Umweltbaubegleitung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2004 um 09:05 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Umweltbaubegleitung ist um eine vom Bauherren eingesetzte Person oder Gruppe, die beratend mit der Bauüberwachung und Bauleitung zusammenarbeitet, ohne dabei für den Auftragnehmer direkt Weisungsbefugt zu sein. Ausgenommen es besteht eine unmittelbare Gefahr. Die Umweltbaubegleitung beginnt dabei schon in der Bauvorbereitung und begeleitet die Baumaßnahme bis zu ihrer Fertigstellung. Dabei sollen besonders bei großen, umweltrelevanten Maßnahmen die Aspekte welche die Wirkung auf Mensch und Natur nach sich ziehen kontrolliert und eine Sensibilisierung für diese erreicht werden. Daneben ist die Kontrolle der frist- und vor allem fachgerecht Umgesetzt der umweltrelevanten Maßnahmen Bestandteil der Umweltbaubegleitung. Hinzu kommt die Erkennung und Vermeidung unvorhergesehener Beeinträchtigungen.

Die Umweltbaubegleitung hat im Rahmen ihrer Tätigkeit mit verschiedenen Beteiligten zu tun.

  • Dem Bauherren gegenüber gewährt sie die umweltgerechte Durchführung der Maßnahmen. zu diesem Zweck erstattet sie ihm regelmäßig Bereicht.
  • Mit der Bauüberwachung findet eine Abstimmung statt, wobei Anregungen und Informationen an diese weitergegebne werden. Die Bauüberwachung ist dabei verpflichtet die Umweltbaubegleitung in den Bauablauf einzubinden.
  • Die Baufirmen werden während ihre Tätigkeit überwacht. Es wird auf die Einhaltung der Umweltauflagen und –vorschriften geachtet.
  • Die Umweltbaubegleitung Informiert die Öffentlichkeit und die Interessenverbände. Gegebenfalls findet auch eine Aufklärung statt.
  • Mit den Umweltbehörden wird die Abstimmung der Baumaßnahme vorgenommen.

Im Vorfeld der Baumaßnahme werden durch die Umweltbaubegleitung die Ausführungsunterlagen und die Bauablaufplanung auf die Einhaltung der umweltrelevanten Vorgaben geprüft. Dazu gehören auch die landschaftspflegerischen Schutz- Gestaltungs-, Ausgleichs und Ersatzmaßnahmen. Zu Beginn der Baumaßnahme ist da seine Anwesenheit auf der Baustelle gefordert um die Einrichtung der Baustelle zu überwachen. Im Zuge des Bauablaufes kontrolliert er die Baustelle sowohl an festgelegten regelmäßigen Terminen, als auch Spontan. Diese Kontrollen werden sowohl schriftlich als auch mit Photos dokumentiert und dem Bauherren zur Verfügung gestellt.

Da die Umweltbaubegleitung Fachübergreifend ist, sollte folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Kenntnisse im Bereich des Naturschutz und des Umweltrechts
  • ein unfangreiches naturschutzfachliches Wissen
  • Kenntnisse aus dem Gebiet des Bauvertragswesens und der Bautechnik
  • praktische Erfahrung im Projektmanagement und der Bauleitung
  • Kenntnisse über die Art der Baumaßnahme und deren umfang
  • Ortskenntnis
  • Verhandlungsgeschick und gute kommunikative Fähigkeiten

Siehe auch : Themenliste Straßenbau, Naturschutz, Umweltschutz