Begrüßung

Hallo Alexander, weil dich anscheinend noch niemand begrüßt hat, übernehme ich das mal:

Zuerst der obligatorische Standardtext: Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Durch dein freundliches Votum auf WP:KEA#Palais Thurn und Taxis bin ich auf deine Seite aufmerksam geworden. Ich wünsche Dir Viel Spaß bei der Artikelarbeit, und viele, viele Bapperl!

--Flibbertigibbet 22:16, 5. Jul 2006 (CEST)


Übersetzung

Hallo,

laut deinem Profil bist du des Spanischen mächtig. Ich habe hier, da ich mehrere Benutzer anfrage, eine Unterseite angelegt, die ich nach der Übersetzung wieder löschen werde. Ich benötige den Text für einen Artikel, den ich vor dem Löschen retten möchte. Natürlich übernehme ich nur den Inhalt, nicht den Text, da das sonst URV wäre. Für Hilfe wäre ich dankbar. Hier der Text.

--Benutzer:MacPac 13:38, 1. Aug 2006 (CEST)


Unterschrift

Ahoi, Alexander Bock! Wie ich herausfinden konnte, hast du eine Stimme für den Artikel Schildkrötenschiff bei den Lesenswerten abgegeben, ohne zu unterschreiben! Ich erkläre es dir mal: In Wikipedia gibt es ja Diskussionen und so was. Da muss man ja wissen, von wem was kommt. So ist es beim Abstimmen über lesenswert oder nicht (steht oben an der Seite vermerkt): Was nicht unterschrieben ist, ist nicht gültig! So unterschreibst du rechtmäßig: Hinter deinen Diskussionsbeitrag oder deine Stimme, wie auch immmer, setzt du hintereinander folgende Zeichen: 2x - und dann 4x ~. Beim Speichern wird das in eine Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. So sieht das im HTML aus (Achtung, die Striche nicht hin! Die sind nur da, damit du die Zeichen siehst und nicht meine Unterschrift!): -|-|~|~|~|~ . Ein Tool dafür gibt es im Bearbeitungsfenster auf der Leiste oben links: Dort findest du als vorletzter links den Button "Deine Signatur mit Zeitstempel". Wenn du darauf klickst, wird dort, wo du gerade schreibst, die genannten 2 Striche und die 4 Tilden hingemacht. Aber Achtung! Dieses Tool nur in Diskussionen und bei diesen Stimmabgaben verwenden: Auf der Artikelseite will niemand deine Unterschrift als Bestätigung sehen, das du den Artikel geschrieben hast. Dies sieht im Endeffekt so aus:

--Spin(ner)osaurus 17:49, 11. Aug 2006 (CEST)


Babel-Problem

Alexander Bock, ich hab die Lösung für dein Babel-Problem! Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Du machst deinen Hilferuf weg.

2. Du machst so viele Leerschritte wie bis zur Zeile mit dem x (die Zeilenleerschritte kopieren!):


x

3. Du machst iregndwas in die unterste der dazugewonnenen Zeilen, etwa: by Alexander Bock oder so ne Linie:


Oben kannst du natürlich auch was hinmachen. Tschüss,

--Spin(ner)osaurus 11:52, 12. Aug 2006 (CEST)


Babel

Moin, Moin, Alexander Bock! Ich habe mir die Freiheit genommen und deine Usersite bearbeitet. Aber ich habe nicht vandaliert, sondern dein Babelproblem ähnlich wie ichs oben beschrieben hab gelöst! Nimm´s mir nicht übel, ich habe bloß dein Problem gelöst!

--Spi(ner)saurus 11:27, 13. Aug 2006 (CEST)


Malta Belagerung

Tach Alexander, sei mir nicht bös, aber im Moment versuch ich gerade den ob.g. Artikel wirklich auf lesenswert zu trimmen. Wenn Dir noch was dazu einfällt, laß uns, uns doch abstimmen, wir müßen ja nicht gegeneinander arbeiten, finde ich. Gruß

--Eρβε 19:32, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Rubjerg Knude

Hi, ich habe gerade richtig viel Arbeit in den Artikel gesteckt. Darf ich davon ausgehen, dass du diesen Text kennst? Er ist indirekt im Artikel verlinkt. Und die Chronik war für meinen Geschmack viel zu nah am Originaltext. Ich habe ihn mit weiterem Material von der Webseite des historischen Museums von Hjørring angereichert, einiges umgestellt, umformuliert und jetzt sollte der Text sauber sein. Außerdem waren die Datumskonvention der Wikipedia und Formatrichtlinien nicht eingehalten und der Artikel war schlecht verlinkt. Etwas unglücklich bin ich mit dem ersten Bild. Wir haben leider kein Bild der Düne an sich - ohne den Leuchtturm. Deshalb habe ich mich für die Steilküste entschieden.

Wenn dir was nicht gefällt, ändere es bitte wieder. Ich habe mich an den Slogan Sei Mutig! gehalten. Ach ja: Weil ich jetzt so viel dran gemacht habe, kann ich leider nicht mehr abstimmen. Aber ich glaube, dass der Artikel auch so genug Freunde finden wird.

--h-stt !? 18:30, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten


PS: Bist du dir mit den 90-100m heute sicher? Für mich sehen die Fotos so aus, als ob im unmittelbaren Umfeld des Turms eher 60-70m richtig wären.

--h-stt !? 19:40, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten