Washlet

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 23:05 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) (Link direkt auf Artikel statt auf Redirect). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Washlet (jap. ウォシュレット) ist ein Elektrogerät für die Hygiene nach der Benutzung der Toilette, das praktisch ausschliesslich in Japan verkauft und eingesetzt wird. Im engeren Sinn ist "Washlet" der Markenname für die Geräte der japanischen Firma Toto, die das Washlet-Prototyp Anfang der 1980er Jahre erfunden, die ersten Geräte gebaut und auch heute noch den Löwenanteil am Washlet-Markt hat. Ähnlich wie beim Walkman bezeichnet der Name des Prototyp umgangssprachlich die gesamte Geräteklasse.

Datei:Washlet-temp.jpg
Washlet-Modelle aus verschiedenen Jahren (Toto)

Das Washlet wird statt der eigentlichen Klobrille auf die Toilettenschüssel aufgeschraubt und mit Strom und Wasser verbunden. Die Hauptfunktion des Washlets ist die Reinigung von Gesäß und Schritt durch einen warmen Wasserstrahl auf Knopfdruck, so dass Toilettenpapier überflüssig oder nur zum Abtrocknen benötigt wird; auch ein Heisslufttrockner und Klobrillenwärmer gehört praktisch zur Grundausstattung. Wie bei allen Kaizen-Produkten sind ständig Funktionen hinzugekommen; so strahlen die neuen apricot-Modelle von Toto automatisch Raumduft (Aprikose) nach Verlassen der Toilette aus oder heizen die gesamte Toilette.