Worms (von englisch worm , dt. Wurm) ist eine Serie von taktischen rundenbasierten Multiplayer-Computerspielen, u.a. für PC, Macintosh, Nokia N-Gage und Amiga, produziert von der Firma Team 17.
Klassisches Worms-Spielprinzip
In den "klassischen Spielen", die sich an Worms 1 orientieren, führt jeder Spieler ein Team von bis zu acht schwer bewaffneten Würmern. Ziel des Spiels ist es, sämtliche Würmer aller gegnerischen Teams zu töten. Man kann gegen den Computer, via Netzwerk oder vor einem Computer zusammen spielen; letzteres ist aufgrund des sozialen Faktors sehr beliebt. Spielfiguren und Landschaften sind im Stile eines Comics gestaltet und erinnern an das Spiel Lemmings, von dem ein Titel beim gleichen Hersteller erschien.
Jeder Spieler darf pro Runde mit einem Wurm agieren. Während dieser Runde darf er sich bewegen und eine Waffe einsetzen oder Sonderaktionen ausführen (z.B. Graben, Ninja-Seil oder Teleportation). Neben „normalen” Waffen wie Flinte, Bazooka oder Maschinengewehr gibt es etwas exotischere Waffen wie Schaf, Heilige Granate, Maulwurf- oder Bananenbombe. Alle haben taktische Vor- und Nachteile, die insbesondere aus (Un-)Kontrollierbarkeit, Selbstgefährdung, Reichweite bzw. Bewegungsformen, Schadenshöhe und dem Radius der Schadenswirkung entstehen. Eine kleine Auswahl der "Worms-Waffen" mit einigen Charakteristika:
- Bazooka Standard-Waffe, windempfindlich, Explosion bei erstem Kontakt.
- Granate Standard-Waffe, Explosion nach Zeitablauf, springt wie ein Golfball auf hartem Boden, nicht windempfindlich.
- Annährerungs-Mine um Gegner in ihren Bewegungsmöglichkeiten einzuschränken. Kann auch von einem Seil aus fallen gelassen werden (nicht windempfindlich) und lässt Spieler auch schwer erreichbare Gegner attackieren.
- Ein umhertollendes Schaf, das auf Tastendruck explodiert, ermöglicht die relativ kontrollierte Attacke von weit entfernt stehenden Gegnern. Auch hilfreich ist hier der Schafswerfer, der ähnlich wie die Bazooka, nur mit Schafen, funktioniert.
- Schrotflinte zwei Schüsse pro Zug, daher bei "Sudden Death Mode" (alle Würmer haben nur noch minimale Lebensenergie) von Vorteil; direkte Sichtverbindung nötig.
- Eine Benzinflasche, als geworfener Molotowcocktail verwendet, verursacht ein Flammenmeer, das bergab fließt und tropft - es lassen sich sonst nicht erreichbare Gegner attackieren.
- Luftangriff, eine Spezialwaffe, mit der sich auch aus Höhlen heraus beliebig entfernte, auf der Oberfläche stehende Gegner angreifen lassen.
- Waage der Justizia setzt die Gesundheit aller Worms auf den Durchschnitt. Für gesundheitlich sehr angeschlagene Teams hilfreich, aber auch zur Stärkung eines besonders exponierten Wurms nützlich.
- Die Superbananenbombe springt wie ein Flummi auf Karte umher und wird nach Ablauf des Zeitzünders oder per Tastendruck gesprengt. Dabei zerspringt sie in 5 kleinere Bananen, welche bei erstem Kontakt explodieren und enorme Schäden anrichten.
- Briefbombentauben finden wie auch normale Brieftauben ihr Ziel auch mit Hindernissen im Weg.
- Alte Frau ist eine kleine, alte Dame, welche sich langsam zu Fuß fortbewegt und nach Ablauf von 5 Sekunden explodiert.
- Erdbeben wirkt auf der ganzen Karte und bewirkt, dass die Würmer durcheinander fliegen und zum Teil ins Wasser fallen
- Das Stinktier läuft los und springt dabei, ähnlich wie das Schaf, und nach Betätigung der Züdung (Spätestens aber nach 5 Sekunden) versprüht es krankmachende Dämpfe. Anschließend sprengt es mit einer kleinen Explosion.
Die stärkeren Waffen und Aktionen (wie Armageddon oder doppelter Schaden) sind zahlenmäßig begrenzt, können aber durch Einsammeln von Munitionskisten aufgestockt werden.
Da jede Spiellandschaft in Worms am unteren Bildschirmende durch Wasser begrenzt wird und Würmer nicht schwimmen können, ergeben sich entsprechende taktische Optionen. Ansonsten wird die Bewegungsfreiheit der Würmer meistens durch unwegsames Gelände und Minen eingeschränkt. Elementar für viele Spiele der Serie ist, dass die Landschaft durch die herbeigeführten Explosionen ständig „erodiert” wird. Hierdurch ergeben sich ständig neue strategische Handlungsmöglichkeiten.
Die Würmer können auf zwei verschiedene Arten sterben: Entweder durch Verlust ihrer Lebensenergie, z.B. durch Beschuss oder tiefe Stürze, oder durch Bewegung aus der Karte hinaus - seitlich oder nach unten ins Wasser. Sind nach Ablauf der Spielzeit noch Würmer am Leben, beginnt „Sudden Death”, dann steigt das Wasser jede Spielrunde etwas höher und tief stehende Würmer ertrinken.
Weitere Versionen und Varianten
Es gibt weiterhin ein Pinball und das Arcade-artiges Spiel "Worms Blast".
Eine etwas neuere Ausgabe von Worms, Worms Forts-Unter Belagerung spielt in etwas früheren Zeiten der Worms, und neben der Möglichkeit alle gegnerischen Worms ins Jenseits zu befördern, geht es hier darum, die feindliche Festung zu zerstören. Neben beliebten normalen Waffen wie Bazooka oder Brieftaube, gibt es reichlich neue, meist mittelalterliche Waffen wie Kühlschrankwerfer, Ballista oder Affenbande.Pro Runde kann man ein Gebäude bauen und eine Waffe abfeuern, wodurch die Größe des Gebäudes bestimmt, was für Waffen man abfeuern kann. Um größere Gebäude zu errichten, muss man Punkte des Sieges einnehmen. So kann man statt eines Turmes später auch Zitadellen bauen, von denen man weitaus mächtigere Waffen abfeuern kann. In Worms Forts sind die Landschaften in vier Epochen unterteilt: Ägyptisch, Römisch, Orientalisch und Mittelalterlich. Je nach Epoche sehen die Gebäude anders aus.
Erschienene Titel
Erschienen sind folgende Spiele:
- 1994 – Worms (2D) für Amiga, Game Boy, Atari Jaguar, Macintosh, Sega Mega Drive, PC, PlayStation, Sega Saturn, Super Nintendo
- 1995 – Worms Reinforcements (2D) für PC
- 1996 – Worms United (2D) für PC
- 1997 – Worms 2 (2D) für PC
- 1997 – Worms The Directors Cut (2D) für Amiga
- 1999 – Worms Pinball für PlayStation
- 1999 – Worms Armageddon (2D) für Dreamcast, Game Boy Color, Nintendo 64, Personal Computer, PlayStation
- 2000 – Worms World Party (2D) für Dreamcast, Game Boy Advance, Nokia N-Gage, Personal Computer, PlayStation
- 2002 – Worms Blast (2D) für Nintendo GameCube, Macintosh, PC, PlayStation 2
- 2003 – Worms 3D (3D) für GameCube, Macintosh, PC, PlayStation 2, Xbox
- 2004 – Worms Forts: Under Siege (3D) für PC, PlayStation 2, Xbox
- 2005 – Worms 4 Mayhem (3D) für PC, PlayStation 2, Xbox
- 2006 – Worms Open Warfare für Nintendo DS, PlayStation Portable
Sonstiges
Den ersten je erstellten Wurm zum Test des Spiels Worms gab Team17 den Namen "BoggyB", der in verschiedenen Abwandlungen immer wieder in nachfolgenden Spielen auftauchte. So wurde zum Beispiel ein Musikstück (Komponist war Bjorn Lynne) von Worms 2 "Bad Boy BoggyB" genannt und in Worms 3D findet man eine weitere Namensabwandlung bei dem Missions-Bösewicht "Boggy Pete".
Siehe auch
Auf Grund seines Erfolges gibt es zahlreiche Spiel-Klone, die Worms nachempfunden sind, aber in Echtzeit ablaufen, wie zum Beispiel Liero, NiL und Wörms of Prey.
Unter Linux, sowie Windows und vielen weiteren Plattformen kann man "WORMUX" [1] spielen, ein unter der GPL veröffentlichter Worms-Klon.