Der Mecsek [Ungarn im Komitat Komitat Baranya. Er verläuft über eine Länge von ca. 50 km von Westsüdwest nach Ostnordnost. Etwa in der Mitte seiner südlichen Ausläufer liegt Pécs. Höchster Berg ist der Zengő mit einer Höhe von 684 m. Die Unterteilung zwischen West- und Ostmecsek ist sehr deutlich, d.h. vom Zengő aus wirkt der Westmecsek wie eine eigene hohe Hügelkette, während sich vom Tettye (Westmecsek) beim Blick auf den Ostmecsek ein ähnliches Bild ergibt.
] ist ein Gebirgszug in Süd-
Geologie
Der Mecsek besteht an der Oberfläche aus stark verkarstetem Kreidefels. Entsprechend häufig sind Tropfsteinhöhlen. In den tiefer liegenden, bis zu 800 m dicken und stark gefalteten Liasschichten sind mehrere Dutzend Kohleflöze eingeschlossen. Sie wurden bei Pécs und Komló abgebaut, d. h. bis jetzt wurde die Förderung fast komplett eingestellt. Etwa von 1960 bis 1990 wurde am Mecsek außerdem Uranerz abgebaut.
In Abaliget befindet sich die Abaligeter Höhle, eine sehenswerte Tropfsteinhöhle mit Bach.
Fauna und Flora
Der Mecsek ist flächendeckend mit Laubwald bewachsen. Besonders erwähnenswert sind mehrere ausgedehnte, fast reine Kastanienwälder, die in dieser Form nur noch an wenigen anderen Orten der Welt zu finden sind.
Orte am Mecsek-Gebirge sind u. a.:
- Pécs (Westmecsek)
- Hosszúhetény (Ostmecsek, Südhang des Zengő)
- Mecsekjánosi (Nordmecsek)
- Pécsvárad (Ostmecsek)
- Komló (Nordmecsek)
Geographie
Man unterscheidet zwischen Nord-, West- und Ostmecsek. Zum Ostmecsek gehören u. a. Zengő, Kővestető und Dreiberg (Hármashegy), am Westmecsek liegt Pécs mit dem Tettye. Der Nordmecsek ist nach Norden hin hügelig abfallend.
Infrastruktur
Pécs und Komló verfügen über einen Bahnhof. Über die B6 und die B57 ist der Raum Mecsek von Ostungarn und Budapest aus sehr gut zu erreichen. Allerdings sind ca. 35km Straße im Raum Mecsek als "unfallgefärlicher Straßenabschnitt" ausgeschildert. Kommen ungünstige Straßenführung, tief stehende Sonne etc. sowie vor allem die in Ungarn oft überschätzten Fahrkenntnisse hinzu, sind mehrere schwere Unfälle pro Woche im Großraum Mecsek keine Seltenheit.
Westmecsek
Zum Westmecsek ist v.a. die Straßenführung durch Pécs zu nennen. Der Tettye nebst Fernsehturm ist etwas kompliziert zu erreichen.
Ostmecsek
Die bei weitem beste Ansicht des Ostmecseks ergibt sich, wenn man mit dem Auto von Pécs aus auf der B6 nach Osten (Richtung Budapest) fährt, kurz hinter Pécs-Hird auf die Kirschbaumallee abbiegt und über [1] nach Komló fährt.