Samuel Hahnemann

deutscher Arzt; Begründer der Homöopathie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2004 um 00:20 Uhr durch Araba (Diskussion | Beiträge) (Vorname Friedrichergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt in Dresden, Dessau, Leipzig, Köthen, Hermannstadt und Paris.

Samuel Hahnemann

Leben

Er wurde als Sohn eines Porzellanmalers kurz vor Beginn des Siebenjährigen Krieges geboren.

Seinen Schulabschluss absolvierte er 1775 an der Meißner Fürstenschule St. Afra, um dann bis 1776 ein Medizinstudium in Leipzig zu beginnen. Es beginnt eine Zeit des Umherziehens. Während eines Semesters in Wien trifft auch Samuel von Brukenthal auf Hahnemann und sie Reisen nach Hermannstadt. Von 1777 bis 1779 war er Hausarzt und Bibliothekar und führt hier auch Studien zur Malaria durch. Er tritt den Freimaurern bei. 1779 beendete er erfolgreich sein Studium in Erlangen, wo er auch promovierte.

Er ist der Begründer der Homöopathie.

Vorlage:Stub