Vorlage:Formatvorlage Einheit Die Dioptrie (Einheitenzeichen: dpt) ist der Kehrwert der Maßeinheit Meter:
Sie wird nach deutschem Einheitenrecht nur bei der Angabe von Brechwerten optischer Systeme verwendet. Dabei kann ein optisches System eine optische Linse oder ein Auge sein. Der Brechwert des normalsichtigen gesunden menschlichen Auges beträgt über 60 dpt und kann zur Scharfstellung auf verschiedene Entfernungen verändert werden.
Brechwerte sind in der Augenoptik deshalb besonders praktisch, weil sich nach den Gesetzen der Strahlenoptik bei einer Hintereinanderreihung von Linsen mit geringem Abstand die Brechwerte einfach zum Brechwert des gesamten Linsensystems addieren. Dabei haben Sammellinsen einen positiven, Zerstreuungslinsen einen negativen Brechwert. Sammellinsen dienen der Korrektur von Weitsichtigkeit, Zerstreuungslinsen der Korrektur von Kurzsichtigkeit. x
Das Einheitenzeichen „dpt“ entspricht deutschem Einheitenrecht und deutscher DIN-Normung, ist aber nicht international vereinbart. Auch in der EWG-Richtlinie zur Angleichung des Einheitenrechts in den EU-Mitgliedstaaten ist kein Einheitenzeichen angegeben.