Diskussion:Bargeldloser Zahlungsverkehr

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 23:19 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (hat Diskussion:Zahlungsverkehr nach Diskussion:Bargeldloser Zahlungsverkehr verschoben: siehe Disk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von AT in Abschnitt Lemma

Was ist denn diese "Hamburger Abrechnung"? Würde mich wirklich interessieren. -- mawa 22:22, 29. Aug 2004 (CEST)

hmm, ich habe es nichter weiter auswalzen wollen - da es wie beschrieben - etwas Geschichtliches ist: Die Boten der verschiedenen Banken trafen sich mit den Boten der anderen Banken in Räumen der (Landes-)Zentralbank. die Abrechnungspapiere (Überweisungen, Schecks, Wechsel, Lastschriften gab es noch nicht) waren sortiert nach den Banken der Gegenseite. also: alle Überweisungen von Kunden der Haspa sortiert nach Empfängern bei der Deutschen Bank, der Commerzbank, der Westbank .... Entspechend verfuhren die anderen Banken, ebenso wurde mit Schecks und Wechseln verfahren. die Soll und Habenumsätze konnten zwischen den Banken saldiert werden. Zwischen der kleinen Anzahl der Abrechnungsteilnehmer wurden dann nur noch die Nettosalden ermittelt. (Fernüberweisungen außerhalb der Abrechnungsteilnehmer wurden über die Zentralbank verrechnet). Der Saldo aus allen Zahlungen wurde ermittelt und über die LZB-Konten so reguliert, daß jede teilnehmende Bank nur noch den Saldo der Posten aus den Papieren des Abrechnungstages gutgeschrieben oder belastet bekam. Das Verfahren reduzierte die Anzahl der Buchungen und die Höhe der Beträge. Heutzutage wird jede Postenkategorie als Summe verrechnet. --Wmeinhart 22:57, 29. Aug 2004 (CEST)

Überarbeiten

Derzeit fehlt die Abwicklung des Zahlungsverkehrs zwischen den Banken. --AT talk 01:09, 13. Jul 2006 (CEST)

Die Redundanzen sind auch nerfig - was fehlt ist eine richtige Struktur... (alte Version enthält viele Fakten, aber teilweise doppelt, oder komplett durcheinander...)--Slartidan 11:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Der Abschnitt den Du wieder reingenommen hast ist nicht nur redundant innerhalb dieses Artikels. Wie man an den Links unschwer erkennen kann gibt es dazu jeweils eigene, ausführlichere Artikel. Die Diskussion über die Geldkarte im Zusammenhang mit Tabak und Jugendschutz ist dann hier an dieser Stelle vollends überflüssig. Du hast aber auf jeden Fall recht, dass dieser Artikel dringend eine Struktur benötigt. Mein Vorschlag zur Unterteilung wäre hier: ZV aus der Sicht des Bankkunden nur kurz anreissen (die jeweiligen Einzelartikel sind ausführlich genug) und dafür ausführlich den ZV aus Sicht der Banken inkl. nationales und internationales Clearing. Wie klingt das für Dich? Grüße --AT talk 13:46, 13. Jul 2006 (CEST)
Ok, ich habe dich da ein bisschen mißverstanden (dachte nur innerhalb des Artikels Redundanz, etc.)...
Ich habe deine Version wieder eingespielt - danke für dein schnelles Reagieren.
Wie ich gerade gemerkt habe geht die Redundanz also ziemlich weit. Z.B. wird ja auch bei Kreditkarte einiges über Debitkarte geschrieben, usw. Möglicherweise brauchen wir Struktur in dem ganzen Umfeld :(--Slartidan 13:54, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich muss mir diesen ganzen Komplex mal in Ruhe anschauen. Erstmal muss ich rausfinden was es zu diesem Thema hier überhaupt schon gibt und ggf. dann umstrukturieren. Wenn Du dabei helfen kannst wäre das natürlich wunderbar. Grüße --AT talk 13:59, 13. Jul 2006 (CEST)
Wenn du mich im kleinen Rahmen nutzen kannst - gib mir Bescheid! Ich helfe gerne mit! Schreib mir einfach Benutzer Diskussion:Slartidan... --Slartidan 15:13, 13. Jul 2006 (CEST)


Überarbeiten II

Der so beschriebene Zahlungsverkehr zeigt die Kundensicht. Was fehlt ist die Innensicht der Banken, z.B. die Erstellung und Versendung von DTA oder zukünftig SEPA, der Unterschied von DAT zu SWIFT etc. vorstehender Abschnitt wurde von 141.77.225.60 am 16.8.2006 eingestellt Wmeinhart 21:29, 16. Aug 2006 (CEST)

die reklamierten Passagen waren bereits enthalten; man schaue sich mal die Versionen gegen Ende 2005 an; sie sind in mehreren Schritten entfernt worden. Vorschlag: die entfernten Passagen wieder aufnehmen:

--Wmeinhart 21:29, 16. Aug 2006 (CEST)

Text hier entfernt und wieder in den Artikel eingebaut. --AT talk 21:53, 16. Aug 2006 (CEST)

Lemma

Sollte der Artikel nicht Bargeldloser Zahlungsverkehr heißen? --Flominator 20:20, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Entweder das, oder einen Link zum Bargeld. Dann ist alles enthalten ;-). --AT talk 20:28, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten