Michael Sander
Neue Einträge bitte nach unten.
Archiv:
Zur bundesweiten Vereinheitlichung der bundesweiten Landkreiskategorien würde ich gerne vorschlagen, die Kategorie:Altenburger Land und Kategorie:Weimarer Land auf Kategorie:Landkreis Altenburger Land und Kategorie:Landkreis Weimarer Land umzubenennen. -- Triebtäter 16:46, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Ich mische mich mal hier ein, da Michael noch eineinhalb Wochen im Urlaub ist. Deinen Vorschlag halte ich für durchaus sinnvoll, auch wenn der Kategoriename dadurch etwas geschraubt klingt. Aber da es die einzigen Landkreiskategorien in Thüringen sind, die den Begriff Kreis nicht beinhalten, sollten wir das machen. --Martin Zeise ✉ 19:41, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Joar, koennt ihr machen, die Artikel der Landkreise heissen ja auch so und amtlich sind die Bezeichnungen ebenfalls. Habe also nix dagegen. Gruss aus dem Urlaub --80.59.65.231 15:52, 27. Okt. 2006 (CEST)
Meinst du wirklich diese Kategorie für keine 10 Artikel wird gebraucht? --Langläufer 00:27, 30. Okt. 2006 (CET)
Koordinaten im Ilm-Kreis
Wenn du glücklich aus dem Urlaub zurück bist und dich genügend über den Kategorie-Wahnsinn geärgert hast, hier noch ein bisschen Arbeit: Nachdem ich die Google-Earth-Koordinaten von Stefan Kühn runtergeladen hatte, ist mir aufgefallen, dass die bei einer ganzen Reihe in unserer Gegend noch auf die grüne Wiese oder sonstwohin zeigen, nur nicht in die Ortsmitte. Das betrifft (in ungeordneter Reihenfolge): Alkersleben, Elxleben, Witzleben, Osthausen-Wülfershausen, Bösleben-Wüllersleben, Wüllersleben, Traßdorf, Ohrdruf, Luisenthal, Gehlberg, Gehren (!), Pennewitz, Siegelbach, Dornheim, Rockhausen, Liebenstein, Herschdorf, Wildenspring, Großbreitenbach und Altenfeld. Ich schlage vor, dass du dich dich mal um die im Altkreis Ilmenau kümmerst, den Rest mache ich sukzessive. Beste Grüße --Martin Zeise ✉ 22:09, 5. Nov. 2006 (CET)
Admintreffen
Hallo Michael Sander!
Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten.
Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.
In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:
- Klicke auf dieses Java-Applet.
- Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
- Tippe
/nick DeinName
ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang). - Tippe
/join #wikipedia-admin
ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal. - Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:25, 7. Nov. 2006 (CET)
Linklöschung
Hallo Herr Sander,
warum wurden die Links zum Bürgeler Sportverein und der Bürgeler Schule wieder gelöscht? Liegt es daran, dass ich kein registrierter Nutzer von Wikipedia bin oder stimmte was nicht mit den Links? Immerhin gibt es ja auch einen Link zur Bürgeler Feuerwehr und warum sollte die Schule und der Sportverein dem nachstehen?
Gruß GreenThunder
- Hallo, Weblinks für die Wikipedia müssen bestimmten Anforderungen genügen, die hier vermerkt sind. Für Ortsartikel eignen sich demnach nur Links, die weiterführende Infos zum Ort als solches enthalten (z.B. eine Chronik, ein Klimadiagramm etc.), nicht aber Weblinks, die nur einen Teilaspekt des Artikelthemas behandeln. Ein Verein, eine Schule oder eine Feuerwehr sind aber nur Teilaspekte des Themas Bürgel. Deswegen habe ich den Link zur Feuerwehr ebenfalls entfernt. Grüße --Michael S. °_° 14:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Disku Vertrauensseite
Nur damit du es nicht übersiehst: Benutzer Diskussion:Michael Sander/Vertrauen --schlendrian •λ• 14:29, 10. Nov. 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis. Grüße --Michael S. °_° 16:27, 10. Nov. 2006 (CET)
Danke für deine Arbeit im Portal. Könntest du dir vorstellen, dich für das Portal auch verantwortlich zu erklären, dann trage dich bitte in Portal:Ilm-Kreis/Info als Ansprechpartner für die Portalpflege und/oder Diskussion ein. Danke - Helmut Zenz 12:09, 11. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt. Grüße --Michael S. °_° 21:25, 11. Nov. 2006 (CET)
Linke
Hallo Michael S.! Könntest du dich bitte mal bei Gelegenheit um den Konflikt bei der PDS kümmern? Gruß Lokalpatriot-Tegel 20:19, 11. Nov. 2006 (CET)
- Wenn ich mich mal in aktueller Abwesenheit von Michael hier einmischen darf: Wie soll er sich denn um den Konflikt kümmern? Was ich aus der Diskussion herauslese ist, dass es keine Einigung zwischen dir und Ulitz gibt. Und da ich in der Frage, ob nun die Tatsache, dass einige Gruppierungen der Linkspartei von einigen Landesämtern für Verfassungsschutz beobachtet werden, in der Einleitung erscheinen soll oder nicht (ich meine nicht, alles Wesentliche steht ja im Artikel), keinen Kompromiss sehe, wird der Artikel wohl noch eine Weile gesperrt bleiben müssen. --Martin Zeise ✉ 21:02, 11. Nov. 2006 (CET)
- Im Moment gibt es dort für mich nichts zu kümmern, da müsst ihr euch schon selbst einig werden, oder ihr versucht mit einem Vermittlungsausschuss weiterzukommen. Grüße --Michael S. °_° 21:30, 11. Nov. 2006 (CET)
Gera ist der nächste thürinische Fernbahnhof für Greiz oder irre ich mich???
- Gera ist kein Fernbahnhof, da ein Fernzug ein ICE oder ein IC ist und der braucht erstmal einen Fahrdraht um vom Fleck zu kommen und diesen gibt es bekanntlich in Gera nicht, also auch keinen Fernverkehr, folglich auch keinen Fernbahnhof. Gruß --Michael S. °_° 00:38, 12. Nov. 2006 (CET)
- Also ein Fahrdraht und ICE-Verkehr gibt es in diesen Teil Ostthüringen und Westsachsens nicht. Wenn ich mich recht erinnere ist Gera ein Eisenbahnknotenpunkt und es fahren von Gera Fernzuge bis nach Rostock (Connex). Auch durch Reichenbach und Plauen fährt kein ICE mehr. Sehr wohl ist die Fahrt mit Zügen von überregionale Verbindungen in andere Bundesländer mit wenigen Zwischenstopps ab diesen Bahnhöfen z.B. mit den IRE-Nachfolger möglich. Zu den sogenannten Fernzugen der Bahn AG ICE oder IC zählte früher auch der IRE der jetzt wohl RE heißen soll?
Deshalb sind es alles Fernbahnhöfe nur halt ohne ICE und IC...;)