Die Ladenöffnungszeiten sind nicht in allen europäischen Ländern einheitlich gesetzlich geregelt – in einigen Ländern existiert gar keine Regelung. In Ländern in denen die Öffnungszeiten frei oder fast frei sind, werden sie in der Regel nicht voll ausgenutzt, d. h. die Geschäfte schließen früher, als es gesetzlich notwendig wäre, wobei es regional und nach Branchen große Unterschiede gibt: In Großstädten und Tourismusregionen haben Geschäfte generell längere Öffnungszeiten. Große Kaufhäuser und besonders Lebensmittelhändler öffnen in der Regel am längsten.
Die folgende Länderübersicht stellt nicht die gesetzlichen Regelungen dar, sondern die allgemein üblichen Öffnungszeiten.
Australien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Belgien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Grundsätzlich: Supermärkte: Einkaufszentren: kleinere Geschäfte: |
bis 20:00 Mo-Do: 9:00 bis 20:00 9:00 bis 19:00 9:00 bis 18:30/19:00 |
Sonntags haben nur wenige kleine Lebensmittelläden geöffnet. Einzelhändler halten meist den gesetzlich vorgeschriebenen Ruhetag am Sonntag. Geöffnet haben häufig: | |
Bäckereien: Metzgereien: |
7:00 bis 12:00 8:00 bis 12:00 |
Deutschland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Grundsätzlich: Supermärkte: Einkaufszentren: kleinere Geschäfte: |
6:00 bis 20:00 Mo-Fr: 7:00/8:00 bis 19:00/20:00 9:00 bis 20:00 9:00/10:00 bis 19:00 |
Sonntags bleiben die Geschäfte, von Sondergenehmigungen abgesehen, gesetzlich geschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Bäckereien. | |
Bäckereien: |
7:00 bis 11:00/12:00 | ||
Zeitungsläden, sogenannte Trinkhallen und Tankstellen sind vom Ladenschlussgesetz befreit und führen häufig einige Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs. Da in Deutschland inzwischen die einzelnen Länder die Öffnungszeiten eigenständig festlegen dürfen, sind diese demnächst nicht mehr einheitlich. Details zum aktuellen Stand der Gesetzgebung unter Deutsches Ladenschlussgesetz |
Estland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Grundsätzlich:
Supermärkte: Einkaufszentren: kleinere Geschäfte: |
keine gesetzliche Beschränkung; man öffnet jedoch wegen Alkoholverkaufsverbot zwischen 23:00 und 07:00 nicht.
09:00 bis 23:00 10:00 bis 18:00/19:00 |
Sonntags haben meistens nur Supermärkte und Einkaufszentren geöffnet; Ausnahmen bestätigen ab und zu die Regel (wenn genug Personal in kleineren Geschäften vorhanden ist). | |
Supermärkte: Einkaufszentren: |
09:00 bis 21:00 10:00 bis 23:00 |
Finnland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Grundsätzlich: |
7:00 bis 21:00/18:00 |
Geöffnet werden darf nur an verkaufsoffenen Sonntagen. Dies sind normal die Sonntage der Monate Mai, Juni, Juli, August, November und Dezember. Für Lebensmittelgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 400m² sind alle Sonntage verkaufsoffen. | |
Grundsätzlich: |
12:00 bis 21:00 |
Frankreich | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
An Sonn- und Feiertagen dürfen kleinere Läden aufmachen, jedoch haben Angestellte einen besonderen Schutz, sodass nur der Geschäftsinhaber dann seinen Laden öffnen darf. Größere Läden und Supermärkte haben in manchen Orten auch das Recht an den Tagen aufzumachen. | |
Kleine Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Griechenland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Läden dürfen nur an 18 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr öffnen. | |
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Großbritannien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Die Sonntagsöffnung ist seit 1994 in England und Wales mit Einschränkungen erlaubt. Für Schottland, wo schon früher liberalisiert wurde, gelten separate Vorschriften. | |
Nicht einheitlich |
England und Wales, Läden bis 280 m²: keine gesetzliche Beschränkung England und Wales, Läden über 280 m²: 6 Std. zu beliebigen Zeiten während des gesamten Tages, viele Läden öffnen von 10-16 Uhr oder 11-17 Uhr. Schottland:Öffnungszeiten werden von den Kommunen geregelt, meist gibt es aber keine Beschränkungen. Größere Supermärkte daher oft 7 X 24 Std./Woche geöffnet. In kleinen Städten und Gemeinden haben die Geschäfte sonntags häufig geschlossen |
Irland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
In Irland besteht die Freiheit sein Geschäft zu öffnen wann immer man will. | |
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Italien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
7:00 bis 20:00/ im Sommer bis 21:00 |
Es gibt verkaufsoffene Sonntage, die jedoch von Ort zu Ort variieren. | |
Bäckereien |
7:00 bis 12:00 |
Österreich | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
07:00 - 19:00 Samstag bis 18:00 |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Portugal | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Es gibt 4 verkaufsoffene Sonntage im Jahr. | |
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Schweden | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
05:00 bis 22:00 |
An Sonntagen wird auch das Öffnen von Geschäften jeglicher Art gestattet. | |
Alle Läden |
07:00 bis 21:00 |
Schweiz | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Spanien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Es gibt 18 verkaufsoffene Sonntage im Jahr. | |
Alle Läden |
10:00 bis 18:00 |
USA | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
||
Alle Läden |
keine gesetzliche Beschränkung |
Stand 2003. Quelle: Bericht des des Deutschen Industrie- und Handelstags