Dampier-Archipel

Inselgruppe vor der Westküste Australiens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 23:33 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (Inselkategorien raus (ist eine Inselgruppe)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dampier-Archipel (engl. Dampier Archipelago) ist eine Inselgruppe von 42 weitgehend unbewohnten Inseln und Felsen[1] auf einer Seefläche von rund 1.000 km². Die Inseln haben im Einzelnen eine Fläche von unter 2 ha bis 3.290 ha (Enderby Island). Er befindet sich im östlichen Indischen Ozean vor der Stadt Dampier in der westaustralischen Region Pilbara. Seinen Namen erhielt er nach dem englischen Freibeuter William Dampier, der im Jahr 1699 hier segelte und eine der Inseln Rosemary Island benannte. Nach Dampier wurde auch die östlich liegende Burrup-Halbinsel von britischen Siedlern früher Dampier Island genannt.

Datei:800px-Burrupmap.png

Eine Feldstudie des Western Australia Museums unter Teilnahme von Forschern aus 15 Nationen wies für das Gebiet des Archipels eine Artenvielfalt von rund 3.200 Arten nach. Damit gleicht die Biodiversität der Region jener des Great Barrier Reef vor der Küste Queenslands.[2] Die meisten der Inseln stehen unter Naturschutz, sollen jedoch unter Auflagen dem Ökotourismus zugänglich gemacht werden[3]. Die direkt an der Küste liegenden Inseln sind teilweise Industriegebeit, East Intercourse Island gehört zum Hafen der Stadt Dampier[4].

Auf den Inseln des Archipels befindet sich eine der größten Ansammlungen australischer Rock Art, insbesondere Felsritzungen[5][6]. Bis in die 1860er Jahre befanden sich Kultstätten des Aborigines-Stammes der Jaburrara, auf den Inseln, die auch Angehörige anderer Stämme anzogen. 1868 wurden während des Flying Foam massacre bis zu 150 Jaburrara getötet[7], seit dieser Zeit entvölkerten sich die Inseln schrittweise, seit spätestens 1963 sind sie unbewohnt.

Namen einiger Inseln

  • Angel Island
  • Bare Rock
  • Brigadier Island
  • Cohen Island
  • Collier Rocks
  • Conzinc Island
  • Delambre Island
  • Dolphin Island
  • Eaglehawk Island
  • Enderby Island
  • Elphick Nob
  • Egret Island
  • Gidley Island
  • Goodwyn Island
  • Haycock Island
  • Huay Island
  • Intercourse Island
  • East Intercourse Island
  • East Mid Intercourse Island
  • West Intercourse Island
  • West Mid Intercourse Island
  • Keast Island
  • Kendrew Island
  • Lady Nora Island
  • Legendre Island
  • East Lewis Island
  • West Lewis Island
  • Malus Islands
  • Mawby Island
  • Millers Rocks
  • Mistaken Island
  • Nelson Rocks
  • Rosemary Island
  • Tidepole Island
  • Tozer Island
  • Wilcox Island

Quellen

  1. [1] www.australia.com
  2. [2] Research highlights biodiversity of Dampier Archipelago. Bericht bei abc News online
  3. [3] (pdf) Dampier Archipelago Management Plan (2002)
  4. [4] (pdf) Entwicklungsbericht der Hafenbehörde, 2004 (engl.)
  5. [5] Australian Heritage Database
  6. [6] The Dampier Rock Art Precinct
  7. [7] pals.dia.wa.gov.au

Vorlage:Koordinate Artikel