Markenartikel

Sachgut, das mit einem Markenzeichen versehen ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2003 um 18:06 Uhr durch Snc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Definition

Als Marke (engl.: Brand) oder Markenartikel werden Sach- oder Dienstleistungen bezeichnet, die sich sich durch folgende Kriterien auszeichnen:

  • gleiche Menge,
  • gleiche Qualität,
  • Markierung,
  • weit verbreitet/nahezu überall erhältlich (Ubiquität)

Bedeutung von Marken

Unique Selling Position (USP)

Marken dienen der Hervorhebung von Konkurrenzleistungen. Die Einzigartigekit (Unique Selling Position; USP) einer gut positionierten Marke äußert sich durch preisliche Spielräume für den Anbieter. Das Angebot wird durch Markenpolitik heterogenisiert. Für den Kunden bieten Marken eine schnelle Orientierung, da Qualität und Güte der Leistung bekannt sind.

Mensch als Marke?

Das Markenkonzept wird zunehmend auch auf Personen ausgeweitet (=> Selbstmarketing). Dabei werden die für die jeweilige Zielgruppe (Partner, Vorgesetzter, Fan, Familie usw.) bedeutenden positiven Merkmale herausgearbeitet und betont.

Markenverschleiss (Brand Erosion)

Der Markenverschleiss wird durch Attraktivtätsverlust der Marke im Zeitablauf bewirkt. Dies kann sich auf die Logo-gestaltung, die Verpackung oder den Leistungskern bezeihen. In diesem Fall wird eine Überarbeitung der Marke (=> Relaunch, =>Repositionierung) notwendig. Wenn die Umsätze bereits stark nachgelassen haben, empfehlen sich eine Wiederbelebung (Revival) oder die Elimination, also die Herausnahme aus dem Markt.