Zum Inhalt springen

Domberg (Bamberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2006 um 14:24 Uhr durch Merkator~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage in Bamberg
auf einer alten Darstellung von Georg Braun und Franz Hogenberg

Der Domberg ist das historische Zentrum Bambergs und zeichnet sich durch einige historisch bedeutsamen Gebäude aus.

Geschichte

Der Domberg ist der berühmteste der sieben Hügel Bambergs und auch der am längsten bewohnte Teil der Stadt, denn bereits vor 3.000 Jahren befand sich auf dem Berg eine Siedlung der Bronzezeit.

Die erste urkundliche Erwähnung Bambergs aus dem Jahr 902 beziehte sich auf das „Castrum Babenberch“ auf dem späteren Domberg. Von diesem Babenberch hat die Stadt ihren Namen und leitet sich auch die Dynastie der Babenberger her.

Gebäude

Bamberger Dom, Teil des Domplatzes und Alte Hofhaltung, 1819

Das Ensemble um den Domplatz ist kulturhistorisch interessant, da von hier aus vier Architekturstile zu sehen sind:

  1. Dom: Romanik und Gotik
  2. Alte Hofhaltung: Renaissance
  3. Neue Residenz: Barock

Bildergalerie

Vorlage:Koordinate Artikel