Paea Wolfgramm (* 1. Dezember 1971 in Vava'u, Tonga) ist ein tongaischer Schwergewichtsboxer.
Paea Wolfgramm ![]() | |
---|---|
Daten | |
Geburtsname | Paea Takaunove Wolfgramm |
Geburtstag | 1. Dezember 1971 |
Geburtsort | Vava'u |
Nationalität | Tongaisch |
Gewichtsklasse | Schwergewicht |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,94 m |
Kampfstatistik als Profiboxer | |
Kämpfe | 25 |
Siege | 20 |
K.-o.-Siege | 14 |
Niederlagen | 5 |
Amateur
Wolfgramm belegte als Amateur einen dritten Platz bei den Commonwealth Spielen 1994 in Victoria und gewann die Ozeanische Meisterschaft 1995 in Nuku’alofa, Tonga.
Im Boxwettbewerb der Olympischen Sommerspiele 1996 gewann der Normalausleger im Superschwergewicht (über 91 kg) die Silbermedaille. Er wog damals 154,5 kg und hatte 23 Kämpfe gewonnen. Im Achtelfinale besiegte er den Weißrussen Sergei Ljachowitsch und im Viertelfinale den Kubaner Alexis Rubalcaba. Mit einem Punktsieg über den Nigerianer Duncan Dokiwari zuog er dann in das Finale ein. Dort traf er auf Wladimir Klitschko aus der Ukraine, dem er sich nach Punkten geschlagen geben musste
Profi
1996 wurde Paea Wolfgramm Profiboxer. Er konnte nie an seine guten Amateurleistungen anknüpfen und schlug keinen bekannten Gegner. 1998 verlor er gegen Jorge Luis González. Am 18. März 2000 kämpfte er in Hamburg in einem Zwölf-Runden-Kampf um den Interkontinental-Titel der WBC erneut gegen seinen Amateurrivalen Wladimir Klitschko und ging in der ersten Runde KO.
Er verlor zwei seiner nächsten vier Kämpfe und hängte die Handschuhe 2001 an den Nagel. 2003 versuchte er ein Comeback und verlor sofort wieder.
Weblinks
- Paea Wolfgramm in der BoxRec-Datenbank
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolfgramm, Paea |
KURZBESCHREIBUNG | tongaischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1971 |
GEBURTSORT | Vava'u, Tonga |