Tom Shaka

US-amerikanischer Bluesmusiker italienischer Herkunft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:21 Uhr durch 134.100.172.24 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tom Shaka (Nachname eigentl.: Sciacca, * 9. April 1953 in Middletown, Connecticut, USA) ist ein US-amerikanisch-deutscher Bluesmusiker italienischer Herkunft.

Im 12. Lebensjahr erlernte Shaka das Gitarrespielen, in seinen Jugendjahren tingelte er durch die USA, bis es ihn 1976 dann nach Europa verschlug. Zuerst arbeitete er in Amsterdam, später in London als Profimusiker. Unter anderem war er als Hausmusiker in Amsterdams Rotlichtviertel tätig, wo er viel Erfahrung in der europäischen Jazz- und Bluesszene sammeln konnte. 1977 kam nach Hamburg und wurde durch Auftritte in der Kult- und Kulturkneipe Onkel Pö, einer Hamburger Institution der 1970er Jahre, bekannt. Heute lebt und arbeitet er in Norderstedt bei Hamburg. Tom Shaka engagiert sich an seinem Wohnort politisch zu verschiedenen Themen, so in der Friedensbewegung oder für den Erhalt von der Schließung bedrohter Jugendzentren.

Diskographie

  • Hot'N Spicey (1994)
  • Hit from the Heart (1994)
  • Timeless in Blues (1995)
  • Blues Magic (1997)
  • The Shaka Brothers: Blues Blood (2000, gemeinsam mit Bruder Bill Shaka)
  • Keep on Keepin on (2002)
  • Bless my Soul (2002)
  • The very Best of Tom Shaka (2003)