Königin-Sirikit-Staudamm

Staudamm in Thailand
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2004 um 19:27 Uhr durch Stechlin (Diskussion | Beiträge) (+ links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Königin-Sirikit-Staudamm (benannt zu Ehren der Gattin von König Rama IX. Bhumibol Adulyadej von Thailand) wurde 1973 ca. 45 km nördlich von Uttaradit im Norden Thailands am Maenam Nan errichtet. Er trägt viel zur ertragreichen Landwirtschaft der südlich angrenzenden Gegend in der Provinz Uttaradit bei. Auch für die Energieversorgung ist er wichtig.

Der Sirikit-Staudamm ist der größte Staudamm Thailands. Die Staumauer ist fast 170 m hoch, 800 m lang und im oberen Teil 12 m breit. Der See hat eine Fläche von fast 25.000 ha und wird von einigen Pfahlbausiedlungen gesäumt. Die Bewohner leben von Fischfang.

In östlicher Richtung liegt bei Nam Pat ein kleiner Naturpark, der den größten Teakholz-Baum der Welt beherbergt.