Lioba von Tauberbischofsheim

Missionarin und Äbtissin, Heilige
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2004 um 02:16 Uhr durch 2micha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lioba von Tauberbischofsheim - Truthgeb (* um 705 in England, † 782 in Schornsheim,Verbandsgemeinde Wörrstadt) war Missionarin und Äbtissin.

Truthgeb kommt aus den Westgotischen und bedeutet, die Liebende.


Leben

Die Heilige Lioba wurde im Benediktinerinnenkloster von Wimborne (Grafschaft Dorset) erzogen. Sie lebte dann als Nonne in Klöstern von Kent und Wessex. Diese Klöster unterstützten Bonifatius bei seiner Missionsarbeit im Fränkischen Reich, somit kam Lioba in Kontakt mit Bonifatius. Beide unterhielten eine rege freundschaftliche Korrespondenz.

Im Jahre 735 folgte Lioba, Bonifatius ins Frankenreich. Bonifatius machte sie 750 zur Äbtissin des Klosters Tauberbischofsheim und zur Oberleiterin weiterer von ihm gegründeten Frauenklöster. In den folgenden Jahren gründete auch Lioba einige Klöster.

Sie starb auf einer Visitationsreise in Schornsheim.


Gedenktag

Der katholische und evangelische Gedenktag ist der 28. September, der Tag an dem Ihre Gebeine in die Bergkirche St. Peter in Petersberg ungebettet wurden.