Annopol | |
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Annopol (Polen) |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Verwaltungsbezirk: | Lublin |
Landkreis: | Kraśnick |
Fläche: | 7,75 km² |
Einwohner: | 2.700 |
Höhe: | ? m ü. NN |
Postleitzahlen: | 23-235 |
Vorwahl: | (+48) 15 |
Geografische Lage: | 50° 53' n. B. 21° 52' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | LKR |
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Warschau |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rynek 1 23-235 Annopol |
Offizielle Website: | www.annopol.lubelskie.pl |
E-Mail-Adresse: | annopol_m@woi.lublin.pl |
Annopol ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Lublin (poln. Województwo Lubelskie).
Der Ort entstand aus dem Dorf Rachów welches im 16. und 17. Jahrhunder den Landadelsfamilien Rachowskich, Czyżowskich, Morsztynów und ab Mitte des 18. Jahrunderts der Familie Tymińskich.
1761 erhielt der Ort das Stadtrecht vom polnischen König August III. Der Eigentümer des Ortes, Rachowa Antoni Jabłonowski, benannten den Ort dann nach seiner verstorbenen Ehefrau Anna. Dabei steht Anno für Anna und pol kommt vom griechischen polis für Stadt. Das Bild von Anna ist im Wappen des Ortes verewigt.
Bei der Teilung Polens verlor der Ort (zw. 1868 und 1870) das Stadtrecht. Zum 01. Januar 1996 erhielt Annopol das Stadtrecht zurück.