Kleine Ungarische Tiefebene

Ebene in Ungarn und der Slowakei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2004 um 14:14 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert; Vandalismus gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die kleine Puszta (auch kleines Ungarisches Tiefland) ist eine Landschaft in Ungarn.

Sie beginnt östlich des Leithagebirges und erstreckt sich bis nach Komarom. Im Norden beginnt sie südlich von Bratislava und endet bei Celldömölk. Sie hat eine Fläche von ca. 10 000 km². Der Neusiedler See ist der größte See. Das Klima ist im Sommer warm und trocken, und im Winter kalt und feuchter.