Liebshausen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2006 um 17:57 Uhr durch Septembermorgen (Diskussion | Beiträge) (+neue Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Liebshausen ist ein Ort im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).


Geschichte

Liebshausen galt gegen Ende des 18. Jahrhunderts als ein beliebter Unterschlupf von Räubern und Pferdedieben. Dort hielt sich der Räuber Philipp Ludwig Mosebach ("Jäger-Philipp"), der gescheiterte Sohn eines Pfarrers und Anführer der "Hunsrück-Bande", auf. Mosebach wurde in Koblenz hingerichtet (Peter Bayerlein: Schinderhannes-Ortslexikon, S. 139, Mainz-Kostheim 2003). Auch der Räuber Schinderhannes kam zu Beginn seiner verbrecherischen Laufbahn nach Liebshausen, wo er Mitte 1797 bei einer Wirtshausschlägerei durch einen Flintenschuss verletzt wurde.

Liebshausen wurde im Jahre 1006 erstmals urkundlich bei der Einweihung der Kirche in Mörschbach erwähnt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

Größte Veranstaltung des Jahres ist der Historische Makttag am 3. September.