Lampion

Lichtquelle
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2006 um 11:51 Uhr durch 141.24.121.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Lampion ist eine ursprünglich aus China stammende Lichtquelle, meistens in Formen aus Papier gekleidet und mit einer Kerze erleuchtet. Er ist heutzutage auch mit anderen Leuchtmitteln ausgestattet anzutreffen. Das gedämpfte Licht und die meistens phantasievollen Formen machen den Reiz von Lampions aus. Lampions werden gern bei Festlichkeiten außer Haus verwendet. An dunklen Sommerabenden und in der dunklen Jahreszeit werden sie im Zusammenhang mit Umzügen, an denen sich hauptsächlich Kinder beteiligen (z.B. Martinssingen am Martinstag), als stimmungserzeugende Leuchtkörper durch die Gegend getragen. Hierfür wird auch die Bezeichnung "Laterne" benutzt.