Hartenfels

Ortsteil der Verbandsgemeinde Selters im Westerwaldkreis in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 18:50 Uhr durch 217.225.111.82 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Hartenfels Lage von Hartenfels in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50.5833_N_7.7833_E_type:city(858)_region:DE-RP, 2:50° 34' N, 7° 46' O
Höhe: 424 m ü. NN
Fläche: 8,15 km² km²
Einwohner: 858 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 56244
Vorwahl: 02626
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 025
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dammweg 3
56244 Hartenfels
Website: Gemeinde Hartenfels
Politik
Bürgermeister: Arno Siry
Lage der Gemeinde Hartenfels im Landkreis
Lage von Hartenfels im Landkreis
Hartenfels mitsamt Burgberg

Hartenfels ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Geografie

Geografische Lage

Hartenfels liegt 8 km nordöstlich von Selters am Holzbach. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Selters an, die ihren Verwaltungssitz in Selters hat.

Geschichte

Die Burg Hartenfels wird in alten Schriften erstmals im Jahre 1249 erwähnt. Der Ort ist bekannt für seine Burgruine, von der bis auf wenige Mauern nur noch der Turm steht. Sie wurde im 13. Jahrhundert gebaut um die nahegelegene Handelsstraße von Frankfurt nach Köln zu überwachen. Die Ruine trägt im Dialekt den Namen Schmanddippe. 1999 feierte die Gemeinde Hartenfels ihr 750-jähriges Bestehen. Es folgte im selben Jahr eine Chronik.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 13 Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden. (Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)

Chöre, Vereine etc.

Die Gemeinde besitzt einen Musikverein , die Burg Kapelle , ein Männerballett mit 29 Aktiven sowie einen Kirchenchor . An Fastnacht sind die Möhnen vom Schmandippe sehr aktiv !

Regelmäßige Veranstaltungen

Im Januar finden zur Ehren des Schutzpatrons, dem heiligen Antonius,Patronatstag 17.01., auf zwei einanderfolgenden Wochenenden, 2 Konzerte der burg-kapelle statt. Auf dem Burgberg findet jährlich zu Pfingsten das Musikfestival Rock am Turm statt, zu Weihnachten wird alljährlich ein bis zu 8 m hoher beleuchteter echter Tannenbaum auf dem Turm aufgebaut. Die Kirmes in Hartenfels findet in der Regel am ersten Juliwochenende statt .

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr


Literatur

Die Gemeinde Hartenfels gab anlässlich der 750 Jahr Feier 1999 eine Chronik heraus.


Vorlage:Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis/Selters