Stadtwiki Karlsruhe

lokales Wiki für die Stadt Karlsruhe, Deutschland, und ihre Umgebung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:37 Uhr durch Wolfgang1018 (Diskussion | Beiträge) (Inhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Stadtwiki Karlsruhe ist das größte, freie Stadtwiki der Welt (Stand 16. Oktober 2006). Es versteht sich als Informationsportal für die Stadt Karlsruhe und ihre Umgebung (Landkreis Karlsruhe) .

Inhalt

Das Stadtwiki Karlsruhe enthält Informationen zu allen Themen, die einen Bezug zu Karlsruhe haben, es informiert detailliert und vernetzt zu Geographie, Natur, Geschichte, Politik, Religion, Bildung, Kultur, Soziales, Sport, Wirtschaft und Verkehr. Im Gegensatz etwa zur Wikipedia ist das Karlsruher Stadtwiki ausdrücklich auch ein Veranstaltungskalender.

Es informiert auch zu Themen Tourismus und Freizeit mit Ausflugszielen, Gastronomieführer, Vereinen und Veranstaltungsorten.

Das einzige Relevanzkriterierum ist der Bezug zu Karlsruhe.

An dem Inhalt schreiben über 500 Autoren, um einen sehr aktiven Kern von etwa 35 Autoren (Stand Oktober 2006).

Geschichte

Der Karlsruher Hauke Löffler startete am 22. Juli 2004 die erste Version des Wikis. Als Server diente anfangs ein Linux-PC mit PmWiki neben seinem Bett. Mittlerweile läuft das Wiki mit der MediaWiki-Software auf einem Server des regionalen Internet-Providers INKA e.V., Karlsruhe. Nach Artikeln in der Regionalpresse und später durch die dpa stieg das öffentliche Interesse auch bundesweit. Am 7. April 2006 wurde der 5000. Artikel angelegt. Seit dem 24. Juli 2006 ist das Stadtwiki Karlsruhe erstmals das größte freie Stadtwiki der Welt.

Trägerverein

Im Oktober 2005 wurde von mehreren aktiven Mitarbeitern ein Trägerverein mit dem Namen Stadtwiki – Gesellschaft zur Förderung regionalen Freien Wissens e.V. mit Sitz in Karlsruhe gegründet. Mit dem Rhein-Neckar-Wiki und dem Stadtwiki Pforzheim-Enz unterstützt der Verein insgesamt drei Projekte.

Werbung

Das gesamte Stadtwiki ist frei von jeder Art von Werbung.

Technik

Das Stadtwiki Karlsruhe verwendet wie die Wikipedia MediaWiki als Software. Interwiki-Links sind aus der Wikipedia möglich mit: [[karlsruhe:Name des Artikel]].

Das Stadtwiki Karlsruhe beteiligt sich an der Entwicklung der an der Universität Karlsruhe entstehenden MediaWiki-Erweiterung „Semantic MediaWiki“, um ein semantisches Stadtwiki aufbauen zu können.

Lizenz

Für alle Texte gilt die Creative-Commons-Lizenz: „Namensnennung-Nichtkommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ (CC-BY-NC-SA). Dass das Karlsruher Stadtwiki eine Creative-Commons-Lizenz gewählt hat, liegt auch daran, dass das Institut für Informationsrecht an der Universität Karlsruhe unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Dreier an den deutschen CC-Übersetzungen mitgewirkt hat. Bilder können unter einer beliebigen Lizenz hochgeladen werden, was Gewerbetreibenden mehr Möglichkeiten bietet und auch das Einbinden von Pressefotos erlaubt.

Statistik

Das Stadtwiki Karlsruhe wächst sehr schnell; ein Ende des Wachstums ist derzeit nicht abzusehen. Meilensteine der Entwicklung waren:

Datum Anzahl Artikel
22. Juli 2004 0
30. April 2005 1000
30. September 2005 2000
28. Oktober 2005 3000
1. Januar 2006 4000
7. April 2006 5000
17. Juni 2006 6000
26. Juli 2006 7000
14. September 2006 8000
8. November 2006 9000

Aber es wird auch gelesen, seit der Serverumstellung am 22. September 2004 wurde bereits über drei Millionen Seiten ausgeliefert, davon entfallen 130000 Aufrufe auf die Hauptseite (Stand 1. Juni 2006).

Literatur

  • Christoph Lange (Hrsg.): Wikis und Blogs – Planen, Einrichten, Verwalten, Computer- und Literaturverlag 2006, ISBN 3-936546-44-4 mit Beitrag von Hauke Löffler zu Stadtwikis / Stadtwiki Karlsruhe