Wicket

Beigetreten 3. Januar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2006 um 00:07 Uhr durch Hei ber (Diskussion | Beiträge) (wer sich beschwert hat? - ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hei ber in Abschnitt Benutzersperrverfahren

Hallo Wicket, wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!

Weitere Fachfragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne.

Es gibt übrigens eine bequeme Methode zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Regiomontanus 14:09, 11. Mär 2006 (CET)

P.S.: Deine Benutzerseite ist ja noch nicht sehr weit ausgebaut, aber das war meine anfangs auch nicht:).

Broch

Wenn Du im Artikel Broch schreiben willst, solltest Du einen eigenen Abschnitt evtl. mit der Überschrift "Vorsicht Wicket" anlegen. JEW 12:03, 13. Apr 2006 (CEST)

Das musst du näher erläutern. Ich vermute allerdings, dass es sich hier wohl nur um eine Unfreundlichkeit handelt und nicht etwa um einen konstruktiven Hinweis. --Wicket 12:11, 13. Apr 2006 (CEST)

Danke für das Pro bei Elisabeth I.

Aufgrund der vielen Personen, Handlungen und Orten ist es vieleicht recht schwer der Handlung zu folgen. Deshalb ein extra großes DANKE, das du dir die Mühe gemacht hast ihn durchzulesen. --Egore Diskussion 03:46, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Da du in deiner Begründung Cate Blanchett erwähnt hast, habe ich gedacht, das du das hier vieleit interessant findest. Gruß --Egore Diskussion 01:29, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
http://people.aol.com/people/galleries/0,19884,1194539_8,00.html

Wikimail

Guten Tag Wicket, Du hast Wikimail :-) --Markus Schweiß, @ 11:58, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe gegen LA C64-Spiele

Hallo Wicket! Es wurde der Artikel C64-Spiele zur Löschung vorgeschlagen. Dieser wurde schon mal vorgeschlagen und abgelehnt, daher ist ein erneuter Löschantrag eigentlich nicht zulässig. Er wurde extra aus dem Artikel Commodore 64 ausgegliedert, um diesen den Status lesenswert zu erhalten. Da du auch Spiele in die Liste eingetragen hast solltest du auch an der Löschdiskussion teilnehmen. --Gedeon talk²me 23:55, 4. Jun 2006 (CEST)

JEW

Hallo Wicket, alles Gute für Morgen und verlier nicht die Kontrolle. Ich da nachgeforscht bin aber nicht so sehr fündig geworden. Ich werde Tobnu verständigen. -- Stahlkocher 00:04, 10. Jun 2006 (CEST)

Hallo Wicket, auf der Diskussionsseite habe ich den Revert begründet. Das von JT angeführte Tornado-Beispiel verstehe ich nicht. Bei 45° vor dem Wind läuft der Tornado raumschots, egal ob vor dem wahren oder dem scheinbaren Wind. Auch wenn er dabei schnell ist, wird doch daraus kein Am-Wind-Kurs; auch nicht nach den Aussagen des Artikels!? --ThoKay 09:07, 11. Jul 2006 (CEST) Nachtrag: Vielleicht verstehe ich ja die Aussage 45° vor dem Wind falsch, aber auch, wenn man dies als 45° zur Richtung, aus der der Wind weht interpretiert, verstehe ich die offensichtlich falsche Schlussfolgerung nicht. --ThoKay 09:14, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo ThoKay, ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. --Wicket 13:47, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo Wicket, ich habe bisher vergeblich versucht, hier in Berlin die von dir am 11. Juni angegebenen Quellen einzusehen. (Meyer gäb's zwar, aber nur in einer entfernteren Stadtteilbibliothek) Kannst Du mir bitte die betreffenden Seiten mal als Scan per Wiki-E-Mail zukommen lassen? Danke, --ThoKay 15:25, 20. Jul 2006 (CEST) Wiki-E-Mail ist Quatsch, attachments gehen ja nicht (wie ich gerade selbst erst festgestellt habe); ich bin jetzt aber ohnehin erst einmal im Urlaub. --ThoKay 11:16, 21. Jul 2006 (CEST)

Hallo ThoKay, ich glaube, dass wir uns die Mühe sparen können. Die entsprechenden Abbildungen gleichen denen, die in der Diskussion bereits besprochen wurden und in den Augen der anderen Diskussionsteilnehmer weniger Beweiskraft haben, als ich zunächst angenommen habe. Wir müssen hier eindeutigeres Material beschaffen. Ich werde sehen, dass ich was brauchbares finde (in der einen oder anderen Richtung) und mich melden. Dann wünsche ich erstmal schönen Urlaub! --Wicket 17:13, 21. Jul 2006 (CEST)

Obwohl es nichts nützt

http://www.fyn.dk/modules/fsArticle/download.php?fileid=94 Dieser nicht signierte Beitrag stammt von IP 89.48.189.88 alias JEW. --Wicket 20:52, 29. Jul 2006 (CEST)

Datei:HHirschK.jpg

Hallo Wicket, hiermit verleihe ich Dir den St. Hubertus Orden wegen unermuedlichen Einsatz gegen Du weisst schon... Lass Dich nicht verdriessen (leicht gesagt, ich weiss) yak 15:51, 19. Jul 2006 (CEST)

Hey, super! Da bestelle ich mir heute Abend gleich mal einen Jägermeister. --Wicket 11:50, 20. Jul 2006 (CEST)

Tach Wicket! Hah, das is ja putzig, so eine Idee von wegen "Hirschorden" hatte ich auch schon, allerdings wollte ich diesen eher der, äh, Ziel"gruppe" verleihen. Als Hochdekorierter musste jetzt noch dem Fanclub mindestens als Ehrenmitglied beitreten! Grüße, --DieKraft ~ 03:13, 18. Aug 2006 (CEST)

Das eine waere ein simpler Huersch, das hier (war) ein St. Hubertushirsch und Jaegermeister! ;-). Aber ernsthaft, ich denke ueber ein Warnschild fuer betroffene Seiten nach, hat einer von Euch vielleicht eine Aufnahme des Verkehrsschildes Wildwechsel? yak 18:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Hej alle! Aber immer:
 
Thats it, er, him!
 
Moralisch vorbereitender Hinweis auf den
 
zu erwartenden Eiertanz, der
 
unausweichlich enden wird.
 
Halali!
Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland, schühüß, --DieKraft ~ 04:06, 19. Aug 2006 (CEST)
KLasse!!

Nicht zu fassen; da bin ich mal drei Tage außer Gefecht und schon komme ich mit dem Lesen kaum noch nach. Ich habe aber während meiner Abwesenheit einen netten Artikel über den, dessen Name nicht genannt wird für den Fanclub vorbereitet. Heute werde ich auch nicht mehr viel bringen (weil ich gleich schon wieder weg muss), aber spätestens Montag (kann später werden) werde ich auch meinen Beitreg leisten. --Wicket 19:52, 20. Aug 2006 (CEST)

Da hat man ganz schön was zu tun. Ich "sammle" jetzt auch! Gruß --Leparachutist 16:31, 25. Aug 2006 (CEST)

Wallpfad - Blocksteinkistengrab vs. Blockkiste

Ich habe beide Versionen auf die Diskussionseite gestellt. Bitte dort klären! Diskussion:Wallpfad Gruß --Leparachutist 18:00, 28. Jul 2006 (CEST)

Gemacht! --Wicket 19:57, 29. Jul 2006 (CEST)

Maeshowe, Orkney

Hallo Wicket! Ich hab mal einen Versuch gemacht den Maeshowe Beitrag im Orkney_Bereich zu "entschwurbeln", grundsätzlich überarbeitet und aus meinem Bestand bebildert. Wirfst Du bitte mal einen Blich drauf, bevor ... Du weißt schon wer ... ;-)... Plausibilität, Lesbarkeit, Du weißt schon. Islander 00:14, 18. Aug 2006 (CEST)

Kommentarlos

Auszug aus Antiquity 74 (283), 2000 The first is that theocraties occupied a powerful and influential place in a strongly hierarchical social strukture present throughout Britain, using "national" forms of monument and pottery (MacKie 1997:339). The second is that precise relationship existed between monuments, points of referents on the distant horizon and sunrise or sunset on significant days in the calendar year. The third is that an elaborate and accurate ceremonial calendar was in widespread use from Orkney to southern England and even Brittany (MacKie 1997:340,358) Zusatz von mir: Er vergißt, warum auch immer Irland. JEW 11:32, 20. Aug 2006 (CEST)

template

Hi Wicket, Template:Hirsch tut genau das selbe wie der Baustein. Halali yak 13:42, 24. Aug 2006 (CEST)

Literatur oder sonst was

Ich habe deinen Einwurf mal nach hier kopiert un nicht in fremden Diskussionsseiten zu wühlen.

„Literaturhinweise sollen keine beliebige Auflistung von Büchern sein, die zufällig zum Thema passen, sondern sich auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken“ (Wikipedia:Literatur). Das soeben neu erschienene Werk, in dem du zufälligerweise auch zwei Aufsätze veröffentlichst, zählt offensichtlich nicht dazu. Im Übrigen ist es leicht, grundsätzlich alles zum Kultobjekt zu erklären und dann zu rufen „ich habs doch gleich gewusst“, wenn dann wirklich mal eins gefunden wird. Außerdem: die seriöse Forschung bewegt sich keineswegs in deine Richtung, sondern nimmt heute jedes Erdwerk als Einzelfall, dessen Zweck erst festgestellt werden muss. Und letztendlich ist es nicht sinnvoll, an fast jeden WP-Artikel eine riesen Literaturangabe wie bei einer Dissertation anzuhängen; speziell wenn du an beinahe jeden Artikel stets die selbe Literatur angibst –das ist Spam. --Wicket 17:56, 1. Sep 2006 (CEST)

Ganz ohne Polemik. Es gibt keine (bei Randthemen schon gar nicht) "maßgeblichen, richtungweisenden Werke". Bekanntlich ist alles Interpretation und insofern - insbesondere international gesehen - umstritten. Es ist auch nicht so, dass ich alles zum Kultobjekt erklärt habe, sondern vielmehr so dass ich mich mit Kultobjekten befasst habe und darüber schreibe. Das ist im Gegensatz zu deiner Einschätzung aber gar nicht einfach. Ein Beispiel: Ich habe Erdwerke (seit 1987 nicht mehr) für "Festungen" etc. gehalten und war mir völlig sicher, dass sich diese meine Meinung (vielleicht auch die anderer, was ich im Detail nicht recherchiert habe) eines Tages bestätigen wird. Rein zufällig war ich auf dem Arch. Kongress auf dem die Funktion von Herxheim zum ersten Mal in Zweifel gezogen wurde anwesend, da es um das Thema "Gewalt in der Vorzeit" ging. Weil, und jetzt der eigentliche Knaller, zum ersten mal ein Graben in Längsrichtung (wem bitte kreiden wir das denn an) untersucht wurde. Dabei kam heraus, dass sich der Graben aus einer Grubenfolge zusammensetzt. Inzwischen ist dies auch für Rosenheim gesichert. Und ich sage jetzt - gegen die von Dir o.a. Meinung - das es sich nicht um Einzelfälle handelt sodern Nach- und Neugrabungen Herxheim bestätigen werden. Im übrigen sollte die angezogene Literatur auf jeden Fall passen und es schadet der WP auch nicht wenn sie die normale Form der Darstellung, die abweichenden Aussagen (die es immer gibt) mit enthält. JEW 18:26, 1. Sep 2006 (CEST)

Nicht alles ist Interpretation. Diese Haltung nimmst du immer wieder ein um zu Begründen, dass hier jeder (insbesondere du) alles schreiben darf, ohne sich an die notwendigen Konventionen zu halten. Die Tatsache, dass du WP Richtlinien bedauerlicherweise nicht anerkennst, bedeutet nicht, dass man von dir nicht verlangt sich danach zu richten. Und wie wichtig es ist, sich an seriöse Quellen zu halten, erklärst du gerade an deinem eigenem Beispiel: bis 1987 hast du an etwas geglaubt –nun glaubst du an etwas anderes und erfreust uns alle mit deiner Erleuchtung. Deine Meinung ist im WP-Artikelbereich aber unwichtig. Hier wird nur nachweisbares Wissen dargestellt, und keinesfalls eigene Erkenntnisse. Du musst also sagen, wer ausser dir die Darstellung vertritt, die du hier niederschreibst. Und was die Literaturauswahl betrifft: in fast allen Bereichen, in denen du irgendwelche Bücher in allen möglichen Sprachen angibst, gibt es sehr wohl bereits passende Standartliteratur. Das wahllose hinzufügen weiteren mehr oder weniger hilfreichen Materials verwässert die Auswahl. Das ist nichts anderes als Spamming –zumal du ja jetzt auch dazu übergegangen bist, dein neustes Werk zu promoten. Dein letztes Buch ist inzwischen von dir (und nur von dir) in mehr Artikeln angegeben, als das Buch Seiten hat. --Wicket 23:23, 1. Sep 2006 (CEST)

Bleibt anzumerken. Alles ist und bleibt Interpretation was nicht mit physikalischen Mitteln erkannt wurde. Zum Beispiel die Eröffnung, das die Archäologie heute heute jedes Erdwerk als Einzelfall nimmt. Wenn sie dass nur einmal macht, dann gilt die Regel natürlich für jeden Grabhügel und jede Megalithanlage usw. Das schafft zwar Arbeit und als Archäologe muss man vielleicht deshalb so argumentieren, in Wahrheit ist es die sowieso nur kurzzeitig haltbare Verweigerung des Eingeständnisses, das die vorherschende Meinung (wieder einmal) falsch lag, heißt falsch interpretiert hat. Im übrigen habe ich die Erdwerksmeinung nach dem Fall Herxheim eingestellt und nicht zu der Zeit als noch kein "ergrabener" Ansatz für meine Meinung vorlag. Andererseitskönnt ihr nicht Literatur als Beleg fordern und sie dann ablehnen wenn sie etwas aussagt, was euch nicht passt. JEW 09:31, 2. Sep 2006 (CEST)

Es ist nicht die Aufgabe, für die notwendigen Nachweise Deiner Theorien eigene Literatur zu verfassen und diese dann als Quelle anzugeben! Damit machst Du Dich mehr als lächerlich und ersparst hier vielen Menschen die Arbeit diesen Unsinn nachzubearbeiten. --Leparachutist 10:57, 2. Sep 2006 (CEST)

Betreff: Hirschgulasch!

Hi! Wir haben schon ziemlich viel gesammelt, sind aber auch durch einige Spitzen negativ aufgefallen, deswegen wird der "Hirschen" objektiviert und zieht, wenn Du damit einverstanden bist, nach Benutzer:DieKraft/Thing. Diese Plattform soll dann dem weiteren Diskurs mit und über JEW dienen. Diskussionsbeiträge zum geplanten Umzug bitte hier einstellen. Der Hirsch-Club wird, sollten sich keine Gegenstimmen finden, am Dienstag gelöscht. Halali, --DieKraft ~ 19:35, 3. Sep 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Guten Tag Wicket, im Zusammenhang mit Eurem Konflikt um die Beiträge und das Verhalten von Benutzer:JEW würde ich Euch vorschlagen, Euch an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss zu wenden. Das solltet Ihr möglichst schnell machen, da dieser Konflikt offensichtlich immer weiter eskaliert und es für das gesamte Projekt Wikipedia nicht dienlich ist, wenn die Sache immer weitere Kreise zieht. Guter Gruß von Markus Schweiß| @ 12:45, 13. Sep 2006 (CEST)

Hallo Markus, der Vorschlag wurde schonmal gemacht. Mir persönlich scheint ein Vermittlungsausschuss nur dann erfolgversprechend, wenn alle Beteiligten an einer einvernehmlichen Lösung interessiert sind, woran ich Zweifel habe. Wir werden es Uns überlegen. Da Wir nun aber zur Arbeit müssen, wird das heute wohl nichts mehr ;-) Viele Grüße --Wicket 12:56, 13. Sep 2006 (CEST)

Dolmen von Petit Chasseur

Bitte, was sind deiner Meinung nach die "üblichen Vorgangsweisen", wenn wenige Tage nachdem ein Löschantrag mit "behalten" entschieden wurde und dies auch auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt wurde (nicht von mir), ein neuerlicher LA gestellt wird? Die übliche Vorgangsweise ist meiner Meinung nach, den LA für ungültig zu erklären, um eine Neuauflage der abgeschlossenen Diskussion zu vermeiden. Dies steht in den Löschregeln. Wenn dir die Verschiebung, die in der ersten Löschdiskussion mehrheitlich vorgeschlagen wurde und auf der Disk.-Seite nach Abschluss der ersten Löschdiskussion nochmals wiederholt wurde (ebenfalls nicht von mir), wobei ich um Stellungnahmen gebeten habe, nicht gefällt, kannst du dich auf der Diskussionsseite des Artikels dazu äußern. Das Lemma "Dolmen im Wallis" wird gelöscht, wenn die Links ordnungsgemäß auf das neue Lemma umgebogen sind. Damit sollten eigentlich alle maximal zufriedengestellt sein, eine bessere Lösung gibt es nicht, zumindest wurde keine mehrheitlich vorgeschlagen. Du kannst mir glauben, dass ich inhaltlich vorwärts kommen möchte, manchen scheint es aber nicht um praktikable Kompromisse zu gehen, sondern unbedingt darum, recht zu behalten. Das schadet aber auf Dauer einem Gemeinschaftsprojekt wie diesem. JEW war auch nicht zufrieden, dass das Lemma vom Umfang her eingeschränkt wurde, der Umfang muss aber zum Inhalt passen und der Inhalt muss das Lemma optimal beschreiben. --Regiomontanus 01:29, 21. Sep 2006 (CEST)

Regiomontanus! Was du sagst stimmt nicht! Das Lemma wurde gelöscht und der Artikel verschoben und gesperrt. Später wurde die Sperre (m. E. leichtfertig) von Marcus Cyron auf Bitte von JEW aufgehoben. JEW hat die Gelegenheit sofort genutzt und unter Missachtung des eindeutigen Votums den Artikel zum ursprünglichen Lemma zurück verschoben. Daher hat Die Kraft einen neuerlichen LA mit dem Vermerk „Wiedergänger“ gestellt, was von dir nun unberechtigterweise ausgehebelt wurde. Die übliche Vorgehensweise ist, andere Kommentare dazu abzuwarten und nicht eigenmächtig mitten in der Nacht die Geschichte für „erledigt“ zu erklären.
Hier, auf meiner Diskussionsseite, erklärst du, dass du inhaltlich vorwärts kommen möchtest. Tatsächlich hast du dich aber (von mir mehrfach eingefordert) zu den Inhalten der strittigen Artikel nie geäußert, sondern im Gegenteil erklärt, dass du das nicht möchtest. Stattdessen nimmst du jetzt für dich in Anspruch zu entscheiden, wann was gelöscht wird. Das steht dir aber nicht zu. Wessen Verhalten dem Projekt schadet sei also dahingestellt. Bewirb dich doch mal um ein Admin-Amt. Bis dahin gelten für dich die selben Regeln wie für anderen Benutzer. --Wicket 20:53, 21. Sep 2006 (CEST)

Es ist sinnlos Regiomontanus. Gleich holt er die Campaniformes wieder raus und läßt sie im hessischen Bergland Großdolmen errichten. JEW 21:08, 21. Sep 2006 (CEST)

Campaniforme! Herrje! --Wicket 21:17, 21. Sep 2006 (CEST)

(Mit der Bitte hierkurz etwas dazu sagen zu dürfen)Das Lemma wurde nicht gelöscht, sondern von Benutzer:Stahlkocher behalten und gesperrt, da er von einem Editwar ausging, nachdem mein Vorschlag - der ja durchaus noch mit Mängeln behaftet war - wieder geändert wurde. Stahlkocher hat in der Tat bemängelt, dass das Lemma, also der Name des Artikels, nicht richtig sei und eine andere Bezeichnung vorgeschlagen. Nach einigem hin- und her sind wir beim jetzigen Lemma gelandet, das zwar nicht die Wunschlösung aller ist, aber, in meinen Augen, derzeit den Artikelstand ganz gut beschreibt und es können wohl die meisten damit leben. Wenn Du das Lemma nicht OK findest, wäre ein Hinweis auf der Diskussionsseite angebracht. Einen Löschantrag halte ich hingegen für etwas "overkill" - ist auch nicht üblich im Falle eines falschen Lemmas. --Hei_ber 22:00, 21. Sep 2006 (CEST)

Hallo Hei ber, klar kannst du dich hier äußern. Deine Infos sind aber nicht ganz korrekt. Dolmen im Wallis ist am 17.09. gelöscht worden, nachdem es auf Sion (Archäologie) verschoben wurde. --Wicket 22:18, 21. Sep 2006 (CEST)
Hm , hier ist keine Löschung aufgeführt, nur die Sperrung und die Verschiebungen, hier schreibt Benutzer:Stahlkocher ein "bleibt" hinter den Eintrag auf den Löschdiskussionen und hier nimmt Stahlkocher den Löschantrag raus. Unter[1] wird allerding in der Tat die Löschung von Sion (Archäologie), dokumentiert, nach SLA, nachdem der Artikel bereits zuvor zurückverschoben wurde. Es wird sich wohl um den Redirect gehandelt haben, der da verschwand. (Ich musste aber auch erstnochmal genau higucken, das ist ja nicht gerade übersichtlich). Mein Vorschlag wäre, das ganze erst Mal ruhen zu lassen und nach einer Erweiterung des Artikels nochmal über das Lemma zu befinden --Hei_ber 06:31, 22. Sep 2006 (CEST)
Doch, im Log findest du die Löschung beim Edit von Benutzer:FritzG um 19.59 Uhr am 17.09. Das jetzige Lemma können wir meinetwegen so lassen. Mir ging es darum, dass Regiomontanus eigenmächtig über einen LA entschieden hat, wozu er nicht berechtigt war.--Wicket 13:06, 22. Sep 2006 (CEST)
Nicht ich habe auf Behalten des Lemmas entschieden, sondern andere. Ein sofortiger weiterer LA ist daher ungültig und führt zu nichts. Jeder Nutzer kann so einen LA entfernen. Jetzt diskutieren wir aber noch immer um den selben heißen Brei, zu dem es ohnehin derzeit keine bessere Lösung gibt. Lies dir doch bitte dazu nochmals in Ruhe WP:BNS durch, Wicket. --Regiomontanus 13:38, 22. Sep 2006 (CEST)

Benutzersperrverfahren

Keine Sorge, ich will dich nicht anstänkern wegen deiner Stimmabgabe, mir geht es nur um einen Aspekt deines Kommentars: Das ganze Verfahren ist eine einzige Farce, die von Simplicius, den ich persönlich nicht nur deswegen als Volltroll bezeichnen würde, angezettelt wurde, um Unruhe und Unfrieden zu stiften. Wundere dich daher bitte nicht um den schludrigen Antrag, er wurde nicht von denen gestellt, die die – aus meiner Sicht natürlich dezidiert vorhandene – Notwendigkeit einer Sperrung sehen. --Gardini · Spread the world 21:15, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Naja, letztlich basiert das von Simplicius - aus welchen Gründen auch immer - gestartete Verfahren auf den Begründungen, die von den ursprünglich Sperrenden erfragt wurden und auf der Diskussionsseite versteckt sind. Inzwischen wurden Difflinks nachgeliefert, die allerdings alle recht weit zurückliegen. Ich selbst habe jetzt nur pro Sperre gestimmt, weil ich einen der Vorwürfe für sehr gravierend halte. Ich habe daher durchaus Verständnis für Deine Begründung, Wicket. Wichtig ist doch vor allem, dass das Verfahren nicht die Benutzer auseinanderdividiert. Wir haben wirklich genug andere gravierende Probleme. Beste Grüße --Hei_ber 21:57, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Gardini, ich kann dich wirklich verstehen. Wir haben offensichtlich keine wirksamen Mittel, uns gegen gewisse Leute zu wehren. Mich stört bei diesem BS, dass (wie schon im ersten Antrag) die eigentlichen Gründe für „außenstehende“ „geheim“ und deswegen nicht nachvollziebar sind. WP darf nicht Stammtisch-gesteuert werden. Wenn wir Verfahren und Regeln haben (WP:BNS, WP:KPA, WP:TF, etc) müssen (sollten?) wir uns daran halten, oder die Regeln ändern. Anderenfalls dürfte jeder Troll mit gleichem Recht seine eigenen Regeln aufstellen und dann können wir uns Sperrverfahren ganz sparen. --Wicket 21:58, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
„WP darf nicht Stammtisch-gesteuert werden.“ Meine volle Zustimmung. Zu der Sache mit den Regeln habe ich das Wesentliche, was ich jetzt aus dem FF zu sagen habe, bereits auf Benutzer:Gardini/sysop geschrieben. --Gardini · Spread the world 22:16, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Geheim ist garnix. Ich bin weder Admin noch Berlinerin noch habe ich den Berlin-Stammtisch je besucht. Im Chat war ich nur drei- oder viermal kurz anwesend, bin auch nicht Mitglied irgend einer WP-Clique. Trotzdem weiß ich, welche Sperrgründe nicht mehr öffentlich genannt werden. Das Problem ist, dass eine Wiederholung der von Sabine0111 gemachten Behauptungen eben auch dann im Netz stehen würden, wenn sie nachweislich nicht stimmen. Das kann Ruf- und Geschäftsschädigung bedeuten. Dieser Schaden steht in keinem Zusammenhang zu dem Nutzen. Zur Schadensbegrenzung wäre es notfalls sogar besser, Sabines Sperre würde nachträglich aufgehoben, als dass diese von ihr als Wahrheit geposteten Verleumdungen und Gerüchte weiter herumschwirren. --Johanna R. 16:00, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo, Johanna, angebliche Verleumdung oder Geschäftsschädigung waren nie Gegenstand eines Sperrverfahrens. Erst im Laufe der Verfahren, wurden solche Vorwürfe von anderen Benutzern erhoben. Ich kann mir auch grob denken, worum es eigentlich geht. Tatsächlich kann ich es aber nicht nachprüfen. Da solche Vorgänge nun aber der wirkliche Grund für die Sperre sind, hätten sie zumindest im Antrag genannt werden müssen (das ginge auch ohne den Wortlaut wieder zu geben). Selbst wenn Sabine0111 irgendwelche falschen Behauptungen aufgestellt hat: wer garantiert, dass sie wirklich rechtlich problematisch sind und nicht beispielsweise unter das Recht der freien Meinungsäußerung o.ä. fallen? Ich kann es nicht wissen. Und ich halte es für sehr problematisch, jemanden mit der Begründung zu „verurteilen“, dass er etwas so schlimmes gemacht hat, dass man es nicht mal sagen darf. Ganz abgesehen davon, bezogen sich, wie gesagt, die Sperranträge auf andere Dinge. Und: na klar ist es geheim –sonst könnte es ja überprüft werden. --Wicket 17:22, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es stimmt, dass der Sperrantrag - der ja eigentlich ein Entsperrantrag ist - sehr schlecht vorbereitet wurde. Das darfst du aber nicht denjenigen anlasten, die die Sperre betrieben haben. Ansonsten: Nein, du kannst nicht mehr nachprüfen, ob die Behauptungen stimmen, weil die fraglichen Einträge gelöscht wurden. Du musst dich auf die Aussagen derjenigen verlassen, die diese Daten selbst gelesen oder gelöscht haben. Aber: Wenn du den Beteuerungen nicht glaubst oder dir nicht sicher bist, kannst du doch für eine Entsperrung stimmen, dafür wurde dieses Verfahren ja eröffnet. Vielleicht klappt es ja, bei WP weiß man das nie ;-)--Johanna R. 17:56, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Johanna, du liegst da m.E. falsch: wenn ein Sperrverfahren schlecht vorbereitet ist, wem soll man das deines Erachtens nach anlasten –dem Delinquenten? Und was das Verfahren betrifft: beim ersten Sperrverfahren haben die Veranlasser das Verfahren zu einem Zeitpunkt abgebrochen, als ihnen noch mehr als 50% (also die Hälfte der notwendigen Stimmen zur 2/3 Mehrheit) fehlten, während auch die absolute Mehrheit aller Benutzer gegen eine Sperre gestimmt hat. Es gehört nicht viel Sarkasmus dazu, zu unterstellen, dass nun eben andere, regelwidrige, Wege gegangen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. (Wenn du anderer Meinung bist –ich wäre froh, wenn mich jemand eines Besseren belehren könnte.)
In diesem Fall geht es mir im Besonderen darum, dass WP kein Tummelplatz für Clübchenwirtschaft und Vereinsmeierei wird. Wenn man so tut als hätten wir Regeln, an die wir uns alle halten müssen, dann gilt das für alle, und dann darf nicht eine Gruppe nach eigenem Ermessen, je nach Bedarf, gerade für diesen Zeitpunkt gültige, eigene Regeln aufstellen.
Um auf diese konkrete Sache zurück zu kommen: Ich wäre vielleicht bereit, einigen „Zeugen“ zu glauben, ohne „Beweise“ selbst einsehen zu können. Aber ich habe bis jetzt nicht mal einen überzeugenden Vorwurf gehört. --Wicket 20:28, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zustimmung, allerdings fand ich den Vorwurf der Veröffentlichung von Klarnamen gravierend - aber auch den muss man glauben. --Hei_ber 22:46, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hi, Hei ber! Wer beschwert sich über die Veröffentlichung seines Klarnamens? --Wicket 22:59, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
JdCD gab an, dass Sabine111 Photos und Namen von Administratoren, die sie bei einem Stammtisch getroffen hatte, in ihren Blog gestellt hatte, gegen den Willen der Betroffenen. Das muss man allerdings glauben, belegt ist es nicht. Ich mache hier WP:AGF, aber ich stimme Dir zu, dass das immer noch herzlich vage ist. Und wer sich beschwert hat ist auch völlig unklar... Grüße --Hei_ber 23:07, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten