Die Erzeparchie Haifa und das Heilige Land (lateinisch Archieparchia Ptolemaidensis Maronitarum in Terra Sancta) ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte maronitische Erzeparchie mit Sitz in Haifa.
Erzeparchie Haifa e Terra Santa | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Kirche eigenen Rechts | Maronitische Kirche |
Staat | Israel |
Diözesanbischof | Moussa El-Hage OAM |
Gründung | 8. Juni 1996 |
Fläche | 20.991 km² |
Pfarreien | 6 (2021 / AP2022) |
Einwohner | 7.602.400 |
Katholiken | 10.000 (2021 / AP2022) |
Anteil | 0,1 % |
Diözesanpriester | 11 (2021 / AP2022) |
Katholiken je Priester | 909 |
Ständige Diakone | 1 (2021 / AP2022) |
Ritus | Antiochenischer Ritus |
Liturgiesprache | Syrisch |
Kathedrale | Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa) |
Geschichte
Die Erzeparchie wurde am 8. Juni 1996 errichtet. Sie geht auf ein antikes Bistum in Akka aus dem dritten Jahrhundert zurück. Am 5. Oktober des gleichen Jahres verlor sie Teile ihres Territoriums zugunsten der Errichtung der Patriarchal-Exarchate Jerusalem und Palästina und Jordanien, die sich einen Bischof in persona episcopi teilen.
Erzbischöfe der Erzeparchie Haifa e Terra Santa
- Paul Nabil El-Sayah, 1996–2011, dann Kurienbischof im Maronitischen Patriarchat von Antiochien
- Moussa El-Hage OAM, seit 2012
Statistik
Jahr | Bevölkerung | Priester | Ständige Diakone | Ordensleute | Pfarreien | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Katholiken | Einwohner | % | Gesamtanzahl | Diözesanpriester |
Ordenspriester |
Katholiken je Priester |
Ordensbrüder | Ordensschwestern | |||
1999 | 7.000 | ? | ? | 7 | 5 | 2 | 1.000 | 2 | 9 | 6 | |
2000 | 7.000 | ? | ? | 6 | 5 | 1 | 1.166 | 1 | 9 | 6 | |
2001 | 7.000 | ? | ? | 7 | 5 | 2 | 1.000 | 2 | 9 | 6 | |
2002 | 7.000 | ? | ? | 5 | 5 | 1.400 | 9 | 6 | |||
2003 | 7.000 | ? | ? | 6 | 6 | 1.166 | 9 | 6 | |||
2004 | 7.000 | ? | ? | 6 | 6 | 1.166 | 8 | 6 | |||
2010 | 7.000 | ? | ? | 11 | 8 | 3 | 1.000 | 3 | 6 | 6 |
Weitere maronitische Kirchen in der Erzeparchie
- Akko: Maronitische Kirche
- Dschisch: St.-Maroun-Kirche
- Jerusalem: Klosterkirche des Maronitischen Konvents
- Kafr Birʿim: Liebfrauenkirche
- Nazareth: Kirche St. Mariae Verkündigung
- Tel Aviv-Jaffa: Kirche St. Antonius der Große
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Erzeparchie Haifa e Terra Santa auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Erzeparchie Haifa e Terra Santa auf gcatholic.org (englisch)