutzer die Beurteilung von Knuddels in jeder Hinsicht selbst zu überlassen; besonders da der ganze Artikel ja darauf ausgelegt ist. Man sollte bei Wikipedia ja sowieso nicht werten, sondern neutral schreiben, hab ich mir sagen lassen ;) --Der fette Mo 22:49, 24. Mär 2006 (CET)


Kritik ist klar, aber Kritik kann auch positiv sein und die Kritik sollte mit Fakten ausgelegt werden. Das hat nichts mit Meinung zu tun, sondern ist das, was Wikipedia haben soll: Fakten! Ich bin dagegen, dass das drinne steht, für mich sieht das auch wie eine Schlechtmachung ohne nachzudenken =( SkywalkerBln 15:35, 26. Mär 2006 (CEST)


Aber es klingt doch auch irgendwie komisch, wenn "Kritik" drüber steht und es im Text dann mehr odrer weniger heißt: Geht ja gar nicht anders... Außerdem können 12jährige ja auch andere Channels moderieren (nicht nur die für ihre Altersstufe); das kommt dann vielleicht nicht so raus... --Der fette Mo 16:09, 26. Mär 2006 (CEST)

So, ich hab jetzt was dazu reingeschrieben. Nur Fakten und ohne Bewertung ;) Kommentare bitte! --Der fette Mo 16:28, 26. Mär 2006 (CEST)

*Bei der Wahl der sogenannten Channelmoderatoren gibt es keine Altergrenze. Die einzigen beiden Qualifikationen, derer es bedarf, um Moderator zu werden, sind eine lange Aufenthaltszeit im Channel und Beliebtheit bei anderen Stammchattern. Die Folge ist, dass zum Teil 12-jährige im Chat für Recht und Ordnung sorgen sollen.

Mal 'ne Frage: Was soll daran falsch sein? --Der fette Mo 14:17, 4. Apr 2006 (CEST)

Kriterien einer Sekte

Eine nähere Betrachtung oder ein Blick z.B. hierauf lässt die Darstellung als "Sekte" doch eher belustigend anstatt enzyklopädisch erscheinen. Die angeführten Punkte (Wunsch nach Anerkennung in einer Gruppe = angebliches Sektenkriterium?!) treffen generell auf so ziemlich jede soziale Gemeinschaft zu (in diesem Fall z.B. naheliegenderweise besonders auf Gruppierungen von Jugendlichen). Einen "Insider-Duktus" gibt es z.B. auch im IRC. Auch fußen einige Argumente auf nicht nachprüfbaren Behauptungen ("Verlust der früheren sozialen Kontakte") und besonders der Schluss klingt doch sehr tautologisch. Belohnte Mitgliederwerbung ("Mentorenprogramm") gibt es im Übrigen fast überall (ich habe z.B. mal eine Geschenk von der Commerzbank für einen Neukunden bekommen, ist das jetzt auch 'ne Sekte? Vermutlich Illuminati, wie auch bei Knuddels...), um nur einige Punkte zu nennen... Der Absatz Kritik sollte etwas profunder und sachlicher gestaltet werden. 84.163.101.183 23:45, 20. Feb 2006 (CET)

Wenn ich mir deinen Link anschaue und dann weiterlinke auf die Originalsite dann steht auf dieser Seite nicht "Erkennung von Sekten" sondern "Unbekannte Gruppen".
Wieso auf deinem Link dann "Erkennung von Sekten" steht würd ich gerne erklärt bekommen. Ich habe nicht gesagt das die Erkennungsmerkmale nicht zutreffend sind nur
bitte, guckt euch eure Links doch genauer an. Desweiteren sind die Erkennungsmerkmale teils stark übertrieben. Es ist auch niemand mehr im klaren über den Begriff
"Sekten".
Für die Evangelischen Christen ist eine Sekte, dann eine Sekte wenn sie: Ein Buch neben der Bibel führt und einen Führer hat. Das reicht auch schon.
Müssen also nicht alle Punkte übereinstimmen.--Ataman 17:11, 22. Feb 2006 (CET)
Hallo Ataman,
1. Du hast auf den falschen Link auf der Hauptseite der von mir verlinkten Präsenz geklickt (dritter Link unter "Sektenerkennung", nicht zweiter). 2. 'Auf meinem Link' steht nicht "Erkennung von Sekten" sondern "hierauf" (s.o.). 3. Selbst, wenn die von mir verlinkte Seite (wie jene andere, die Du fälschlicherweise meinst) "Checkliste zur Beurteilung unbekannter Gruppen" überschrieben wäre, wäre das nur um so zutreffender, da man es a priori ja gerade mit einer unbekannten Gruppe zu tun hat (deshalb ja gerade die Checkliste mit den Prüfkritieren, die man falsifizieren/verifizieren möchte.) 4. Diese Diskussion, ob über der Seite "Sektenerkennung" oder "Erkennung von Unbekannten Gruppen" steht, ist eigentlich total Wurscht, deshalb war's das dann jetzt auch mal von mir... (auch, wenn ich gerne mal die Quelle für Deine evangelische Sektendefinition gewusst hätte ;) 84.163.111.56 22:39, 22. Feb 2006 (CET)


hm, schaut euch einfach an wies da zugeht. und wenn ein neuer name dafür erfunden werden muss... es ist das verdammte BÖSE. und diese aggressivität gegenüber "aussenseitern" bzw. "kritikern des systems" treffen durchaus nicht nur auf sekten zu. das ist klar. aber auf alle wirklich BÖSEN systeme. und ich verwende das wort BÖSE hier, um keine grundlagendiskussion über diktaturen, gehirnwäschen, sekten und elitären subkulturen zu starten. nicht religiös.


Hallo Du mit der klemmenden SHIFT-Taste,
kann es sein, dass Du dachtest, Du wärest gerade hier?. Ansonsten versuch's doch z.B. mal als Witzeschreiber bei 7 Tage 7 Köpfe, aber bitte lass' die Finger von ernst gemeinten Artikeln (oder solchen, die es mal werden sollen ;). 84.163.116.166


Ich finde man sollte hier genauso wenig Propaganda gegen Knuddels machen wie man für Knuddels werben darf... Auch Kritik sollte so objektiv wie möglich sein! Natürlich muss man in diesem Artikel auf die im Gegensatz zu anderen Chats ungleich höhere Suchtgefahr von Knuddels eingehen, aber die Aspekte, wegen denen Knuddels hier als Sekte bezeichnet wird, treffen auch auf viele Online-Rollenspiele zu. Die Formulierung "Sekte" sollte meiner Meinung nach schleunigst wieder aus diesem Artikel verschwinden. Anmerkung: Auch ich bin ein Knuddels-Hasser, aber dieser Artikel hier ist reichlich übertrieben! Der fette mo 22:50, 25. Feb 2006

hm, nirgends wird knuddels mit einer sekte gleichgesetzt, es wird nur auf sektenartige anwerbungstrukturen und sekten-artige bindungs-mechanismen eingegangen. gez. die person mit der klemmenden shift taste.

Das freut mich, dass Knuddels bleiben durfte. Übrigens - ist Wikipedia nicht auch eine Art Sekte? Ich bin süchtig, hänge stundenlang und die halbe Nacht hier rum, opfere meine komplette Freizeit und mein Wissen, ohne Geld dafür zu bekommen, vernachlässige Familie und Freunde und spenden werde ich auch demnächst. Ich verteidige die Wikipedia gegen äußere Feinde und werde böse, wenn man man "meine" Sekte kritisiert. Ich bin ´gläubig und ein ergebener Diener - muss ich jetzt zu einer Sektenberatungsstelle? Sektengeschädigte --Coolgretchen 01:55, 5. Mär 2006 (CET)coolgretrchen

gretchen, wenn du wikipedia nur als plattform zur selbstdarstellung siehst und versuchst andauernd neue mitglieder zu werben und zu binden... dann mag es vielleicht zutreffen was du schreibst. allerdings sehe ICH wikipedia anders, da hier produktiv was aufgebaut werden soll, von dem alle menschen der welt profitieren können. aber wenn du nicht unterscheiden kannst zwischen einem projekt wie wikipedia und einem chat wie knuddels, wo es den leuten nur darum geht sich zu profilieren, dann solltest du vll. deine motive überdenken die dich veranlassen, hier mitzumachen. knuddels versucht die leute aktiv an den chat zu binden durch belohnungen und bemühungen von usern, die dafür belohnt werden neue mitglieder zu binden. außerdem kann man den chat als vieles bezeichnen, aber nicht als produktiv. ok, doch. ich wette dieser chat hat einige kinder zu verantworten, um die sich jetzt das jugendamt kümmert. oh, und wie war das, als knuddels als der chat mit der höchsten pädophilen-dichte bekannt wurde? und die sogar bei sogar live zeigten wie schnell man da bei knuddels son typen am hals hat, wenn man sich als 12-jähriges mädchen ausgibt? da sind sie sehr produktiv.

Deine Meinung in Ehren - aber warum wieder einmal anonym? Du kennst die Regeln, denke ich.--Coolgretchen 23:28, 11. Mär 2006 (CET)colgretchen

ich denke du weißt wer ich bin. denk dir einfach ein leerzeichen wäre mein nick *augen rollt* als ob ein nick die ultimative verifikation wäre. aber ich find es bezeichnend, dass du anstatt argumenten irgendwelche erbsenzählereien bringst. wie gesagt, du solltest deine motive hier mitzuarbeiten nochmal überdenken, wenn es für dich hauptsächlich darum geht, hier "community" zu erleben und in einer virtuellen hierarchie aufzusteigen um dich so zu profilieren. und ka, ich denke es ist keine MEINUNG wenn ich sage, dass profilierungsabsichten kein guter grund sind, bei wikipedia mitzumachen. denke das lässt sich ungefähr mit "mord ist böse" vergleichen ;) nicht alle teilen diese "meinung", aber es ist nunmal gesellschaftliche konvention, weil es sich als erfolgreiche ansicht durchgesetzt hat. "ein projekt hauptsächlich zur profilierung nutzen" hat sich eben als schlecht herausgestellt. einfach weil ein von lauter selbstdarstellern geführtes projekt andere ziele hat als "möglichst optimale zusammenarbeit" ;) gez. die person mit klemmender shift-taste ohne nick, die die regeln nicht kennt und keinen nick hat weil sie einfach mitarbeiten möchte, ohne sich jede kleine korrektur, ergänzung oder neueröffnung als orden an die brust zu hängen

Kritik an Knuddels

Der Artikel ist zwar an sich ganz gut und stellt einige Seiten der Knuddels-Community ausführlich dar. Allerdings könnte er deutlich mehr Neutralität vertragen. Vor allem unter den Kritikpunkten wurde teilweise maßlos übertrieben. Die Kritik vermittelt den Eindruck eines Chats, bei dem ausschließlich die Chatbefehle benutzt werden, sinnlose Gespräche absolute Raritäten sind und jeder Knuddels-Chatter süchtig ist. Der Anteil der sinnvollen Gespräche ist (meiner Meinung nach? Bin ich jetzt zu subjektiv?...) deutlich höher als hier dargestellt...

Es gibt auch einige Chatter die den Chat nutzen um andere Leute zu ärgern.Es gibts einige die durch Trick probieren Leuten ihre Nicknames zu klauen meistens fallen viele drauf rein.Es gibt auhc das Gerücht das es eine Gruppe (oder mehrere) gibt die ein Programm haben mitdem die Nicknames klauen können.Manche drohen auch damit dann sollte man sich bei einem Admin melden.Durch solche Leute macht das chatten keinen Spaß mehr.Es ist ganz einfach sich einen 2.Nickanzumelden und Leute zu ärgern.Neuerdings gibt es eine E-mail-Verifizierung das macht manchen dan nick klauen schwerer.

Viel gravierender allerdings ist die Kritik am Jugendschutz bei Knuddels. Die Community verfügt über ein eigenes Jugendschutzteam, das sich darum kümmert, dass pädophile Chatter aufgespürt und unschädlich gemacht werden. Soweit ich weiß gibt sich keine andere Community diese Mühe gegen Pädophilie. Im Forum gibt es einen riesigen Thread, in dem Vorschläge gegen Pädophile gesammelt werden. Die meisten Vorschläge sind zugegebenermaßen nicht gut und zeugen von naiven Vorstellungen (...), aber wenn der Autor der Kritik am Jugendschutz bei Knuddels bessere Ideen hat, die Kinder vor diesen kranken Menschen zu schützen und gleichzeitig umsetzbar sind, dann soll er sie doch bitte ins Forum posten. Da er selbst bei Knuddels chattet und deswegen ja auch süchtig und profilgeil ist, wird er sich ja ganz bestimmt auf die Ehrenmitgliedschaft freuen, die bei innovativen, noch nie dagewesenen und umgesetzten Vorschlägen winkt...

Zum Thema Jugendschutz: Schau dir mal den Jugendschutz bei Kwick! an und vergleiche ihn mit dem von Knuddels - Dagegen sieht Knuddels - Entschuldigung für die harte Ausdrucksweise - mehr als erbärmlich aus! Außerdem ist überall nachzulesen, dass bei Knuddels mehr Pädophile rumgeistern als in jeden anderen Chat. Ich habe schon sämtliche Vergleiche mit einer Sekte rausgestrichen und den Artikel weitgehend neutralisiert, aber dieser Abschnitt bleibt! Über das Verhältnis zwischen Information über Knuddels und dem Abschnitt zur Kritik lässt sich reden... Weite doch die Vorstellung des Chatsystems etwas aus! (Wer auch immer du bist... Signatur hinterlassen wär auch ganz schön!) Davon, dass jeder Knuddels-Chatter süchtig ist und ausschließlich sinnlose gespräche stattfinden, ist übrigens nicht die Rede! Nur von einer Unzahl von Makros, die manchmal das ganze Chatfenster füllen. (und das kannst du wirklich nicht leugnen!) --Der fette Mo 20:33, 17. Mär 2006 (CET)
Nachtrag: Eine Chatterin, die offensichtlich genau wie ich Knuddels UND Kwick! nutzt, hat im Forum von Kwick! was zu den Unterschieden geschrieben: [| Lies mal den 2. Beitrag!] Vielleicht überzeugen dich ja Erfahrungen einer Chatterin davon, dass Knuddels beim Jugendschutz (besonders Schutz vor Anmachen durch Pädophile) sehr wohl noch nachlegen könnte! --Der fette Mo 15:53, 20. Mär 2006 (CET)

In Channels, die nur von Personen unter einem gewissen Alter betreten und daher auch nur von Personen dieser Altersstufe moderiert werden können, findet kaum sichtbare Überwachung durch Erwachsene statt.

Falsch! Es exestiert kein Channel, indem man nur bis zu einem gewissen Alter gelangt. In die U12-Channels usw. kommt man mit jedem Alter. Das ist absichtlich so gehandhabt, damit Altersfakes vermieden werden - umd ennoch in die Channels zu gelangen. Es gibt nur Channels, die man erst ab einen bestimmten Alter betreten kann (Smoking, Men Only). Ich bin neu und wollte es nicht sofort rauslöschen udn hab es daher erstmal hier angeschrieben. Ansonsten ist der Artikel nun wesentlich neutraler als damals, als ich ihn mir das erste Mal angeschaut habe. Ergänzung von mir: Es findet auch sehr wohl eine Überprüfung durch Erwachsene statt! Dies sind Jugendschutzmirglieder, die sich größtenteils in solchen Channels aufhalten und handeln, wenn Gefahren entstehen. Werde das jetzt löschen. Das ist ganz einfach ein Fehler.

    • Hey Ho, hab das jetzt wieder eingefügt und auch so geschrieben, wies nun wirklich ist.

Gruß

Hallo =)

Hab mir gerade mal den Punkt Kritik durchgelesen und ich muss sagen einiges davon ist kompletter Schwachsinn!

Zu den Kritikpunkten:

Punkt:

Die Beliebtheit und die persönliche Macht innerhalb dieses Systems hängt größtenteils von der Onlinezeit ab. Außerdem wird statt nur eine Kommunikationsmöglichkeit bereitzustellen, was ja der eigentliche Sinn eines Chats ist, fast schon ein zweites Leben simuliert. Die Suchtgefahr von Knuddels ist daher viel höher als bei anderen Chats. Dazu trägt auch das Mentorenprogramm bei, das Neulinge möglichst schnell in die Community integrieren soll.


Antwort:

Dazu kann ich folgenses sagen: Zum Beispiel um den Status Familymitglied zu bekommen ist es vollkommen egal wie viele Minuten man hat. Ich kenne Leute, die mit ca. 4000 Minuten Familymitglied wurden, sowie welche ab 30.000 und aufwärts. Knuddels beschreibt in seiner Hilfe zum Familymitglied ganz klar das es NICHT von der Minutenzahl abhängt.

Zum Sinn des Chats: Knuddels soll eben nicht unter den einfachen Begriff Chat gebracht werden. Sie bezeichnen sich selbst als Flirtcommunity und diese vielen Möglichkeiten der Kommunikation und die Anzahl der Funktionen sind gewollt so hoch!

Punkt:

Es gibt keine wirksamen Kontrollmechanismen für die demokratisch gewählten Channelmoderatoren und Administratoren. So gibt es eine unterschiedliche Auslegung der dort aufgestellten Regeln. Zum Beispiel müssen Fotos durch einen Moderator kontrolliert werden, ob die Foto-Regeln eingehalten werden - dabei kann es durchaus passieren, dass das selbe, unveränderte Foto erst bei der zweiten oder dritten Kontrolle zugelassen wird.

Antwort:

Ebenfalls falsch. Die Admins kontrollieren die Channelmoderatoren, die Admins werden von Vertrauensadmins sowie den Teamleitern kontrolliert und diese von den Sysadmins.

Administratoren kontrollieren alle Channelmoderatoren Regelmäßig. Dazu werden so gennante HzA (Haupt-zuständige-Admins) zugeteilt, die ein Auge auf die Moderatoren haben.

Fotos müssen nicht durch Moderatoren kontrolliert werden. Es gibt ein eigenes Foto-Team das alle neu eingestellten Fotos prüft.

Die Fotos werden selbst bei der 10. Kontrolle trotzdem nicht zugelassen.

Punkt:

Es kommt häufig zur Nutzung der Chatplattform für Werbezwecke. Z.B. wird beim Betreten eines Channels für Handy-Downloads und ähnliches geworben, was bei Jugendlichen auf eine große Resonanz stößt.

Antwort:

Zur Werbung: Ja natürlich wird geworben aber sobald ein Channelmoderator oder Admin das sieht bekommt der werbende User folgende Strafe:

Er wird sofort in allen Channels gemutet (Stumm gestellt). Dannach bekommt er eine Verwarnung duch einen Administrator.

Durch das harte Eingreifen des Adminstratorenteams (Admins und Channelmoderatoren) wird Werbung nicht geduldet und in Grenzen gehalten.


Ich kann mich auf diese Aussagen stützen da ich selbst einer dieser besagten Channelmoderatoren also Teil des Administratorenteams bin. Habe diese Aussagen nach bestem Wissen getätigt.

Gruß

--Don Salieri 14:53, 4. Okt 2006 (CEST)


Hallo,

Erstmal möchte ich dir ein bisschen die Geschichte des Abschnitts nahe bringen:

Zuallererst wurde Knuddels bei Wikipedia als Sekte bezeichnet. Jeder, der den Abschnitt ändern wollte, wurde als Opfer der Sekte bezeichnet. Der Artikel sollte laut den Autoren als Warnung angesehen werden.

Dann kamen ein paar Leute (inklusive mir), die das völlig überzogen fanden und sinnvoll argumentiert haben, dass Knuddels zwar süchtig mache, aber wegen fehlender Motive, mangels allzu großer Kommerzialität und wegen 100 anderer fehlender Merkmale einer Sekte nie und nimmer eine Sekte sei. Kurzum, der Abschnitt wurde neutralisiert und hat anschließend allen gefallen. (Kritikern wie Mitgliedern)

Problem: Inzwischen hatte sich bei den absoliten Knuddels-Freaks wie Ramnip herumgesprochen, dass es einen Wikipedia-Artikel zu Knuddels gibt. Mein Kompromissvorschläge waren ihm alle nicht genug, und so wurde - statt einfach nur einen Abschnitt "Jugendschutz" einzuführen, um zu zeigen, was Knuddels schon so alles versucht - der Abschnitt rigoros zensiert und zeitweise sogar zum Lobgesang auf Knuddels umfunktioniert. Jugendschutz-Kritik (was ich als Mitglied persönlich an Knuddels am meisten kritisieren würde) wurde komplett rauszensiert und der Rest abgeschwächt. Zwischendurch wurde ich sogar als "der Kritiker" bezeichnet und auch beleidigt wegen meiner Stellung zu dem Abschnitt, wo ICH doch der war, der sich GEGEN den Sektenquatsch eingesetzt hat... Am Schluss durfte nicht mal mehr drinstehn, dass Knuddels mal Probleme mit dem Jugenschutz HATTE! (und das kann man nun wirklich nicht leugnen)

Mit der Zeit wurden immer mehr Wahrheiten rauszensiert oder abgeschwächt, die Knuddels-Feinde haben immer wieder mit immer schlechteren Kritikpunkten gekontert, damit der Abschnitt nicht zu klein wird. Ich (inzwischen mit emotionaler Bindung zum Artikel) habe versucht, zwischendurch das Allerschlechteste rauszustreichen und die Qualität einigermaßen zu halten, aber musste im Prinzip zusehen, wie der Artikel immer schlechter wurde. Das wurde dann auch noch dadurch begünstigt, dass zwischendurch, als ständig Vandalen am Artikel stattfanden, manchmal vergessen wurde, alles rückgängig zu machen und einzelne Teile von den vandalisierenden Nutzern nicht gelöscht wurden.

Nur damit du jetzt meine Position verstehst...

Zu deinen Argumenten:

Punkt 1: Es hängt zwar nicht von der Zeit ab, aber man muss viel Zeit bzw. Kraft in die Community und seine Kontakte dort investieren, um weiterzukommen. Außerdem will Knuddels zwar Flirtcommunity sein, ist aber inzwischen zum allgemeinen Chat geworden. In der Wikipedia sollen die Fakten stehen, nicht das, was der Admin gerne sehen möchte... Und dass die hohe Anzahl an Chatbefehlen gewollt ist, heißt nicht, dass man sie nicht kritisieren kann ;)

Punkt 2: Da ich kein Moderator oder Admin bin, kann ich dazu nichts sagen, aber er kam mir in dieser Form schon immer spanisch vor, ich habe nämlich noch nie unsittliche/sonstwie unerwünschte Fotos entdeckt. Ursprünglich wurde dort einmal das Alter der Moderatoren und damit deren fehlende Durchsetzungsfähigkeit/Glaubwürdigkeit (wie soll sich ein 12jähriger um Jugenschutz kümmern???) kritisiert. Aber das war eines der Dinge, die rauszensiert wurden. Ich finde, wir sollten den Quatsch rausstreichen und wieder zum ursprünglichen Kritikpunkt zurückkommen...

Edit: Habe gerade gesehen, dass das schon drinsteht. Ich denke, wir sollten dem Kritikpunkt mit dem Alter vielleicht noch einen Satz hinzufügen und den darunter rausschmeißen...Der fette Mo 15:52, 4. Okt 2006 (CEST)

Punkt 3: Ein Kritikpunkt der Sorte "ich schreib das jetzt mal rein, weil der Artikel sonst zu kurz wird". Auch an dem hab ich mich selbst auch schon gestört. Der kann raus. (Auch wenn es stimmt, dass bei Knuddels durchschnittlich mehr geworben/Sch*** gelabert/beleidigt wird als bei anderen Chats...)

Kritikpunkte, die ich persönlich gerne sehen würde sind: - Aufgrund der Größe schlechte Überwachbarkeit und sinkendes Niveau (meine Erfahrungen) - Im Abschnitt Jugendschutz könnte erwähnt werden, dass Knuddels deswegen in der Kritik stand (und damit meine ich nicht diese bescheuerte Stern TV-Reportage sondern von mir gehörte Erfahrungsberichte von einigen weiblichen Chattern)

Gruß

Der fette Mo 15:50, 4. Okt 2006 (CEST)

Zitat: '*Die AGB ist in einigen Punkten ungültig. Da die Salvatorische Klausel fehlt, können die gesamten Geschäftsbestimmungen vor Gericht als ungültig erklärt werden.'

Ich habe das mal rausgenommen, bis mir jemand beweist, dass die AGB ungültig sind. --Der fette Mo 08:46, 16. Okt. 2006 (CEST)

Die AGB der Knuddels GmbH sind in folgenden Punkten ungültig:
  • 1.4: Da man den Nicknamen selbst nicht löschen kann und die Verwendung auf der Knuddels-Plattform erfolgt, ist die Knuddels GmbH sehr wohl für Nicknamen, deren Rechte bei Dritten liegen, verantwortlich.
  • 1.6: Das Vertragsverhältnis kann nicht auf dem selben Weg beendet werden, wie es begonnen wurde (Registrierung: online, Löschung: schriftlich). Das Vertragsverhältnis ist ungültig, da der Vertrag ohne Hindernisse möglichst auf gleichem Wege beendet werden können muss.
  • 2.2: Die Einsicht der Erziehungsberechtigten ist meist nicht möglich: z.B. wird ein Chat-Log nicht auf dem lokalen Rechner gespeichert, wo aufgeschlüsselt ist, mit wem der/die Minderjährige gesprochen hat. Der Erziehungsberechtigte ist meist nicht beim Chat-Vorgang anwesend und hat keine Einsicht in den Chat.
  • 2.3: Minderjährige können nicht haften.
  • 4.1: Die Aktivitäten des Nutzers werden sehr wohl überwacht. Chat-Logs werden auf dem Server gespeichert und mindestens zwei Monate aufbewahrt. 4.3 widerspricht 4.1
  • 4.4: Die Daten, die weitergegeben werden, sind nicht anonym. Solch eine Weitergabe ist VERBOTEN.
  • 4.6: Auf welchem Weg der Nutzer die Löschung seiner Daten verlangen kann, muss angegeben werden.
  • 5.4: Durch die Möglichkeit, das Alter zu fälschen, ist die Möglichkeit, sich über das Alter zu informieren, nicht gegeben.
  • 6.2: "am Rande der Legalität"... dieser Punkt ist schon in sich ungültig. Was legal ist, ist klar umrissen. Alles, was (auch NOCH) legal ist, ist auch erlaubt.
  • 6.3: An diesem Punkt hat sich in erster Linie die Knuddels GmbH zu halten, da ihre Plattform primär für diese Zwecke eingesetzt wird.
  • 7.1: Erster Satz: Es gibt sehr wohl Werbung in der Knuddels-Plattform. Der Knuddels-Dienst wird zur Werbung genutzt - von der Knuddels GmbH selbst!
  • 7.2: Mit dem Einzug der Vertragsstrafe verzichtet die Knuddels GmbH & Co. KG bereits auf Schadensersatzansprüche. Der Anspruch auf Vertragsstrafe in dieser Höhe ist gegenüber Minderjährigen außerdem unzumutbar.
  • 11.3 und 11.4: Der Nutzer kann nicht zur Freistellung gezwungen werden. Für das Anbieten der Inhalte ist allein Knuddels.de verantwortlich.
  • 11.10: Knuddels hat selbst dafür zu sorgen, dass dies nicht möglich ist, z.B. durch die Unterbindung von Layern.
  • 13.4: Sofern die Rechte der Knuddels-Nutzer davon berührt werden, wie z.B. für das Inkrafttreten einer Gebühr für die Nutzung der Plattform, hat Knuddels.de die Nutzer VORHER darüber zu informieren sowie die Möglichkeit anzubieten, Knuddels-Dienste zu verlassen.
  • 14.2: In einer Stellungnahme des Landgerichts Hamburg hat der Anbieter von Links die Inhalte auch dann zu verantworten, wenn er sich davon auf der Seite vermeintlich "distanziert". Dies wurde damit begründet, dass sich der Anbieter sonst mit einer einfachen Distanzierung von verlinkten Inhalten einen Freibrief ausstellen kann und das Urteil des Landgerichts damit unwirksam macht. Der Anbieter hat die Links regelmäßig auf ihre Legalität zu prüfen.
  • 14.5: Dies darf gar keine nichtvertraglichen Ansprüche umfassen.
  • 14.6: Knuddels.de darf sich keinen Freibrief dafür ausstellen, Viren zu verbreiten und hat sich selbst um die Freihaltung ihrer Dienste von schädlichen Programmen zu kümmern und ist für Folgeschäden, die im Rahmen der Nutzung von Knuddels-Diensten, die ein schädliches Porgramm wissentlich oder unwissentlich ausführen, in jedem Fall verantwortlich!

Eine salvatorische Klausel haben sie inzwischen wenigstens hinzugefügt... --sToneHeaRT 02:23, 22. Okt. 2006 (CEST)

Ich stimme dir hier zwar nur in sehr wenigen Punkten zu (nicht alles, was man an der AGB kritisieren kann, macht sie ungültig, sondern nur das, was gegen das deutsche Recht verstößt!) aber das Thema solte sich ja jetzt sowieso erledigt haben... --Der fette Mo 17:51, 22. Okt. 2006 (CEST)

Die AGB von Seite XY ist in 1.4, 1.7 usw. ungültig - reden kann man viel, irgendwie kopieren auch, aber das, was wichtig ist, DAS kannst du nicht: Klar begründen, warum ungültig - Bitte nicht irgendwie Begründungen, sondern wo man sowas nachlesen kann - bis jetzt bist du für mich ein, sorry, wenns hart klingt, Dummschwätzer: Behauptest was, aber ohne Argumente. Ich ziehs zurück, wenn du mir was beweist... und wehe irgendein Fachlateinisch... das kannste gleich knicken. Gruß SkywalkerBln 22:29, 29. Okt. 2006 (CET) (hoffe, dass es klappt mit der Unterschrift, sonst muss ich nochmal das irgendwo nachlesen - SkywalkerBln)

Wann wurde der Knuddels-Shop eröffnet?

Weiß das jemand? Das würde im Abschnitt "Entstehung und Werdegang" noch fehlen.Der fette Mo 20:36, 6. Nov. 2006 (CET)