Lotto

Glücksspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2004 um 08:41 Uhr durch 217.253.157.68 (Diskussion) (6 aus 49 in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lotto oder Lotterie ist ein Glücksspiel, bei dem auf einem Tippschein Zahlen angekreuzt werden. Bei einer Ziehung werden die Gewinnzahlen ermittelt und diesen entsprechend Geldpreise ausbezahlt. Wurde in einer Gewinnklasse (z. B. Gewinnklasse 1: sechs Richtige mit Superzahl) kein richtiger Tipp abgegeben und somit keine Gewinnsumme ausbezahlt, so wandert dieser Geldbetrag in den Jackpot und wird in der nächsten Runde auf die Gewinnsumme dieser Gewinnklasse aufgeschlagen.

Landesspezifische Systeme

Es existieren länderspezifisch verschiedene Systeme:

Österreich 6 aus 45
Niederlande 6 aus 45
Deutschland 6 aus 49
Schweiz 6 aus 45
Italien 6 aus 90

6 aus 49 in Deutschland

In Deutschland wird jeden Mittwoch und Samstag (oder je nach Bundesland auch Sonnabend) gezogen. Man kann auch noch zusätzlich das Spiel Super 6 und Spiel 77 machen. Zu den 6 Zahlen werden zudem noch eine Zusatzzahl und eine Superzahl gezogen.

Von den Spieleinsätzen werden 50% als Gewinne wieder ausgeschüttet (Totalisatorprinzip). Die prozentuale Verteilung erfolgt je nach Gewinnklasse unterschiedlich. Innerhalb der einzelnen Gewinnklassen erfolgt die Verteilung der Gewinnsumme gleichmäßig auf die Anzahl der Gewinne. Die Gewinnquoten sind somit für alle Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer in Deutschland gleich.

Es gibt folgende Gewinnklassen:

Gewinnklasse Erforderlich Verteilung der Gewinnsumme
Klasse 1 6 richtige + Superzahl 10%
Klasse 2 6 richtige 8%
Klasse 3 5 richtige + Zusatzzahl 5%
Klasse 4 5 richtige 13%
Klasse 5 4 richtige + Zusatzzahl 2%
Klasse 6 4 richtige 10%
Klasse 7 3 richtige + Zusatzzahl 8%
Klasse 8 3 richtige 44%

Zudem ist ein Jackpot möglich. Dieser kann grundsätzlich in jeder der 8 Gewinnklassen entstehen, wenn kein Gewinn ermittelt wurde. Die Gewinnsumme wird dann der gleichen Gewinnklasse bei der nächsten Ziehung hinzugefügt.

Dazu sind einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Übersteigt ein Einzelgewinn in einer niedrigeren Gewinnklasse den einer höheren Gewinnklasse, so werden die Gewinnsummen zusammengelegt und die Gewinne gleichmäßig auf die beiden Gewinnklassen verteilt.

Wird insbesondere in der Gewinnklasse 2 kein Gewinn ermittelt, jedoch in der Gewinnklasse 1 mindestens ein Gewinne, so wird die Summe aus der Gewinnklasse 2 der Gewinnklasse 1 zugeschlagen.

Wird auch nach 14 aufeinanderfolgenden Ziehungen in einer Gewinnklasse kein Gewinn ermittelt, so wird die Gewinnsumme auf die nächstniedrigere Gewinnklasse übertragen.

Festgelegt sind diese Regelungen übrigens in jedem Bundesland in den Teilnahmebedingungen für Lotto.

(Lotto ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Gewerbliche Anbieter spielen oft im Sinne der Tippgemeinschaften bei den Lottogesellschaften, nehmen dafür jedoch zusätzliche Gebühren.)

6 aus 45 in Österreich

In Österreich wird jeden Mittwoch und Sonntag gezogen.

(Zudem gibt es in Österreich ein Zahlenlotto 1-90, welches am Dienstag, Donnerstag und Samstag gezogen wird.)

Beim Lotto in Österreich werden auch 50% der eingezahlten Summe wieder ausgeschüttet. Diese verteilen sich wie folgt:

Es gibt folgende Gewinnränge:

Gewinnrang Erforderlich Verteilung der Gewinnsumme
Rang 1 6 richtige 42%
Rang 2 5 richtige + Zusatzzahl 8%
Rang 3 5 richtige 9%
Rang 4 4 richtige 16%
Rang 5 3 richtige 25%

Wird in einem Rang kein Gewinn ermittelt, so wird die Gewinnsumme dem gleichen Rang in der nächsten Runde zugeschlagen (Jackpot).

Geregelt ist dies in den Lotto-Spielbedingungen.

Wahrscheinlichkeit des Tipperfolges

Die Treffer-Wahrscheinlichkeit beim Lotto lässt sich über die Hypergeometrische Verteilung ermitteln:

H 49,6,6


H 45,6,6


n Anzahl (n) Wahrscheinlichkeit (n) in % n Anzahl (n) Wahrscheinlichkeit (n) in %
0 6.096.454  43,59649755116915 0 3.262.623  40,056463672459134739
1 5.775.588  41,30194504847604 1 3.454.542  42,412726241427319136
2 1.851.150  13,237802900152576 2 1.233.765  15,147402229081185406
3 246.820   1,7650403866870101 3 182.780   2,2440595894935089490
4 13.545   0,0968619724401408 4 11.115   0,13646308314487554419
5 258   0,0018449899512407771 5 234   0,0028729070135763272462
6 1   0,000007151123842018516 6 1   0,000012277380399898834386
13.983.816 100 8.145.060 100
Erw. Wert 0,7346938775510204 Erw. Wert 0,8000000000000000000
Streuung 0,5775718450645565 Streuung 0,6145454545454545455


Wer die Zahlen aufsummiert ersieht aus der Tabelle, dass die Chance für eine "Niete" (0, 1 oder 2 Richtige von 6 Zahlen) beim österreichischen Lotto bei 97,6 % liegt, beim deutschen Lotto bei 98,1 %.

Der "Erw. Wert" ("Erwartungswert") gibt übrigens die durchschnittliche Anzahl von richtig geratenen Zahlen bei einem 6-er Tipp an.

Wer z. B. bei 6 aus 49 denselben Tipp hundertmal mitspielt, kann mit etwa 73 richtig geratenen Zahlen insgesamt rechnen. (600 wären maximal möglich, bei hundertmal 6 richtigen.)

Anzahl der Tipp-Kombinationen

Mit Hilfe der Kombinatorik lässt sich die Anzahl der möglichen Zahlenkombinationen beim Lotto errechnen. Bei dem Spiel 6 aus 49 (Kombination ohne Zurücklegen) kann man aus 49 Objekten 6 ohne Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge auswählen. Dabei gibt es in der Summe genau 13.983.816 Möglichkeiten. Im neuen System mit "Superzahl" wächst diese Zahl noch einmal auf das zehnfache, also 139.838.160.

Lottosysteme

Bei einem Lottosystem werden mehr als die üblichen 6 Zahlen angekreuzt. Damit ist die Chance auf einen Gewinn dementsprechend höher. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Lottosystemen: Voll-Systeme und Teil-Systeme (vormals VEW-Systeme). Systeme lassen sich auch in Form von Anteilen (aus einem Voll-System) spielen. Die erhöhte Gewinnchance bezahlt man allerdings mit erhöhtem Einsatz und damit der verkleinerten Vervielfachungsmöglichkeit des Einsatzes.

Gewinne

Den mit 20.233.178,20 Euro bisher größte Einzelgewinn in der deutschen Lotterie 6 aus 49 gewann am 24. Januar 2004 eine Frau aus Baden-Württemberg.

Der Deutsche Lotto- und Totoblock besteht aus 16 einzelnen Gesellschaften, jeweils pro Bundesland eine Gesellschaft. Jede Gesellschaft hat eine eigene Homepage.

Neben den offiziellen Anbietern gibt es auch diverse private Anbieter diverser Produkte, beispielsweise:

  • Lottobücher von Robert Neuendorf (www.amazon.de), Deutschlands bekanntester Lottobuchexperte gibt in seinem Buch zahlreiche Tricks und Tipps preis.
  • Lottosysteme (www.winnersystem.org), u.a. Informationen über VEW- und Vollsysteme
  • Lotto (www.playbest.de), u.a. Informationen zum Thema Lotto, Systeme (VEW/Voll), Lotterie

Spielscheinabgabe: