Wolkersdorf im Weinviertel

Stadtgemeinde im Bezirk Mistelbach, Niederösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2006 um 07:28 Uhr durch KönigAlex (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: -link; defekte; platzhalter; WP:WEB und WP:WWNI beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolkersdorf ist eine Gemeinde in Niederösterreich und als "Tor zum Weinviertel" bekannt. Der Ort liegt etwa 15 km nördlich von Wien an der Brünner Straße. Wolkersdorf besteht aus den Katastralgemeinden Wolkersdorf, Riedenthal, Pfösing, Obersdorf und Münichsthal und hat insgesamt ca. 7.000 Einwohner. 1969 wurde der Ort zur Stadt erhoben.

Wappen Karte
Datei:Wappen Wolkersdorf.jpg
Lage des Orts
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Mistelbach (Weinviertel)(MI)
Fläche: 44,37 km²
Einwohner: 6191 (Volkszählung 2001)
Höhe: 178 Vorlage:Müa
Postleitzahl: 2120
Vorwahl: +43 2245
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 31655
Offizielle Website: www.wolkersdorf.noe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Norbert Heurteur (ÖVP)

Geschichte

Der Name Wolkersdorf leitet sich von "Wolfger" ab. Eben dieser Graf Wolfger errichtete die "Veste Wolfgersdorf" und gab etwa um 1050 auch dem Ort diesen Namen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser Bezeichnung dann "Wolkersdorf".

Das Schloss (die "Veste Wolfgersdorf") ist als Wasserschloss errichtet worden und wechselte über die Jahrhunderte mehrfach den Besitzer. Es befindet sich jetzt im Besitz der Stadtgemeinde Wolkersdorf.

Schulen

In Wolkersdorf gibt es folgende Schulen:

- Volksschule Wolkersdorf, Kirschenallee (Direktorin: VD Christine Gleißner)

- Hauptschule Wolkersdorf I, Withalmstraße 4 (Direktor: HD Johann Kammerzelt)

- Hauptschule Wolkersdorf II, Kirchenplatz 7 (Direktor: HD Herbert Stüber)

- AHS Wolkersdorf, Withalmstraße (Direktor: Mag. Gerhard Schweigerlehner)

- SPZ Wolkersdorf, Kirchenplatz 7 (Direktor : SD Rudolf Rötzer)

- PTS Wolkersdorf , Obersdorf, Hauptstraße 54 (Direktor : DPTS Karl Biedermann)

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 6191 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5696 Einwohner, 1981 5062 und im Jahr 1971 4669 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Stadtgemeinde ist Norbert Heurteur. Im Stadtgemeinderat gibt es seit der GR Wahl 2005 bei insgesamt 29 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 9, FPÖ 1, Liste ÖVP 15, WUI 4, andere keine Sitze.

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 330, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 121. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 2869. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,6 Prozent.