Mit ZigBee zielt eine Allianz aus mehreren Funkhardware-Herstellern auf den Markt der Vernetzung von Heimgeräten ab. ZigBee soll es ermöglichen, Haushaltsgeräte, Sensoren, uvm. auf Kurzstrecken (10 - 75m) zu verbinden.
Dabei zielt der Standard vorallem auf die Stabilität und Sicherheit der Verbindungen ab. So verwendet ZigBee verschiedenste Frequenzbänder, wie zum Beispiel auch das ISM Band in dem die WLAN-Standards IEEE802.11a und g arbeiten. So sind für Europa zum Beispiel einige Freuqenzen im 868 MHz und in den USA im 915 MHz Bereich als sogenanntes Fallback vorgesehen .
ZigBee baut auf der IEEE-Spezifikation 802.15.4 auf, welche allerdings von der IEEE noch nicht endgültig verabschiedet wurde.
Eine Studie der Marktforscher von ABI Research sagt dem neuen Standard eine rosige Zukunft voraus, so soll bis 2006 eine Verbreitung auf 80 Millionen Geräte nach diesem Standard möglich sein.