Georg Scheu

deutscher Rebzüchter und Winzer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 19:30 Uhr durch Kandschwar (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Person (Alzey)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Justus Georg Scheu (* 21. Juni (oder 21. Januar) 1879 in Krefeld; † 2. November 1949 in Alzey) war ein bedeutender Winzer.

Datei:Georg Scheu-PK.jpg
Abbildung von Georg "Schorsch" Scheu auf einem Sonderstempel der Stadt Alzey, anlässlich des 80jährigen Jubiläums der Landesanstalt für Rebenzüchtung 1989.

Lebenslauf

Nach der Schule absolvierte er eine gärtnerische Ausbildung in Hannover und arbeitete als Gartenbautechniker in München und Schierstein. Um 1900 ging er nach Geisenheim, wo er erstmalig statt der erwarteten "sagenumwobenen Weinberge des Rheins" und "Laubengängen mit Rebgirlanden" eher "armselige Rebstöcke und harte saure Rheingauer Weine" vorfand - und recht enttäuscht war.

Dennoch entwickelte sich hier seine Liebe zu Rebe und Weinbau, die ihn schließlich zunächst als Kreisobstbautechniker nach Alzey führte, wo er 1909 vom Ausschuss der Landwirtschaftskammer zum ersten Leiter der neu gegründeten Rebschule bestellt wurde. Zwar veröffentlichte er in dieser Funktion am 26. August 1915 ein Faltblatt "Anleitung zur Obst- und Gemüseverwertung während des Krieges" mit Einkochrezepten für Äpfel, Quitte, Kürbis, Bohnen, ..., auf "dass der Aushungerungsplan unserer Feinde zu Schanden wird", doch befasste er sich überwiegend mit den gängigen Rebsorten, der Weinwirtschaft und den Problemen der Winzer, die er als "Winzernot" charakterisierte. Die Bereitstellung von gesunden Pflanzmaterial für den Weinbau und die Verbesserung von Aufzucht und Anbaumethoden zählten zu seinen wichtigsten Aufgaben, doch schon bald wandte er sich der (Klon-)Selektion und der Züchtung neuer Sorten zu, die höhere Erträge und bessere Qualität erbringen sollten.

Von 1909 ab Leiter der Rebzuchtanstalt Alzey, daraus entstanden wichtige Beiträge zur Erforschung diverser Rebkrankheiten sowie die Neukreuzungen folgender Rebsorten:

Georg Scheu Plakette

Nach Georg Scheu hat die Stadt Alzey einen Preis, der in Form einer Plakette an eine Person vergeben wird, die sich um den Wein verdient gemacht hat, benannt:

Bisherige Preisträger