Frederick Loewe

US-amerikanischer Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 18:01 Uhr durch 88.73.96.181 (Diskussion) (Verfilmungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frederick Loewe (eigtl. Friedrich Löwe) (* 10. Juni 1901 in Wien; † 14. Februar 1988 in Palm Springs, Kalifornien), war ein US-amerikanischer Komponist.

Leben

Loewe verbrachte Kindheit und Jugend bei seiner Mutter in Berlin, während sein Vater als Sänger und Schauspieler (Operettenbuffo) durch die Welt reiste. Ihm folgte er 1924 nach New York. Dort hielt er sich mit kleineren Jobs (auch als Boxer) und als Pianist in Nachtclubs, Bierhallen und Bars über Wasser (in den USA galt in dieser Zeit die Alkoholprohibition!). Mitte der 1930ziger Jahre lernte er den Schriftsteller Earle Crooker kennen, mit dem zusammen er seine ersten Musicals schrieb.
1942 begann seine Zusammenarbeit mit dem Liedtexter Alan Jay Lerner für die Neufassung (Life of the Party) von Salute to Spring. Brigadoon wurde ihr erster gemeinsamer Erfolg und ihre Verbindung eine der erfolgreichsten Arbeitsgemeinschaften der amerikanischen Theatergeschichte. My Fair Lady, basierend auf dem Theaterstück Pygmalion von George Bernard Shaw, wurde zum erfolgreichsten Musical aller Zeiten und gehört zum Repertoire aller Musicaltheater dieser Welt. Auch die Verfilmungen der Musicals sorgten für deren große Popularität. Für den Titelsong der Filmversion von Gigi erhielten Loewe und Lerner einen Oscar.

Werke

Musicals:

  • Salute to Spring (1937) (mit Crooker)
  • Great Lady (1938) (mit Crooker)
  • Life of the Party (Neufassung von Salute to Spring) (1942)
  • What's Up? (1943)
  • The Day Before Spring (1945)
  • Brigadoon (1947)
  • Paint Your Wagon (1951)
  • My Fair Lady (1956)
  • Camelot (1960)
  • Gigi (1973)

Filmarbeiten:

Verfilmungen