Wikipedia Diskussion:Liste von Tippfehlern

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2004 um 23:41 Uhr durch Bigbear3001 (Diskussion | Beiträge) (Neue Rechtschreibung soll doch abgeschafft werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Stw in Abschnitt Google-Links

einige Abk. sollten IMO Abk. bleiben, z.B. ahd, mhd. --fristu

dann sollt. s. aber wenigst. verlinkt werd., i. S. v. [[althochdeutsch|ahd]] -- Ben-Z.

Hier in der Wikipedia wird ja versucht, die neue Rechtschreibung zu verwenden, aber wie sieht's eigentlich mit Worten wie selbstständig / aufwändig aus, bei denen eine Kannbestimmung gilt? --fristu

Ich würde beides zulassen, aber die neue Schreibweise bevorzugen. Innerhalb eines Artikels sollte die Schreibe aber einheitlich sein. Flups 15:08, 22. Okt 2002 (CEST)

Ich finde "andern" statt "anderen" eine durchaus akzeptable oft rhythmisch bessere Nebenform.


Das ich Wörter nach der alten Rechtscheibung benutze, würde ich nicht als Fehler sehen. Damit werden die Anderen leben müssen. Ich werfe also weiterhin Abschluß, Akkustikkoppler, Delphin, Paragraph, Mayonaise, u.a. schreiben. Arbol01 16:30, 3. März 2004

Dem schließe ich mich an. FTH 10:50, 27. Juli 2004

Insbesondere würde ich "alte" Schreibweisen nicht unter die Überschrift "Tippfehler" stellen... wenn ich die alte Rechtschreibung wäre, würde ich mich diskriminiert fühlen. :( AndreKR 16:51, 5. Mär 2004 (CET)


Von der alten Rechtschreibung mal abgesehen, könnte man nicht einen Bot für sowas laufen lassen? Oder tut das schon einer? --Tebdi 10:27, 11. Mär 2004 (CET)


"Akkustikkoppler" schreibt man aber nach der alten mit einem "k" vorne - das kommt von "Akustik", nicht von "Akkumulator" :-) Ghoffart

..und "Mayonaise" schrieb sich laut altem Duden mit 2 "n" = Mayonnaise. :-) --Idler 12:27, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Von "Wikipedia:Tippfehler", überschneidet sich mit dieser Seite, vielleicht kann man das einarbeiten. --elian 03:52, 28. Mär 2004 (CEST) Ein paar Suchlinks, um die Rechtschreibung bzw. den Schreibstil hier zu verbessern. Um die Sache zu vereinfachen, werden immer gleich mehrere Fehler auf einmal gesucht. Natürlich kann man damit nicht alle Fehler finden. Bitte die Liste nach Wunsch ergänzen.

Häufige Tippfehler:


Rechtschreibung / Umlaute

weniger gebräuchliche Abkürzungen oder wie schon Heine schrieb: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten"

Die Fundstellen sollten in einem neuen Fenster geöffnet werden, da sonst bei der Rückkehr zu den Suchergebnissen die Suchanfrage erneut erfolgte und unnötige Serverbelastung verursachte.


Die Suche nach z.B. statt z. B. liefert nur zB. zB ist aber eine korrekte Abkürzung. --H-P 17:55, 2. Apr 2004 (CEST)


Google sucht bei Suchwörtern mit ß mittlerweile auch die entsprechenden Wörter mit ss, "Abschluß" findet beispielsweise auch "Abschluss", was die Links zur Google-Suche etwas weniger nützlich macht. Sind andere Suchmaschinen eventuell "rückständiger" und damit besser geeignet? --Wiegand 16:21, 11. Apr 2004 (CEST)

du musst die Schreibweise mit 'ss' explizit ausschließen - dann findest du mit "Abschluß -Abschluss" auch wirklich nur Abschluß mit scharfem ß. --Tobiask 23:21, 7. Jul 2004 (CEST)

Hat jemand einen Duden zur Hand und kann bestätigen, dass die Pluralform "Denkmäler" wirklich falsch ist? Laut Google-Ergebnissen ist beides zugelassen, Denkmale aber selten in der Anwendung. Ich würde diesen Punkt sonst rausnehmen, bevor irgendetwas verschlimmbessert wird. --Miriel 17:18, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

hab grad gefunden: in Österreich nur "Denkmäler", sonst auch "Denkmale". Also raus dmit. --WikiWichtel 16:14, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Woher stammt denn diese Liste? Wenn ich den angeblichen Rechtschreibfehler Nr 1 "aba" durchgoogle, dann kommt "aba" für aber nur 1mal (!) scherzhaft (!) auf einer Diskussionsseite (!!) vor. Alle anderen Stellen sind korrekt, wie etwa "Reimschema ABA BCB" etc. Hat hier jemand einfach den MS-Spellchecker Amok laufen lassen? --Idler 16:43, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich muss zugeben, dass diese Liste je länger je mehr sinnlos wird. Vor einiger Zeit habe ich mal zu jedem Wort einen Google-Suchlink gemacht, aber Google ist nicht so aktuell. Vielleicht wäre es besser, hier nur wirklich oft gemachte Fehler (Millenium, Rythmus, Lexikas) zu listen. Die Eszett-vs-SS Links sind sowieso für die Katz, da Google hier keinen Unterschied macht. -- Stw 23:10, 28. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die Google-Links brauchen ein &ie=iso-8859-1 am Ende, da sonst Umlaute kaputt gehen. (Kann man das vielleicht automatisch hinzufügen?) -- Felix Wiemann 20:43, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Erledigt. (Es lebe Sed!) -- Stw 22:27, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Warum wird das ß verbannt?

Z.B. wird ja laut der Korrekturliste ein Außenminister zum Aussenminister und außerhalb zu ausserhalb...

das entspricht vielleicht der schweizer Rechtschreibung, aber nicht der (neuen) deutschen... ?!?!

  • du hast da was falsch verstanden: Zitat "(Bei den Tippfehlern stehen die falsch geschriebenen Wörter links, die richtige Schreibweise in Klammern.)" --Reen 22:56, 15. Jun 2004 (CEST)

Ausmisten

Ich habe bei den Buchstaben A, B und D die SS-vs-ß Links entfernt und ein paar neue häufige Fehler eingefügt. Quellen:

Wer zuviel Zeit hat, kann ja mal mit E weitermachen. stw (Talk) 23:09, 26. Jun 2004 (CEST)

Was soll denn dieser Unsinn mit neoreformierter Rechtschreibung bei Profilieren mit Rechtschreibung? Das ist doch nur noch Beliebigkeit. FTH
Das Wort heisst Sarkasmus. "neureformiert"=falsch aber häufig, "veraltet"=korrekt -- stw (Talk) 18:01, 28. Jun 2004 (CEST)

Schweizbezogene Artikels

Die Google-Links sind ja nett, doch Artikel, die mit <--!schweizbezogen--> kommentiert sind, werden trotzdem aufgelistet. Dies hat die Folge, dass viele "Ahnungslosen" die alle ss trotzdem nach ß umbenennen. Bin jetzt fast nur noch am Zurücksetzten solcher Artikel. --Filzstift 15:18, 30. Jun 2004 (CEST)


Zusammensetzungen, bei denen ein Teil aus mehreren Wörtern besteht, werden mit Bindestrich verbunden -- und zwar alle Teile. Also: de-Broglie-Wellenlänge, DIN-A4-Blatt, Red-Book-Standard und so weiter (nicht de Broglie-Wellenlänge, DIN A4-Blatt, ...). Ist mir wiederholt aufgefallen und ein beliebter Fehler. Das wollte ich einfach mal loswerden. -- Night Ink 04:09, 17. Jul 2004 (CEST)

Neue Rechtschreibung soll doch abgeschafft werden

Soweit ich weiß, ist die Diskussionslage derzeit so, dass die Neue Rechtschreibung in Ablage 'G' (wie 'Griff-ins-Klo') verschoben und abgeschafft werden soll, da sie mehr Verunsicherung als Erleichterung verbreitet hat und ebenso unlogisch war und voller Ausnahmen und Sonderfälle steckte, wie die Alte Rechtschreibung.

---> **Wie wird die Wikipedia darauf reagieren???** Werden die auf Neue Schreibe 'korrigierten' Artikel dann auf die Alte zurückkorrigiert, bzw. die Neue Schreibe, die dann fehlerhaft ist, in Alte Schreibe umgewandelt?

Also folgendes momentan gilt noch die neue Rechtschreibung und soweit ich weiss wird sich daran auch nichts mehr ändern. (Es mag ein Fehler sein der Boulevard-Presse nicht zu glauben) Solange glaube ich brauchen wir uns keine Gedanken darüber zu machen--Bigbear3001 23:41, 1. Sep 2004 (CEST)

Tippfehler in Diskussionen korrigieren?

Es sollte nichts an einem Text geändert werden, der von jemand anders unterschrieben wurde oder? --Supaari 17:53, 31. Jul 2004 (CEST)