Die Datenbank anabin (Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise) ist von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz, dem hessischen Kultusministerium sowie dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und dem Wissenschaftsministerium Luxemburgs entwickelt worden.
Inhalt der Datenbank sind Angaben über ausländische Hochschulabschlüsse und -grade, die Voraussetzungen für ihren Erwerb sowie Hinweise zu ihrer Einstufung im Verhältnis zu deutschen Hochschulabschlüssen und -graden.
Ziel der Datenbank anabin ist es, die zuständigen Ministerien in den Ländern, die Hochschulen sowie andere für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse zuständige Behörden über ausländische Hochschulsysteme und deren Abschlüsse zu informieren. Darüber hinaus soll auch die Öffentlichkeit durch eine auf wesentliche Informationen eingegrenzte Version der Datenbank über das Internet sowie mittels anderer Datenträger Zugang zur Datenbank erhalten.