Ensemble (Musik)

in der Musik eine kleinere Gruppe von Ausführenden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2003 um 15:54 Uhr durch Qpaly (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In der Musik wird eine kleinere Gruppe von Ausführenden als Ensemble bezeichnet. Es gibt sowohl reine Gesangs- oder Vokalensembles, reine Instrumentalensembles als auch gemischte Ensembles. Kennzeichnend für ein Ensemble ist die vergleichsweise hohe Eigenverantwortlichkeit und Kompetenz aller beteiligten Personen, die sich meistens in solistischer Besetzung jedes einzelnen Parts ausdrückt. Gegensatz: Orchester (instrumental) bzw. Chor (vokal) - wobei viele Chöre irreführenderweise ein "Ensemble" im Namen tragen. Ensembles haben häufig keinen speziellen Dirigenten, sondern werden von einem Mitspieler oder -sänger in der Rolle eines Primus inter pares oder auch von gar keiner Einzelperson geleitet.

Beispiele von in der Musikgeschichte häufig vorkommenden Ensembleformen: