Johann Wolfgang Fröhlicher

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 19:32 Uhr durch Archidux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johann Wolfgang Frölicher (getauft 29. Juni 1652 in Solothurn; † 26. April 1700 in Trier) war ein Schweizer Architekt und Bildhauer.

Leben und Werk

Seit 1676 ist J.W. Frölicher in Deutschland nachweisbar. Ab 1680 war er tätig in und um Frankfurt am Main, Mainz und Trier. Er schuf zahlreiche Ausstattungen für Kirchen und Grabdenkmäler. Sein Bruder war Johann Peter Frölicher.

Werke

Siehe Online-Inhaltsverzeichnis der Dissertation von Nicole Beyer und SIKARt-Datenblatt.

Literatur

  • Nicole Beyer (Verf.), Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte (Hrsg.): Das Werk des Johann Wolfgang Frölicher: ein Beitrag zur barocken Skulptur im Deutschland des 17. Jahrhunderts. Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 92. Bistumsarchiv Trier, Trier 1999. Teilweise zugleich: Mainz, Univ., Diss., 1996. ISBN 3-929135-24-8. Inhaltsverzeichnis: [1]