(Details) | |
Amtssprache | Arabisch |
Hauptstadt | Doha |
Staatsform | Monarchie |
Staatsoberhaupt | Hamad bin Khalifa Al-Thani |
Kronprinz | Tamim bin Hamad Al-Thani |
Fläche | 11.437 km² |
Einwohnerzahl | 565.000 |
Fluggesellschaft: | Qatar Airways |
Bevölkerungsdichte | 49 Einwohner pro km² |
Unabhängigkeit | von Großbritannien am 3. September 1971 |
Währung | Katar-Riyal |
Zeitzone | UTC+3 |
Kfz-Kennzeichen | Q |
Internet-TLD | .qa |
Vorwahl | +974 |
Datei:Katar.png |
Katar (arab. دولة قطر (Qatar)) ist ein Staat am Persischen Golf. Die Halbinsel grenzt an Saudi-Arabien und an Bahrain
Bevölkerung
Etwa 60 Prozent der Katarer sind Iraner oder Indoiraner. Der Islam ist die überwiegende Religion.
Geographie und Klima
Die Topographie ist überwiegend flach. Die größten Erhebungen haben etwa eine Höhe von 10m üNN. Aufgrund der Nähe zum Persichen Golf ist das Klima ist ganzjährig schwül. sss
Wirtschaft
Die wichtigsten Erwerbsquellen sind Erdöl und Erdgas. Durch die Indienststellung einer neuen Erdgasverflüssigungsanlage ist der wirtschaftliche Abtransport des Erdgases möglich.
Geschichte
Siehe auch: Geschichte Katars
Politik
1970 bildet Scheich Khalifa bin Hamad Al-Thani die erste Regierung, im Folgejahr wird die Unabhängigkeit ausgerufen und auf den Beitritt zu den Vereinigten Arabischen Emiraten verzichtet. 1977 wird Hamad bin Khalifa Al-Thani, der älteste Sohn des Scheichs zum Kronprinzen und Verteidigungsminister ernannt.
Am 30. April 2003 stimmten die Einwohnerinnen und Einwohner Katars der ersten Verfassung seit der Unabhängigkeit von Großbritannien zu.
Zwei Brückenbauwerke sollen die Abhängigkeit vom Königreich Saudi Arabien reduzieren. Eine Brücke soll Katar mit Bahrein verbinden, die zweite Brücke soll eine Verbindung zu den Vereinigten Arabischen Emiraten herstellen.