Ary Scheffer

französischer Maler (1795-1858)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2006 um 17:46 Uhr durch 84.62.38.98 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ary Scheffer (* 17. Februar 1795 in Dordrecht, Niederlande; † 15. Juni 1858 in Argenteuil) war ein französischer Radierer und Bildhauer niederländischer Herkunft.

Standbild des Künstlers in Dordrecht
Ary Scheffer: Maria Magdalena

Leben

Scheffer ist der Sohn des Malers Jean-Baptiste Scheffer und dessen Ehefrau, der Malerin von Miniaturen Cornelia Lamme. Der Maler Henry Scheffer ist sein Bruder. Scheffer kam mit seiner Familie 1797 nach Den Haag und lebte in den Jahren 1808 bis 1810 in Amsterdam.

Mit 17 Jahren ging Scheffer 1812 nach Paris und wurde dort Schüler von Comte Pierre Narcisse Guérin. In dessen Atelier wurde Scheffer auch von Guerins Schülern Théodore Géricault und Eugène Delacroix beeinflusst. Mit seinem Bild Aufopferung der Bürger von Calais debutierte Scheffer im Salon von 1819.

Im Alter von 63 Jahren starb Ary Scheffer am 15. Juni 1858 in Paris. Fast der gesamter Nachlaß des Künstlers wird im „Museum Ary Scheffer“ in Dordrecht verwaltet.

Die Bildhauerin Cornelia Scheffer ist seine Tochter.

Medaillenporträts

  • Bronzegußmedaille, 135 mm, Medailleur: Pierre Jean David d'Angers (1788-1856). Literatur: Svarstad 832
  • Bronzemedaille, 58 mm, Medailleur: Johan Philip van der Kellen (1831- ? ). Literatur: Svarstad 834
  • 1860 Bronzemedaille, 64 mm, Medailleur: M. C. de Vries jun. Literatur: Svarstad 833. Vorderseite: ARY SCHEFFER GEB. TE DORDRECHT 17 (sic) FEB. 1795 <> OVERLEDEN TE Argenteuil 15 JUN. 1858. - Büste mit Kragenansatz nach l. Rückseite: Sein Standbild in Dordrecht, Scheffersplein (siehe Bild oben rechts)

Literatur

  • Louis Vitet: Ary Scheffer-Album mit einer Lebensskizze des Meisters und Notizen über seine Bilder. Schauer, Berlin 1861 (Digitalisat)