Hannsjörg Voth

deutscher Künstler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 23:33 Uhr durch Achim Jäger (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hannsjörg Voth (*1940 in Bad Harzburg) ist ein deutscher Künstler.

Werdegang

Voth gilt als ein Vertreter der Richtungen Konzeptkunst und Land Art. Er lebt und arbeitet in München und Marokko. In Marokko realisierte er zuletzt Großskulpturen wie Goldene Spirale oder Stadt des Orion.

Preise & Ehrungen

  • 1973 Bayerischer Staatspreis für Malerei
  • 1974 Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt München
  • 1977 Erster Kunstpreis für Malerei, Philipp Morris
  • 1977 AZ-Stern des Jahres für Projekt Reise ins Meer
  • 1977 Kunstpreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie]
  • 1977 Biennalepreis Norwegian, Print Biennal Fredrikstad
  • 1980 Arnold Bode Preis
  • 1981 Förderpreis der Gabriele Münter- und Johannes Eicher-Stiftung
  • 1981 Prinzregent Luitpold Stipendium
  • 1982 und 1986 Kunstfonds-Stipendium, Bonn

Projekte

  • Feldzeichen (Ingelsberg bei München, 1973 - 1975)
  • Platz der Macht (Neuenkirchen, Lüneburger Heide, 1975 - 1976)
  • Steine leben ewig (Neuenkirchen, Lüneburger Heide, 1977)
  • Neubepflanzung zweier Rosenbeete (Colombi-Park, Freiburg im Breisgau, 1977)
  • Reise ins Meer (Ludwigshafen – Nordsee, 1976 - 1978)
  • Boot aus Stein (Ijsselmeer, Niederlande, 1978 – 1981)
  • Erdkreuz (IGA 1983 München, 1983)
  • Himmelsleiter (Freiburg im Breisgau, 1983)
  • Steinhaus mit Seelenloch (Buga Berlin, 1985)
  • Himmelstreppe (Marha-Ebene, Marokko, 1980 - 1987)
  • Lebensbogen (Klärwerk Dietersheim bei München, 1989)
  • Scheitelhaltung (Rhein-Main-Donaukanal bei Hilpoltstein, 1992)
  • Zwischen Sonnentor und Mondplatz (Europäisches Patentamt, München, 1991 - 1993)
  • Wachstumsspirale (Freising/Weihenstephan, 1993 – 1994)
  • Pegel Insel Ried (Donauwörth, 1994)
  • Arche (Schweisfurth-Stiftung, Hermannsdorf, 1993 - 1996)
  • Goldene Spirale (Marha-Ebene, Marokko, 1993 - 1997)
  • Stadt des Orion (Marha-Ebene, Marokko, 1998 - 2003)