Dietelskirchen

Ortsteil der Gemeinde Kröning im Landkreis Landshut in Niederbayern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2006 um 13:15 Uhr durch 193.158.111.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dietelskirchen ist ein kleines Dorf mit ca. 250 Einwohnern im niederbayerischen Landkreis Landshut. Es gehört zur Gemeinde Kröning, die ihrerseits Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen ist. Geographisch liegt es im Tal der Kleinen Vils, etwa in der Mitte des Dreiecks zwischen den Städten Landshut, Vilsbiburg und Dingolfing.

Im 10. Jahrhundert gehörte Dietelskirchen zur Pfarrei Oberviehbach. Nachdem es 1689 zur Expositur aufgestuft wurde, bekam es einen eigenen Seelsorger. 1747 wurde es selbständige Pfarrei. Heute gehört es zur Seelsorgeeinheit Dietelskirchen-Kirchberg-Seyboldshofen im Dekanat Vilsbiburg.

Die ehemalige Pfarrkirche St. Ulrich wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im 17. Jahrhundert im Barockstil umgebaut und erweitert. Sie soll eine der ältesten der Gegend gewesen sein und wurde 1921 wegen Baufälligkeit abgerissen. Ihre barocke Inneneinrichtung (Hochaltar mit den Figuren der Hll. Florian, Ulrich, Johann Evangelist und Leonhard, zwei Seitenaltäre mit Figuren der Hll. Joachim und Anna, Kanzel und 14 Kreuzwegstationen) wurde an die Bernrieder Kirche der Pfarrei Stamsried bei Kötzting abgegeben.

1912-14 wurde oberhalb des bisherigen Gotteshauses die Jugendstilkirche Maria Immaculata nach Plänen des Münchner Architekten Josef Elsner jun. errichtet.

1995 wurde Dietelskirchen beim Bezirksentscheid "Unser Dorf soll schöner werden" mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Viele Bewohner von Dietelskirchen nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Die Vereine sind:

  • Jungschützen Dietelskirchen
  • Kirchenchor
  • Freiwillige Feuerwehr Dietelskirchen
  • KLJB Dietelskirchen
  • Reservisten Dietelskirchen
  • Motorradfreunde Dietelskirchen
  • Obst- und Gartenbauverein
  • Frauenbund
  • FC Bayern Fanclub
  • Marianische Männerkongregation
  • Schlauchwongfanclub Dietelskirchen

Vorlage:Koordinate Artikel