Fargo (Schiff)

amerikanisches Schiff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2006 um 23:15 Uhr durch TheFreshmaker90 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die USS Fargo (CL-106) war ein leichter Kreuzer der U.S. Navy.

Geschichte

Die USS Fargo wurde am 09.12.1945 als Leitschiff der Fargo-Klasse in Dienst gestellt. Sie war das Leitschiff der Fargo-Klasse, die mit zwei modifizierten Clevelands jedoch ziemlich klein blieb. Im Gegensatz zur Cleveland-Klasse gab es folgende Änderung: Ein einzelner, dafür dickerer Schornstein, die zusammengedrängten Aufbauten, unterschiedlicher Positionen der FLG Mk 34 und der FLG Mk 37, ein einzelnes Katapult an der Backbordseite. Außerdem befand sich das SR-3-Radar auf dem vorderen Mast, das SP auf dem achteren. Ab dem 15.04.1946 fand die Goodwill-Fahrt nach Bermuda, Trinidad, Brasilien und Uruguay statt. Im Anschluss daran am 31.05.1946 fuhr die USS Fargo ins Mittelmeer ab. Am 20.05.1947 stand eine erneute Fahrt ins Mittelmeer an, dort war die USS Fargo einen Monat lang das Flaggschiff der COMNAVFORMED und am 13.09.1947 kehrte sie dann an die Ostküste zurück. Bis zur Außerdienststellung am 14.02.1950 nahm die USS Fargo noch an einem Manöver im Atlantik als Flaggschiff der «2nd Task Fleet» und an zwei weiteren Einsatzfahrten im Mittelmeer teil.

Weiterführende Informationen

Literatur

  • Stefan Terzibaschitsch: Kreuzer der U.S. Navy. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1997, ISBN 3-7822-0348-8