Als Rennstrecken bezeichnet man allgemein geschlossene, im Wettbewerb über mehrere Runden zu befahrende Rundstrecken. Daneben gibt es aber auch Bergrennstrecken und Rallye-Wertungsprüfungen, bei denen von Punkt A nach Punkt B gefahren wird und Start und Ziel somit weit auseinander liegen.
Viele dieser Rennstrecken werden nicht nur für Motorsport genutzt, sondern auch für Schulungen, Tests und nicht-motorisierte Sportarten, wie beispielsweise Radrennen (WM auf dem Nürburgring), Inlineskating u. Ä.
Aktuelle Rundstrecken
Deutschland
- Nürburgring
- Hockenheimring, Hockenheim
- Motorsport Arena, Oschersleben (Bode)
- EuroSpeedway Lausitz, Schipkau-Klettwitz
- Norisring, Nürnberg
- Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal
- Estering, Buxtehude
- Schleizer Dreieck, Schleiz
- Schottenring, Schotten
- Frohburger Dreieck, Frohburg
Europa
Österreich
- A1-Ring, Spielberg, Österreich
- Salzburgring, zwischen Koppl und Hof bei Salzburg, Österreich
Italien
- Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola, San Marino
- Autodromo Internazionale del Mugello, Scarperia, Italien
- Autodromo Nazionale Monza, Monza, Italien
Großbritannien
- Brands Hatch Circuit, Fawkham, Großbritannien
- Oulton Park Circuit, Großbritannien
- Donington Park, Leicestershire, Großbritannien
- Silverstone Circuit, Silverstone, Großbritannien
- Snetterton Circuit, Großbritannien
Frankreich
- Circuit de Charade, Clermont-Ferrand, Frankreich
- Circuit de Dijon-Prenois, Dijon, Frankreich
- Circuit de la Sarthe, Le Mans
- Le Mans Bugatti Circuit, Le Mans, Frankreich
- Circuit de Nevers Magny-Cours , bei Nevers, Frankreich
- Circuit Paul Ricard, Le Castellet, Frankreich
Spanien
- Circuit de Catalunya, Barcelona, Spanien
- Circuit Ricardo Tormo, Valencia, Spanien
- Circuito de Jerez, Jerez de la Frontera, Spanien
sonstiges Europa
- Automotodrom Brno, Brünn, Tschechien
- Circuito do Estoril, Estoril, Portugal
- Circuit de Monaco, Monte Carlo, Monaco
- Circuit de Spa-Francorchamps, Francorchamps, Belgien
- Circuit Park Zandvoort, Zandvoort, Niederlande
- Circuit Zolder, Heusden-Zolder, Belgien
- Istanbul Autodrom Circuit, Istanbul, Türkei
- Hungaroring, Budapest, Ungarn
- Scandinavian Raceway, Gislaved-Anderstorp, Schweden
- TT Circuit Assen, Assen, Niederlande
Rest der Welt
Amerika
- Daytona International Speedway, Daytona, USA
- Autodromo José Carlos Pace, São Paulo, Brasilien
- Circuit Gilles-Villeneuve, Montréal, Kanada
- Laguna Seca Raceway, San Francisco, USA
- Indianapolis Motor Speedway, Indianapolis, USA
- Talladega Superspeedway, Alabama, USA
Asien
- Okayama International Circuit, Aida, Japan
- Bahrain International Circuit, Sakhir, Bahrain
- Fuji Speedway, Oyama, Japan
- Losail Circuit, Doha, Katar
- Sepang International Circuit, Sepang, Malaysia
- Shanghai International Circuit, Shanghai, China
- Suzuka International Racing Course, Suzuka, Japan
- Twin Ring Motegi, Japan
Australien
Afrika
Ehemalige Rundstrecken
Deutschland
- AVUS, Berlin
- Bernauer Schleife bei Berlin
- Deutschlandring (ehemals auch Großdeutschlandring genannt), Hohnstein (Sächs. Schweiz)
- Eilenriede, Hannover
- Grenzlandring , Wegberg
- Rennstrecke Dessau, Dessau
- Solitude bei Stuttgart
- Karlsruher Dreiecksrennen
- Flugplatz Wunstorf
- Flugplatz Diepholz
Europa
Frankreich
Großbritannien
Österreich
- Flugplatz Langenlebarn
- Flugplatzgelände Zeltweg
Bergrennstrecken
Deutschland
- Siehe: Liste deutscher Bergrennen
Europa
- Gaisbergrennen (bei Salzburg)
- Großglockner Hochalpenstraße
- Exel-Bergrennen (bei Wien)
- Hungerburg-Bergrennen (bei Innsbruck)
- Semmering-Bergrennen
- Zirler Bergrennen
- Klausenpassrennen
- Mille Miglia (Brescia–Rom–Brescia)
- Targa Florio (auf Sizilien)
Kartbahnen
- Siehe: Kartbahn