Black Rebel Motorcycle Club

US-amerikanische Rockband aus San Francisco
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2004 um 10:50 Uhr durch 217.229.219.111 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1998 gründeten die beiden Schulfreunde Robert Turner (bass, vocals), Peter Hayes (guitar, vocals) und der Engländer Nick Jago (drums), der auf Verwandtenbesuch war, in San Francisco die Band "The Elements" die sie später in "Black Rebel Motorcycle Club", der Motorrad-Gang aus dem Marlon Brando Film "The Wild Ones", umbenannten. Nach dem sie sich in der Musik Untergrund Szene in San Francisco einen Namen gemacht hatten, zogen sie nach Los Angels um und schlossen schließlich einen Plattenvertrag mit Virgin Records America ab, der ihnen absolute künstlerische Freiheit garantierte. Die erste Single "Whatever happend to my Rock'n'Roll" wurde vor allem in UK ein großer Erfolg und auch das selbstbetitelte Debütalbum, das Anfang 2002 auf den Markt kam, verkaufte sich gut. Nach einem Jahr auf Tour erschien im Oktober 2003 das zweite Album "Take them on on your own". 2004 tourte die Band durch die Welt und trennte sich von ihrem Plattenlabel. Im Oktober werden sie wieder im Studio sein um die Arbeit an ihrem dritten Album aufnehmen. Musikalisch wird der "Black Rebel Motorcycle Club" oft mit "Jesus and the Marry Chain" und "The Ride" verglichen, die die Band auch als Einflüsse angibt.